Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Spedition Fuge Düsseldorf (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50358)
Geschrieben von MAN-Rentner am 15.06.2013 um 16:46:
Spedition Fuge Düsseldorf
Hallo Freunde alter Speditionen.
Als ich 1970 bei der Bayern-Spedition fuhr hatte ich eine rosa Fernverkehrs Genehmigung.Als eine Ausland Tour eine Innerdeutsch.Da die Fa.Fuge nur Ausland fuhr lernte ich den Herrn Fuge Senior kennen.Er war wenn er nicht fuhr immer auf dem Autohof,hatte immer was zu tun.Als ich Urlaub hatte fragte er mich,ob ich nicht aushelfen könnte.Die Kinder waren klein,Geld wurde gebraucht.Fuges fuhren für Züst und Bachmeier Holland Belgien Frankreich.
Für heute genug anbei ein Bild von der Bayern-Spedition mein erster neuer MB LP 1624 + ein Foto von Herrn Fuge Senior bei der Arbeit am Autohof.Gruß MAN-Rentner
Geschrieben von MAN-Rentner am 15.06.2013 um 17:10:
Spedition Fuge Düsseldorf
Der Kilometer Fresser,
Der Büssing D-AZ 528 war der Stückgut Express,hatte 15-20 Abladestellen in Rotterdam, wenn er Glück hatte,wenn nicht musste er auch nach Amsterdam oder Antwerpen.Wer den Hafen Rotterdam oder Antwerpen kennt weiß was das heißt.
Gruß Lothar
Geschrieben von Camionero am 15.06.2013 um 19:40:
Kenne ich alles auch, habe ne zeitlang auch den Beneluxverkehr gemacht, bei Brockers aus Düsseldorf, bei Udo Dieckmann, der mit dem 89er Volvo, als der seinen Lappen 1 Jahr in der Reinigung hatte, dann den F10er der auch mit Cretschmar beschriftet war und bei so einigen auch mal ne Aushilfstour wie beim Gerd Fuge.
Schöne Grüße und gut dass Du die Seite aufgemacht hast.
Geschrieben von MAN-Rentner am 17.06.2013 um 17:58:
Fuge
Hallo,
Büssing D-HM 895 im Hafen von Antwerpen,mit Beifahrer.(Mein Sohn)
Kleine Geschichte.Fuge hatte mal einen dreiachs Anhänger wo die beiden letzten Achsen beweglich waren.Wollte man Rückwärts Fahren musste ein Dorn eingelegt werden,damit die Achse blockiert wird.
Habe das einmal vergessen auf einen engen Hof,habe bestimmt 30-40 Minuten gebraucht um den Dorn einzulegen.Ein weiteres mal habe ich vergessen Ihn rauszunehmen,ab einer Geschwindigkeit von 75-80 km fing der Anhänger an zu schleudern.Auch war der Anhänger ca. 50 cm länger als Normal.
Gruß MAN-Rentner
Geschrieben von MAN-Rentner am 23.06.2013 um 17:41:
Man F 8
Hallo MAN fans,
ein MAN F 8 320 PS.Das ist der LKW von Gerd Fuge Junior.Damit ist er Spanien gefahren.
Lemerz Felgen nach Barcelona,Stahl zurück.Meine Tochter als Beifahrerin
Gruß Lothar
Geschrieben von MAN-Rentner am 13.07.2013 um 16:51:
Fuge
Hallo,
dann kam die Containerzeit in Rotterdam und Antwerpen, Speditionen wie Züst+Bachmeier oder Kühne+ Nagel forderten Container zu befördern.Also schaffte Fuge eine Zugmaschine an.Natürlich MAN F8 19281.
(Fuges waren Büssing verliebt,Nachfolger MAN.)Bei Blumhardt in Wuppertal wurde ein Auflieger bestellt.
Dieser Auflieger wurde mit Container Halterung bestellt.Man konnte den Aufbau entfernen und Cont. ziehen.Bis der Auflieger fertig war,wurde in Rotterdam bei Rentcon ein Fahrgestell gemietet.Eine Heidenarbeit,bei 20 Fuss Cont.brauchte man nur die Planr und Spriegel entfernen.
Gruß MAN-Rentner
Geschrieben von MAN-Rentner am 27.08.2013 um 19:28:
Spedition Fuge Düsseldorf
Hallo,
der Junior Herbert Fuge hatte dann Kontakt mit British Airways aufgenommen. Die erste Tour durfte ich machen.Geladen wurde in Krefeld Stoffe leicht aber die Plane musste angehoben werden.Die Planen habe ich nur mit jedem zweiten Loch verzurrt.Dann auf nach Ostende die Fähre war bestellt.In Dover angekommen geht alles schnell dachte ich, hatte ja ein T zwei Dokument bei mir.
Ging zum Zoll,der Beamte sah meinen LKW an,sagte etwas und ging in sein Büro.Nach ca 1 Std. kam
der Zollmensch zu mir und sagte in einem Einwandfreiem Deutsch.Wenn Sie auf die Insel kommen müssen Sie schon Englisch sprechen.Bitte verschnüren Sie Ihre Plane vernünftig dann können Sie fahren.
Dann London ich dachte das ich nie mehr nach Hause komme.
Soweit für heute,schönes Wochenende.MAN Rentner Lothar
Geschrieben von Rudi am 31.08.2013 um 12:35:
Hallo Lothar,
danke für die schönen alten Bilder und vor allem auch für die Berichte dazu
Weißt Du, welchen Motor der Iveco drin hatte? Kann ja eigentlich nur ein 170.30 mit Reihensechser oder 17038 mit V8 gewesen sein. In so einem 17038 habe ich nämlich manche Stunde in den Ferien verbracht und der V8-Sound ist mir noch heute im Ohr
Gruß
Rudi
Geschrieben von MAN-Rentner am 01.09.2013 um 16:46:
Fuge
Hallo Rudi,
es müsste ein 170.30 gewesen sein.Aber unter Vorbehalt.War zu dieser Zeit schon als Busfahrer bei der Rheinbahn in Düsseldorf beschäftigt.Nicht so auf den LKW geschaut.
Gruß aus Monheim.Lothar
Geschrieben von Camionero am 09.09.2013 um 11:25:
Ich meine es war ein 190-38 so wie ich einen hatte, war so um die gleiche Zeit, kam von der Düsseldorfer Niederlassung.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH