Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Vorführer Lkw ja oder nein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50348)
Geschrieben von Köppel am 13.06.2013 um 23:18:
Vorführer Lkw ja oder nein
Ich wurde von meinem Bekannten der nicht in diesem Forum vertreten ist beauftragt euch zu fragen wie es sich denn bei den verschiedenen Herstellern verhält mit Vorführern?
Folgende Situation:
Die Firma besitzt mittlerweile 3 Stück Actros Mp2 und würde nun gerne noch um einen Actros Mp3 2051 As aufstocken.
Einzige Bedingung des Käufers wäre 1 Woche Testlauf.
Laut Außendienstler Mercedes gibt es keine Möglichkeit eines Vorführers oder Mietfahrzeuges.
Was soll man davon halten?
Wie verhält sich das bei anderen Fabrikaten bzw. Was kann man tun?
Geschrieben von Tornado am 13.06.2013 um 23:29:
Einfache Antwort: Die Vorführwagensituation ist - denke ich - bei allen Herstellern ähnlich angespannt (Mittelbindung, etc.). Je spezieller die Fahrzeuge werden, umso schwieriger wird es erneut!
Würde man Vorführer wochenweise vergeben, kann sich jeder ausrechnen, wieviele - potentielle - Kunden ein Hersteller so bedienen kann. Unterm Strich wären das pro Jahr keine 30!
Klar ist es schade, wenn kein Vorführfahrzeug gestellt werden kann, und zwar für beide Seiten! Aber irgendwo darf man nicht vergessen, die Situation auch objektiv realistisch zu betrachten.
Und bitte unterlasst jetzt Aussagen wie "Ich bin aber ein wichtigerer Kunde als der andere!" und dergleichen ... (das glaubt nämlich letzten Endes jeder von sich)
Nachtrag: Und dass MB jetzt nach Arocs-Premiere keine Actros3 mehr auf Band legt, ist letzten Endes auch irgendwo verständlich. Abgesehen davon, wenn der Kunde bereits MP2 fährt, welche "Wunder" erwartet er dann in diesem Zusammenhang vom praktisch baugleichen MP3?
Geschrieben von RONLEX am 13.06.2013 um 23:48:
RE: Vorführer Lkw ja oder nein
Kenn den Einsatzzweck nicht.
Bei Baufahrzeugen zieren sich inzwischen die Hersteller,man will nicht etwa billig helfen Auftragsspitzen mit einem Vorführfahrzeug abzudecken.
Ein sehr guter Freund von mir war viele Jahre Überstellfahrer für einen Nutzfahrzeugkonzern,er erzählte mir haarsteubendes in Sachen Kippervorführfahrzeuge.
Die waren oft nach einer Woche Einsatz beim ``Kunden``nicht mehr wiederzuerkennen.Als Neuwagen verliehen ,nach einer Woche waren es ramponierte Gebrauchte.
Da wurden die Baterien gegen alte von Eigenfahrzeugen getauscht, der Dreck stand zentimeterhoch im Fussraum und so weiter.
Nicht einmal--, weigerte er sich die Fahrzeuge so zurückzunehmen, erst der Verkäufer gab dann meistens klein bei.....um einen möglichen Kauf der ``guten Kunden``nicht zu gefährden.
Erst letzte Woche sprachen wir wieder mal über seine diesbezüglichen Eindrücke und Erlebnisse....Da fielen dann durchwegs Namen bedeutender Firmen.
Hat ja auch einen Grund warum viele Verleihfirmen gar keine Baufahrzeuge mehr im Programm haben,das ist unterm Strich schon durch übliche Abnützung kein gutes Geschäft.
Wobei ``Charter Way``die Mietfahrzeugtochter von Daimler meines Wissens Baufahrzeuge im Programm hätte.
Geschrieben von SirDigger am 14.06.2013 um 08:18:
2051 AS ist halt schon speziell.
Davon ab, es ist wie hier beschrieben, ne Woche nen Vorführer...
da musst schon ein paar im Jahr kaufen.
Fairer für beide Seiten ist es bei sowas zusagen
"Ich miete den Wagen zu einem angemessenem Kurs,
und wenn Ich kaufe, verrechnen wir das".
Und was den Zustand bei Rückgabe anbelangt.
Wenn ich einen Vorführer benutzt habe, dann gehört es sich meiner Meinung nach, den innen wir außen sauber & vollgetankt zurück zugeben.
Geschrieben von thomas d am 14.06.2013 um 08:25:
Zitat: |
Original von SirDigger
2051 AS ist halt schon speziell.
Davon ab, es ist wie hier beschrieben, ne Woche nen Vorführer...
da musst schon ein paar im Jahr kaufen.
Fairer für beide Seiten ist es bei sowas zusagen
"Ich miete den Wagen zu einem angemessenem Kurs,
und wenn Ich kaufe, verrechnen wir das".
Und was den Zustand bei Rückgabe anbelangt.
Wenn ich einen Vorführer benutzt habe, dann gehört es sich meiner Meinung nach, den innen wir außen sauber & vollgetankt zurück zugeben. |

aumen
Ein ordentlicher Mensch gibt ein Werkzeug so zurück wie er es erwartet anzutreffen. GANZ EINFACH.
Geschrieben von Sascha am 14.06.2013 um 10:35:
Da hat der Thomas recht
Mehr gibt's da nicht zu sagen.
Geschrieben von Tornado am 14.06.2013 um 10:58:
... wobei das, glaub ich, nicht die Fragestellung bzw. das Thema war.
Geschrieben von Ytransport am 14.06.2013 um 12:42:
Daf ist der einzige mir bekannte der noch mehrere vorführer hat
bei den anderen gibts gerade mal die Standart SZM.
aber 2051 klingt für mich völlig exotisch
soll das ein aufgelasteter zweiachser sein? mit so hoher motorleistung
woführ verwendet man so etwas
das bietet niemand zum Testen an
Geschrieben von Der Freiburger am 14.06.2013 um 12:56:
Zitat: |
Original von Ytransport
aber 2051 klingt für mich völlig exotisch
|
Die Bezeichnung 20XX ist normal bei Mercedes, das haben alle LKW die mit Allrad Ausgestattet sind. Das Gesamtgewicht liegt aber trotzdem bei nur 18 Tonnen, nur Technisch sind es dort halt 20.
Gruß Henning
Geschrieben von marbus90 am 14.06.2013 um 12:57:
20to 4x4 SZM ist soweit standard bei mercedes. probleme dürfte die 51er motorisierung bereiten, ist der kleinste V8. als 2044 wäre er bei charterway zu haben...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH