Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- wie geht das? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51315)
Geschrieben von Voscanol am 24.10.2013 um 12:37:
Baubeginn der SK war 1988
komme da auf 25 Jahre
irgendwie seltsam, da muss ich dir rechtgeben
gruss
Geschrieben von Beleger am 24.10.2013 um 12:38:
Geht nicht gibts nicht!
Geschrieben von Usergeloescht01012014-2 am 24.10.2013 um 12:47:
Sk-ng
Der angebliche SK ist ein NG mit einem neuen Fahrerhaus und Stoßfänger vom SK.
Das wäre eine Möglichkeit, denn der Rahmen könnte dann ja schon die 30 überschritten haben, somit wäre das H-Kennzeichen legal.
Geschrieben von Huckeduster am 24.10.2013 um 13:13:
Hallo,
das würde ich mal stark bezweifeln das das legal ist, bzw dem Sinn eines H-Kennzeichen entspricht. Vielmehr ist es traurig das der Prüfingenieur von der Historie eines LKW keine Ahnung hatte. Es geht ja darum Kulturgut zu bewahren, und keine Fantasieautos. Das es sich bei dem Auto evtl. um einen Versuchsträger handelt bezweifele ich mal...Solche Aktionen gefährden das H-Kennzeichen und schaden allen die ihre Autos Zeittypisch erhalten. Gegen zeitgenössiche Umbauten ist ja nix zusagen, aber die sollte es eben damals auch schon gegben haben.
Stefan
Geschrieben von Brummi 1 am 24.10.2013 um 13:30:
Bevor Fahrzeuge in die Serie gehen, wurden früher Vorserienfahrzeuge an bestimmte Spediteure zum Testen abgegeben. Vielleicht ist das solch ein Vorserienfahrzeug.
Viele Grüße
Harald
Geschrieben von SirDigger am 24.10.2013 um 13:35:
Mein Gott, lasst doch dem Kerl sein H-Kennzeichen,
wie auch immer er dazu gekommen ist.
Vorserienfahrzeug 5 Jahre VOR Serienbeginn, halte Ich für unwahrscheinlich.
Eher die Erklärung neue Hütte auf altem Fahrgestell.
Und DAS wiederrum kann völlig legal sein, da Umbauten in den ersten 10 jahren fürs H-Kennzeichen egal sind.
Geschrieben von Huckeduster am 24.10.2013 um 13:45:
Zitat: |
Original von SirDigger
Mein Gott, lasst doch dem Kerl sein H-Kennzeichen,
wie auch immer er dazu gekommen ist. |
Ja,ja bis der Schuss nach hinten los geht und dann gejammert wird.
Was natürlich sein kann, ist das der NG einen Unfall hatte, noch so neu war das es sich gelohnt hat eine neue Hütte draufzusetzen und der Besitzer sich entschieden hat die Hütte und Anbauteile des damals gerade neu erschienen SK zu bestellen. Die großen Spiegel sprechen ja für ein frühes Exemplar. Dann passt es auch wieder mit dem H-Kennzeichen.
Ansonsten ist das ein schönes Auto
Stefan
Geschrieben von manny33604 am 24.10.2013 um 14:55:
Nu habt euch doch mal nicht so!
Solange er nicht mit dem vergünstigten Steuersatz den Markt umkrempelt sondern ihn als Hobbyfahrzeug pflegt geht das für mich völlig in Ordnung, steht doch top da die Kiste (für nen Benz

)
Nur weil da irgendwer in Berlin nich 27 und nicht 33 sondern 30,000Jahre in das Gesetz geschrieben hat ist er doch nicht weniger erhaltenswert!!!
Oder soll der Besitzer den noch 5 Jahre in den Regen stellen oder ihn für 10 Jahre nach Griechenland exportieren und dann zerschunden wiederholen?!
Geschrieben von Ytransport am 24.10.2013 um 20:05:
ich wollte in Österreich einen Steyr 380 Bj 1958 !!!!!
H Typisieren
Zustand 2A fast perfekt aber ein neuer ladekran#
keine Chance
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH