Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Ladungssicherung Raupenbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50501)


Geschrieben von Cat...330cl am 02.07.2013 um 09:43:

  Ladungssicherung Raupenbagger

Hallo Forengemeinde,


aus aktuellem Anlass und aufgrund verstärkter Kontrollen durch Polizei und BAG suchen
wir für unsere Tieflader zur zusätzlichen Sicherung eine geeignete Abdeckung für Raupenketten.

Welcher Tiefladerfahrer kennt es nicht, dass insbesondere der Bereich zwischen den Stegen der einzelnen Bodenplatten mit Lehm oder gar kleinen Steinen verschmutzt ist.

Aus diesem Anlass wäre meiner Meinung die sinnvollste alternative das gesamte Laufwerk mit einer geeigneten Plane oder etc. abzudecken.

Ich weiß das die Kollegen von Wolters Saerbeck entsprechende Abdeckungen besitzen. Eventuell kann Maik davon Bilder bzw. Erfahrungen posten.

Eventuell kann man auch nach Alternativen suchen. (Das heißt z.B. feine Netze Vorteil: Gewichtsersparnis!! )

Weiterhin stellt sich die Frage, ob es möglich ist mit einer Größe
alle Typen von Raupenbagger zwischen 16 to und 50 to abzudecken.

Ich denke dieses Thema geht alle Firmen etwas an die jegliche Art von Raupen betriebenen Baumaschinen befördern.



Geschrieben von Schuppi am 02.07.2013 um 12:25:

 

Das einfachste wäre meiner Meinung nach, Netze von Absetz bzw. Abrollcontainern auf dem Tieflader auszulegen, mitm Bagger drauf fahren und dann mit Gummigurten hoch spannen. Diese Netze sind billig, können auch mal geflickt werden und es gibt Sie in verschiedenen Maschenweiten. So könnt man ein Wanne bauen..



Geschrieben von Denzge am 02.07.2013 um 12:30:

 

Interessantes Thema hier!!!

Die Idee von Schuppi finde ich nicht schlecht!

Hab aber noch nie gehört dass es wegen schmutzigen Kettengliedern ärger gibt!



Geschrieben von Schuppi am 02.07.2013 um 13:05:

 

Zitat:
Original von Denzge
Interessantes Thema hier!!!

Die Idee von Schuppi finde ich nicht schlecht!

Hab aber noch nie gehört dass es wegen schmutzigen Kettengliedern ärger gibt!


Bei Euch gibts das auch nicht, den jeder Bulldog verliert da schon zehn Pfund Dreck Augenzwinkern

Aber auf der Autobahn und in manchen Landkreisen lässt man dich wegen Dreck im Fahrwerk oder im Brecher stehen, und gaaaaaaanz schlimm und teuer wird es wenn Du was verlierst.... Oder es wegen dem Dreckklumpen einen Unfall gab.



Geschrieben von SirDigger am 02.07.2013 um 15:20:

 

Das einfachste wird sein, sich Gerütschutznetz zubesorgen.

Ist halt die Frage wie man das ganze schön festmacht.

Ein wenig gegrübelt....

Wie wäre es das Gerüstschutznetz an einer Antirutschmatte festzumachen,
die kommt unter die Kette, das Netz, eventuell mit einem Rohr am anderen Ende
über die Kette und dann mit Kleinen spanngurten festmachen.



Geschrieben von Balu am 02.07.2013 um 16:56:

 

Diese Planen / Netze müssen dicht sein !

Es geht hauptsächlich um diese kleinen Krümel Erde / Aushub, welche in den Bodenplatten oder im Kettenband hängen.
Der Grobschmutz wird manuell mit Spaten o.ä. beseitigt, der Kleinschmutz bleibt drin ! Oder säubert irgendeiner das Laufwerk auf der Baustelle "naß" bzw. mit der Zahnbürste ????

Sollte sich dieser Dreck bzw. Anhaftungen während des Transports lösen und verteilt sich auf der Fahrbahn,
dann hast du das Delikt "verlorene Ladung" erfüllt !

Der Fanclub Blau-Silber hat wieder eine neue Einnahmequelle entdeckt .........

Ich habe mir auch schon etwas überlegt, aber noch nicht ausgereift:-

Leichte Plane mit umlaufender Schnur, ähnlich wie bei einem Planengestell, die nach Montage zusammengezurrt werden kann.

Balu



Geschrieben von Voscanol am 02.07.2013 um 19:07:

 

nachts ist der ideale Zeitpunkt für diese Transporte

damit geht man vielen Problemen aus dem Weg.

Gruss aus Bayern

Markus



Geschrieben von R.Müller am 02.07.2013 um 19:47:

 

Nimm doch einfach Geovlies.
Ist Billig und Dicht .
Auf Tieflader auslegen ,mit Bagger drauf die Geovliesenden umklappen und mit Spanngurt fest .



Geschrieben von Rh6Fahrer am 02.07.2013 um 20:36:

 

Die Ideen sind alle Super. Aber ich seh halt das Problem beim befahren der Plane oder Geovlies. Das Vlies/Plane hat keine Zulassung wie die Antirutschmatten. Da wird die Rennleitung auch was dagegen haben. Wenn müsste man das Vlies am Rahmen vom Tieflader befestigen.

Muß aber zugeben, dass ich auf meinem Tieflader alte Förderbandgurte hab die unter den Kettenbagger gelegt werden um die Holzbohlen zu schonen.(die haben auch keine Zulassung Pfeifen )



Geschrieben von Jeh am 02.07.2013 um 20:43:

 

Schau einfach mal hier:

Baggerplanen

Ich glaub das habt ihr alle gesucht oder?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH