Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Postzustellfahrzeuge Lebensdauer (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50876)
Geschrieben von meow am 21.08.2013 um 11:55:
Postzustellfahrzeuge Lebensdauer
Hallo!
Hab mal ne Frage, da es mir grad wieder extrem aufgefallen ist.
Hier wird im Wohngebiet (ich würde sagen so ca. 800 Häuser) Post mit einem VW T5 Diesel ausgefahren, Tag für Tag. Das Fahrzeug wird alle 2 Hausnummern angehalten, der Motor ausgestellt, die Post ausgetragen und dann wieder weiter gefahren - maximal 20-30 Meter.
Sind in den Fahrzeugen spezielle Anlasser oder Batterien verbaut? Ich kenne nur die Faustregel, pro Startvorgang benötigt die Batterie ca. 8-10km Fahrt um wieder entsprechend geladen zu werden.
Kennt sich da jemand mit aus? Der Postbote meinte, er fährt selten Autos mit mehr als 5000km auf dem Tacho, daher denke ich die werden vielleicht nur kurzzeitig so betrieben?
Geschrieben von Tempomanni am 21.08.2013 um 12:18:
RE: Postzustellfahrzeuge Lebensdauer
Hallo,
na, wenn das keine Bresche für Elektrofahrzeuge ist- dann weiss ich auch nicht weiter.....
das sollte sich die Chefetage von General Motors (Opel ) mal " hinter die Ohren" schreiben....
....einfache Elektrolieferwagen, ohne den überflüssigen " Elektronik- Müll inside", gut für lange Lebensdauer!
Und der beste Nebeneffekt: BOCHUM könnte bestehen BLEIBEN!!!!!!!!!!
Grüsse, Manni
Geschrieben von Borgward am 21.08.2013 um 12:29:
RE: Postzustellfahrzeuge Lebensdauer
Na, da gehören immer zwei dazu...einer bestellt und einer liefert.
Und da die Post immer mehr fremdvergibt...ist eben keine Behörde mehr, sondern ein "Profit-Center" innerhalb eines Dienstleistungskonzerns.
Im übrigen hatte die Deutsche Bundespost, wie sie damals noch hieß, schon Elektrofahrzeuge in der Paketzustellung im Dienst (z.B. von Lloyd, Gaubschat und Esslingen), aber damals war es wohl billiger Benziner zu kaufen und zu verkaufen, als die Elektrofahrzeuge weiterzuentwickeln.
Gruß
Jürgen
Geschrieben von Tempomanni am 21.08.2013 um 12:52:
RE: Postzustellfahrzeuge Lebensdauer
Moin Jürgen,
wir ergänzen uns prächtig: Die EL-LKW Vergangenheit der Post wollte ich nicht nochmal anführen, da ja unter " Postautos" schon behandelt....
....trotzdem Danke!
Gruss in den Norden nach Hamburch....
Manni
Geschrieben von Tempomanni am 21.08.2013 um 13:37:
Hallo Michael,
das passt ja, wie die Faust auf´s Auge....
....ich hätte mir nur gewünscht, es wäre was zum Erhalt von Bochum dabei rausgekommen.....
leider macht´s jetzt Iveco....

, aber allemal besser als nichts in dieser Richtung voranzubringen.....
Grüsse, Manni
Geschrieben von TGA26460 am 21.08.2013 um 17:16:
alles bei uns sind es viele Subbis die für paar Euro durchdie gegend fahren und haben fast nur alte Schüßeln die kaufen die ausgemusterten Busse der Post und juckeln damit weiter bis der Bus nach Afrika ruft
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH