Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Blaulichtfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=97)
--- Bildersuche I-Truppkraftwagen 1. Generation (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51434)


Geschrieben von LSGeorge am 08.11.2013 um 17:45:

  Bildersuche I-Truppkraftwagen 1. Generation

EIn freundliches Hallo an alle Foristen !

leider sind die I-Truppkraftwagen der 1. Generation ja heutzutage
fast aus dem Straßen- oder Einsatzbild fast völlig verschwunden.

Es gab ja aus der Erinnerung die verschiedensten Versionen als
Benziner und Diesel und mit den verschiedensten Beschriftungs-
varianten.

In den Chroniken und auf den Homepages der OVs sieht man
meist nur Fahrzeuge des Bergungsdienstes oder totale Spezial
fahrzeuge. Die I-Truppwagen führen und führten irgendwie ein
Schattendasein .

Freuen uns über jedes Bild oder Info zum Thema ItrKw oder
Instandsetzungsdienst-

LG aus dem Hohen Norden

LS George + LS Matthew



Geschrieben von THWMicha am 08.11.2013 um 20:21:

 

Hallo,
ein klasse Thema, denn als THWler der die Fahrzeuge als IKW, Jugend MTW, MTW Zugtrupp oder MLW (so waren die Fahrzeuge bei uns im OV eingesetzt) kennt, liebt und vermisst würde ich mich freuen wenn das Thema angenommen wird. Von mir gibt es ein Datenblatt das ich noch beim letzten großen Aufräumen aus dem Altpapier retten konnte. Vielleicht ist es sowas was gesucht wird.
Mit Gruß, Michael



Geschrieben von LSGeorge am 11.11.2013 um 17:52:

 

freu Hallo THW-Micha freu

Super ! Herzlichen Dank ! Genau so etwas meinten wir,
toll, dass du diese Ausgabe des "Mini-Magazins" gerettet hast !

Also du kennst die auch noch aus dem "aktiven" Dienst ?
Hattet Ihr denn noch so einen Instandsetzungs-Zug ?
Die sind doch nach der Neu-Ordnung ca.1995 aufgelöst worden
und dann umverteilt worden auf andere OVs und wie du
schon schriebst auch von den Jungend-Gruppen etc genutzt
worden. Was für Baujahre hattet Ihr ?

Wäre schön noch ein bisschen darüber zu hören...

LG LS Matthew + LS George



Geschrieben von THWMicha am 18.11.2013 um 12:47:

 

Hallo,
entschuldige das ich erst jetzt schreibe aber ich war im Urlaub.
Ich bin seit 1994 im THW und habe die Neu Ordnung (genannt THW2000) so gerade mit erlebt. Bei uns gab es bis 1995 4 Bergungszüge, 1 Notstrom - Pumpen Gruppe, 1 Führungsgruppe Bereitschaft, 1 Materialerhaltungstrupp und 1 Verpflegungstrupp. Ich vermute das die 3 IKW den Weg erst nach 1995 zu uns gefunden haben. Es waren 2 Fahrzeuge der 1. Generation und 1 Fahrzeug der 2.
Die der ersten waren Baujahr 1977 + 1979 und der 2. 1991. Der ´77er war ein 407D und wurde nach der Neu Ordnung als MTW des 2. TZ genutzt, der ´79 war ein 409 und wurde alws MTW Jugend genutzt und der ´91 ein 508D war Farzeug der Fachgruppe Ortung. Seit etwa 2006 haben wir nur noch einen TZ und der eine IKW musste uns verlassen und wurde ausgesondert. Kurz vorher wurde die Ortung abgegeben und der 508D wurde der WP zugeteilt. Dann kam bald das Ende des 409, altersbedingte Aussonderung, laut Gutachten:" ... für das Alter überraschend guter und gepflegter Zustand" Wir sind mit dem Wagen regelmäßig zu Jugendveranstaltungen nach Süd Frankreich gefahren und haben ihn die Pyrinäen hochgetrieben. Dann kam der 508D in die Jugend wo er bis etwa 2009 blieb, die WP bekam zwischendurch ein Unimog. Der 508D lebt noch beim OV Gütersloh.



Geschrieben von LSGeorge am 18.11.2013 um 16:43:

 

freu Hallo THW Micha freu
Herzlichen Dank für Deine Antwort ! Hast Du eventuell auch noch
Fotos von den alten - also dem ´77er und dem ´79er....?
Wäre Super !

LG LS Georger + LS Matthew



Geschrieben von THWMicha am 21.11.2013 um 20:37:

 

Hallo,
ich habe nochmal abgesucht aber leider keine gefunden. Sorry
Ich werde mal die Augen offen halten.

Und solche Bilder hast du sicher nicht gesucht. Aufgenommen bei einer Fachgruppenschau beim THW Logistikzentrum & LV NW in Heiligenhaus 1999.
Leider nur eine Heckansicht, ehemaliges Kennzeichen EU-8081



Geschrieben von Ernst H. am 30.03.2014 um 13:50:

 

Hallo,
beim sortieren im Keller gefunden.

Viele Grüße

Ernst



Geschrieben von THWMicha am 11.07.2014 um 20:40:

 

Falls Hans Georg mal wieder reinschaut
Ein IKW im Einsatz bei der Ölspurbekämpfung im Münchener Raum



Geschrieben von mika74 am 13.07.2014 um 17:29:

 

Hallo Zusammen,
ich hätte da auch noch einen Tip und zwar das Buch von Peter Kupferschmidt
"EINSATZFAHRZEUGE Erweiterter Katastrophenschutz Band-5"
vom Verlag Klaus Rabe, von Seite 122 bis 164 dort findet man alles was das Herz begehrt, Zeichnungen, Beladeplähne usw.

Gruß Maik winke



Geschrieben von THWMicha am 17.07.2014 um 20:16:

 

Stimmt Maik, die Bücher sind klasse!! Haben aber ihren Preis, da muss man ein großer Fan der Materie sein.
Hier nochmal was von mir


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH