Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=32)
----- Liebherr R 962 der Fa. Seilbagger Gran (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50510)


Geschrieben von M152 am 03.07.2013 um 19:56:

  Liebherr R 962 der Fa. Seilbagger Gran

Hallo,

Seilbagger Andi hatte es hier schon angedeutet.

Jetzt ist es soweit man wurde sich handelseinig. Der Liebherr R962 gehört jetzt zum Gran'schen Fuhrpark.

Ich kenne diesen Bagger schon recht lange. Er stand viele Jahre in einer Halle im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde aber regelmäßig bewegt.

Um die Chronologie zu bewahren stelle ich bevor Dave morgen mit Transportbildern beginnt hier zwei Bilder der Maschine aus den Jahren 2008 und 2009 ein.

Andi und Rainer wünsche ich viel Erfolg mit ihrem neuen Schätzchen.



Geschrieben von AlexRyan am 04.07.2013 um 17:54:

 

cool cool cool daumen



Geschrieben von Schlorg am 05.07.2013 um 00:08:

 

Also, dann will ich mal von Andis "neuem Spielzeug" berichten... großes Grinsen

Kurz vorweg noch was zur Geschichte des Baggers, sobald ich noch mehr weiß, werde ich das entsprechend nachreichen.

Es handelt sich um einen Liebherr R962 mit LC Laufwerk und recht schmalen Bodenplatten. Der Bagger wurde 1985 gebaut und lief bis jetzt ~7600 Stunden. Angetrieben wird der Bagger von einem 6-Zylinder Cummins Diesel mit 255Kw/347PS. Das Gewicht des Baggers wird irgendwo zwischen 55 und 60 Tonnen liegen.

Ausgerüstet ist der Bagger mit dem 6,80 Meter Mono und einem 4,50 Meter langem Stiel. Am Monoblock ist die komplette Verrohrung für Greifer / Schere und Hammerhydraulik. Zusätzlich hat der Bagger noch einen Druckluftanschluss um einen Hammer mit Luft zu versorgen und unter Wasser stemmen zu können.

Der Bagger lief die ersten 4000 Stunden in Frankfurt beim U-Bahn Bau. Ausgerüstet war er damals mit 3,50 Meter Stiel und 4m³ Greifer um Aushub zu fördern. Als allerdings nach ein paar Metern eine feste Schicht kam, die mit dem Greifer nicht durchdrungen werden konnte, wurde der Bagger mit dem 4,50 Meter langen Stiel und einem kleinen ~2m³ fassenden HD Löffel ausgestattet um die Schicht herauszureissen.



So stand der Bagger da, als ich ankam:



.



Geschrieben von Schuppi am 05.07.2013 um 08:23:

 

Bin mal sehr gespannt wie der nach der Jungbrunnenkur aussieht. So wie ich den Andy einschätzen tu, ist Farbe und weitere Teile schon bestellt!

Sehr schöner Bagger, dem man seine Kraft ansehen kann!

Freu mich schon auf Transportbilder!



Geschrieben von Schlorg am 05.07.2013 um 10:18:

 

Hey Schuppi,

der Bagger ist direkt für einen Auftrag eingeplant und soll nächste Woche damit beginnen eine Abraumhalde abzutragen. Daher wird es erstmal nicht viel mit zusätzlichen Teilen, Farbe und Aufklebern geben. Erstmal muss die Kiste laufen und zeigen, dass er wirklich so gut beeinander ist, wie er aussieht.... Über ein paar Optische Verschönerungen haben wir uns gestern schon unterhalten... und wenn der Bagger nicht gescheit steht, dann wird er halt mit einem MENCK Gewicht hinten noch eingeschwert... Pfeifen (Bitte nicht allzu ernst nehmen..)

Ein neues Teil gibts jedoch schon dazu.... Andi hat letzte Woche von einem Händler in Saarlouis einen 3,5m³ Tieflöffel geholt. Der Löffel ist genau der, welcher zuvor an dem roten R962 der Fa. A. Schmidt lief. ( Zu sehen in diesem tollen Video: Liebherr R962 beim U-Bahn Bau von Benjamin Beytekin )

Andi hatte den Löffel jetzt in der Werkstatt und hat ihm anstatt der Zähne eine Schneide spendiert, so ist dieser zumindest schonmal bereit für den Einsatz.

Zitat:
Freu mich schon auf Transportbilder!


Ja Schuppi, Ich mich auch.... denn leider steht der Bagger immernoch auf dem Hof des Vorbesitzers.... Lt. Aussage der Fa. Penzenstadler, welche beim Transport natürlich wieder zum Zuge kommt, gibt es noch Probleme wegen der Genehmigung ( Zuggewicht über 100t / Breite 3,70 Meter)... So verzögert sich der ganze Spaß wohl noch bis nächste Woche. Aber, das kennst du ja sicherlich zur Genüge...

Gestern, als ich also vor Ort ankam, war Andi gerade damit beschäftigt die zum Bagger erworbene Humusschaufel auf dem Anhänger zu verzurren. Für die 2,60 Meter breite und etwa 3m³ fassende Schaufel gibt es vorerst noch keine Arbeit, deswegen wird se bei den Grans aufm Hof zwischengelagert und hergerichtet. Ein Einsatz zum Humus abräumen ist jedoch schon geplant.

Nachdem die Schaufel ordentlich gesichert war, wurde damit begonnen dem Bagger 2 neue Batterien zu spendieren... Nach der langen Zeit sicherlich keine schlechte Idee... Im selben Zuge erneuerten wir dann auch gleich die Batterie - Polklemmen, da die alten natürlich auch schon recht angefressen waren.

Als die neuen Batterien montiert waren, suchten wir einen Ort um die neue Betankungspumpe zu montieren... Die kommt wohl in das vordere rechte Staufach, direkt in der Nähe des Tanks rein.... so kann der Bagger direkt aus dem Fass betankt werden.

Als nächstes stand dann die Demontage des Abbruchgitters auf dem Programm... da der Andi ein "Scheibe - Offen" Baggerfahrer ist und der Bagger auch nicht mehr im Abbruch laufen wird, war klar, dass der Affenkäfig nicht länger zum Schutz des Fahrerhauses benötigt wird.... Weg damit! 46er Schlüssel und Schrauberln auf.... dann machte es "klock" und das Gitter lag auf dem Dach.... runterschmeissen gestaltete sich dann doch schwieriger als erwartet, da das auf den ersten Blick recht filigran wirkende Gitter doch gut Gewicht hatte.... Nunja... mit vereinten Kräften schmissen wir das Gitter dann nach vorn runter und Andi konnte einen ersten, nicht durch die Scheibe getrübten Blick, aus dem Führerhaus werfen... großes Grinsen



Geschrieben von L180F am 05.07.2013 um 10:31:

 

ein geiles Teil daumen



Geschrieben von M152 am 05.07.2013 um 11:45:

 

Hey Dave,

Zitat:
Original von Schlorg
.... denn leider steht der Bagger immernoch auf dem Hof des Vorbesitzers....


gut zu wissen, ich wollte grad mal rüber fahren.
Das kann ich mir dann ja heute sparen. Na dann mach ich mich direkt auf den Weg nach Huttenheim.

LG



Geschrieben von Steffen am 05.07.2013 um 12:18:

 

Super Bericht, suuuper Bilder....

freue mich auf mehr ! Sehr schön erhaltenes Gerät ...




Grüße Steffen



Geschrieben von Schuppi am 05.07.2013 um 12:25:

 

Ja ja, die lieben Genehmigungen....

Ich kann nur für Euch hoffen das der Bagger am Stück verfahren werden kann, und nicht immer ein Stielwechsel ansteht...



Geschrieben von Schlorg am 05.07.2013 um 15:47:

 

@ Rainer: Ich geb dir bescheid, wenn "die Sache rollt..." smile

@ Steffen: Vielen Dank. smile

@ Schuppi: Stiel kann zum Glück dran bleiben... Tieflader hat ne Mulde für...


Nachdem die Batterien montiert und das Gitter entfernt waren, wollte Andi sich Andi natürlich mal ein bisschen mit dem Bagger spielen um mal die Reichweite und die Steuerung einschätzen zu können.... Also, Abbruchgitter zur Seite und los gehts...

Stelle fest: Ohne weiteres kann man die Zähne vom Löffel durch die Frontscheibe bohren... Obach geben... Nach den ersten Bewegungen stellte Andi den Bagger gleich wieder ab, irgendwas war merkwürdig.... --> Durch die lange Standzeit hatte sich das Öl gesetzt und im Steuerblock war Luft.... Kurzerhand entlüftete Andi die Ventile und versuchte es erneut.... siehe da, da lief gleich alles viel geschmeidiger... großes Grinsen


So ein paar Sekunden Video hab ich auch gleich mal gemacht, noch bevor die Hydraulik entlüftet war, beim Anheben des Auslegers sieht man, wie er bockt...

Video: Liebherr R962 HD der Fa. Seilbagger Gran - Erster Test


winke


Der Schlorg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH