Geschrieben von Peterbilt.Roland am 09.07.2013 um 13:55:
Hallo Bruno
schön, dass Dir mein Umbau gefällt.
Die Auspuffanlage war das nötigste, was ich an meinem Piti machen musste. Ich habe ihn im Februar 2009 in Deutschland gekauft, da war die Originale Anlage bereits arg in Leidenschaft gezogen. Dass er anschliessend die nächsten drei Jahre neben meinem Haus in der "Hostett" auf der grünen Wiese stand, hat ihm bestimmt auch nicht gerade gut getan. Mitlerweile hat er eine feste Unterkunft, geschützt und trocken bekommen. Nun beginnt die eigentliche Verjüngungskur.
Auf Jan de Wit (Chopperdokter) bin ich über's Internet gestossen. Ich bin total fasziniert von seinen Arbeiten. Er selber besitzt mehrere US Trucks, sein Vorzeigestück ist ein 82'er W900A Kenworth. Besonders gut gefällt mir jedoch der Peterbilt 359 von Sander Hoogervorst, das absolute Vorbild für meinen 379'er (Old Style)....
Ausserdem bin ich fasziniert von der Truckscene in Holland, es gibt dort einen Club mit 46 Aktivmitgliedern, jeder mit einem eigenen US Truck. Mehrmals jährlich organisieren sie gemeinsame Treffen und Ausfahrten.
Ich versuche nun etwas ähnliches in der Schweiz "aufzubauen", einfach in einem etwas kleineren Rahmen....

....d.h. ich möchte in Moment nicht von einem Club sprechen,eher von Gleichgesinnten, die sich lediglich ein paarmal im Jahr treffen um sich auszutauschen. Immerhin habe ich dieses Jahr bereits fünf US Trucks nach Interlaken gebracht und gleichzeitig Kontakte zu weiteren US Truck Owners gepflegt, und wer weiss....
Zur Zeit arbeite ich am Aufbau der Internetseite
www.usashowtrucks.ch
hoffe bald online gehen zu können. Das Ziel der Seite sollte sein, um uns einerseits bekannt zu machen und andernseits als interne Infoplattform aller Intressierten.
Nun bin ich etwas von Deinen Fragen abgekommen, sorry......(aber wenn ich erst einmal am schreiben bin......uff

)
Ja, ich habe eine Woche Urlaub genommen, bin am Montagmorgen in CH Bösingen losgefahren, Autobahn Richtung Basel, über Deutschland nach Venlo, Amsterdam und nach zimlich genau 1'000 Km.Punkt 01.00h bei Jan de Wit in NL Callantsoog vor den Hof gefahren.
Ich hätte sogar eine Stunde früher dort sein können, wäre da nicht noch der freundliche Herr von der BAG in Deutschland gewesen. Thema Maut-Gebühren in Deutschland. Ich wusste, dass die LKW in Deutschland eine Mautgebühr entrichten müssen, also bereits nach Basel die erste Raststätte angefahren und den Mautautomaten studiert, Mautpflicht für Güterverkehr ab 12to, d.h. für mich, leer 8,5to und Güterverkehr eh kein Thema bei einer Leerfahrt, und das ganze erst noch Solo, also fahren ohne zu lösen....

, leider sah das der Freundliche nicht gleich wie ich....

...Zulässiges Gesamtgewicht SZM 22to, Euro1, drei Achsen, nachlösen, Euro 85.- plus Straffgeld Euro 125.- und ab nächstem Rastplatz noch einmal lösen für den Rest der Strecke, noch einmal Euro 69.- ......Total Euro 154.- Basel-Venlo.........aber egal, geht in die Geschichte ein....
Am Dienstagmorgen ging es bereits ans Eingemachte, bis Donnerstagmittag. Um ca 15.00h Abfahrt zurück, vorerst einmal bis Amsterdam direkt in den Stossverkehr (nicht in diesen, welcher bei vielen jetzt im Zusammenhang mit Amsterdam gerade durch den Kopf gehen wird...

), sondern Vierspurige Autobahn und kaum Schrittempo, also Rastplatz anfahren, Pause einlegen, Essen, Ruhen, Kaffe trinken und ab 19.30h dann Staufrei über Venlo zurück nach Basel, diesmal selbstverständlich mit gelöster Maut, Euro 154.-
und korrekt, bei der Originalen Anlage waren die Schalldämpfer auf beiden Seiten unter dem Lochblech. Ich habe ganz bewusst einen Schalldämpfer unter der Kabine vor der Verzweigung einbauen lassen, da ich das Fahrzeug auch einmal in der Schweiz zulassen möchte. Normalerweise verbaut Jan keine Schalldämpfer, d.h. Chromstahl ab Turbolader bis zu den Ausgängen. Für den Tüv gibt es dann Einsätze direkt in die 21cm Durchmesser Rohre, welche aber sofort wieder entfernt werden. In der Schweiz undenkbar. So wie er jetzt tönt (singt), denke ich, dass dies voll vertretbar ist, er ist dank dem eingebauten Dämpfer seeeehr human.......
Sooo, nun genug geschrieben, ach so, noch ein weiterer intressanter Link für Dich als Mack-Fan
http://mackmuppet.skyrock.com/
ok. es gibt dort nicht "nur" Mack's...........
Gruss Roland
Geschrieben von Mack Bulldog am 09.07.2013 um 23:05:
Hallo Roland,
toller Bericht, und das mit der Maut, dumm gelaufen.
Ja auf einem Bild sah man, dass die Verzweigung schon etwas durchlässig war.
Die Seite von mackmuppet.skyrock.com kenne ich, er hat auch ein paar Schweizer Trucks auf seiner Seite. Das was ich schade finde an der Seite ist, dass mit dem Copyright über den Fahrzeugen. Sonst hat er eine super Sammlung.
Der Mack Vision neben deinem Piti, ist dass der Mack der einmal für Translait gefahren ist. Ich habe den Mack 2 oder 3-mal auf der Autobahn gesehen, vor x Jahren, dann war er verschwunden.
Das mit der Internetseite ist eine tolle Idee, vielleicht melden sich dann noch US Truck Owner, die bis jetzt noch nicht bekannt sind.
Freue mich schon wenn Du online bist.
Gruss Bruno
Geschrieben von Peterbilt.Roland am 10.07.2013 um 12:46:
Hallo Bruno
Ja genau, das ist der Mack "von" Translait (Vertragsfahrer), er stand "lange" (über ein Jahr) bei der Garage Zahnd in Plaffeien (Renault Truck) zum Verkauf i.A.der Leasingfirma.......
Nun hat ihn ein guter Kollege von mir, er hat ihn vorletzte Woche geprüft und zugelassen, es kann also sein, dass man ihn nun wieder vermehrt sehen wird auf Schweizer Strassen, allerdings abgelastet auf 8.5to ohne Sattelkupplung und Druckluftanschlüsse......nur so zum Hobby...
Habe bereits schon Kontakt zu weiteren US Truck Ownern die nicht unbedinngt in die Öffentlichkeit wollen, aber noch "Schätze" im Hof stehen haben, z.B. der Dunkelgrüne KW 100 Aerodine (ex Hofer) oder der blaue Peterbilt 379 (ex Lachat).......
Der Frightliner Classic XL von Rolly soll ebenfalls den Besitzer wechseln (steht zum Verkauf)......ich werde aber auch da dranbleiben...
Versuche die Scene zusammenzu.......treiben/halten, gerne werde ich auch auf Dich zukommen, sobald ich mit meiner Seite soweit bin, ich denke Du kennst bestimmt auch noch den einen oder anderen "versteckten" US Truck.....
Gruss Roland