Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Literatur (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=151)
----- Potratz 1001 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50634)


Geschrieben von M60 am 29.07.2013 um 22:00:

  Potratz 1001

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit einen Potratz 1001 D in ebay ersteigert. Inzwischen habe ich ihn optisch etwas restauriert. Ein Problem habe ich aber noch : der Krümmer bzw. das Übergangsstück zwischen Motor und Auspuff ist an den beiden Bohrungen gebrochen. Der Motor ist ein Hatz E95.
Hat einer von Euch so ein Teil, das er entbehren kann oder weiss einer , wo man das Gussteil günstig und haltbar schweissen lassen kann ?

Gruß
Christian



Geschrieben von Tempomanni am 29.07.2013 um 22:29:

  RE: Potratz 1001

such dir ne Schlosserei vom " alten Schlag", die Guss vernünftig schweissen kann!
V- Naht für maximale Nahtoberfläche. Das Ganze scheint ein Schwingungs-/ Vibrationsdoppelriss zu sein!
Überlege, ob du ein Flex- Stück einfügen kannst, wenn es obige Ursache ist, um solche künftigen Risse zu minimieren.

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von Tilly am 30.07.2013 um 16:41:

  RE: Potratz 1001

Moin Christian,

das fotografierte Teil ist nicht auf der Hatz Ersatzteilliste. Bei meinem E95 hat der Krümmer auch anders ausgesehen.

Ich würde das selbst aus Stahl neu zusammenschweißen oder beim Schlosser machen lassen.
Das es Sinn macht, die Bruchstücke wieder zusammenzubraten, kann ich mir nicht vorstellen.

Sehr schöner Motor smile

Gruß, Tilly



Geschrieben von M60 am 30.07.2013 um 22:05:

  Potratz 1001

Hallo Manni und Udo,

vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, es handelt sich zweifellos um Schwingungsrisse, da der Auspuff am Krümmer und Rahmen fest verschraubt war.
Anbei noch einige Bilder.

Gruß Christian



Geschrieben von M60 am 30.07.2013 um 22:08:

 

Bilder sind leider verloren gegangen.



Geschrieben von Tempomanni am 30.07.2013 um 22:20:

 

Hallo Christian,

danke für die Bilder! Nein, sie sind nicht verloren gegangen. Ist ja ein ganz schöner Brummer. daumen

Zum Krümmer mit Auspuff:
Das Ende in JEDEM Fall flexibel in Gummi lagern! Mittels Gummiring oder - Block. Schützt vor Vibrationsrissen !!

Guss wurde wegen der Wärmeableitung gewählt!

Grüsse Manni winke



Geschrieben von M60 am 24.08.2013 um 19:15:

  Potratz 1001 Bedienungsanleitung

Hallo Manni,

vielen Dank nochmal für Deine Tipps.
Krümmer ist inzwischen geschweisst und wieder eingebaut. Auspufftopf ist jetzt mit Gummiblock am Rahmen befestigt.

Hat jemand eine Bedienungsanleitung ( Copie) für mich ?

Gruß Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH