Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Einblick in meine Arbeit (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51779)


Geschrieben von Ralf S. am 15.12.2013 um 18:55:

  Einblick in meine Arbeit

So, hier jetzt mal ein kleiner Einblick in meine Arbeit. Bis vor kurzem habe ich bei uns Springer gemacht, also andere Touren = andere Autos, weil fast alle Autos in 2 Schichten laufen und feste Touren haben. Natürlich haben die, die immer eine feste Tour fahren auch ein festes Auto, und die die im Fernverkehr fahren sowieso. Nur die, die nicht immer das gleiche fahren wollen, mussten halt Wöchentlich oder Monatlich oder wie sie wollten, wechseln.
Da ich jetzt eine feste Tour habe, habe ich auch ein festes Auto. Bzw. 2 feste Touren, ich teile mir das Auto mit einer Kollegin, die gerade erst den Führerschein gemacht hat (24 Jahre), wir wechseln dann öfter mal. Meistens alle 2 Wochen. Fahre ich die Tagestour nach Köln, fährt sie Nachts Hamburg und lädt dann bei einer Molkerei für Dachser Langenhagen. Aber genug getextet.

Ich beginne mit einem Tag im Mai 2013, als ich mit dem Actros 1844 MP3 Megaspace i.A. TNT für die LSG Hannover fuhr. Catering Ware vom Flughafen Hannover zum Flughafen Paderborn. Ich habe mir ausgerechnet den Tag ausgesucht, als ich mit dem Actros liegen geblieben bin. Ein Tag an dem alles glatt lief folgt natürlich.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Bild 1:
entstand beim Warten auf die Zugmaschine, die von einem Kollegen bewegt wurde, der i.A. Schenker zum Daimler Werk Hamburg fuhr und anschließend für TNT Hannover geladen hat.


Bild 2: Nach dem beladen am Flughafen Hannover, wo das Fahrzeug auch fest stationiert ist, aufgenommen im Sicherheitsbereich.


Bild 3: Frontansicht mit Blick auf die nicht gerade schlechte Landschaft.


Als Ersatzfahrzeug gab es dann einen schwarzen Iveco Stralis 500 der mal Nielsen&Sörensen gehörte, 451.000 Kilometer gelaufen hatte und über die für diese Firma übliche üppige Ausstattung verfügte.



Geschrieben von Mister2112 am 15.12.2013 um 19:04:

 

Sehr interessantes Thema smile ....gerne mehr Bilder !!!! Habe auch gerade meinen LKW Schein gemacht allerdings darf ich nicht gewerblich fahren da ich ja nicht die beschleunigte Grundqualifikation habe !!!!
Brauche aber den Schein hauptsächlich für den Winterdienst und um bei meinem Bekannten in einem Galabaubtrieb zu fahren !!!!

gruss: Daniel



Geschrieben von Ralf S. am 15.12.2013 um 19:27:

 

Der zweite Bericht den ich zum besten geben möchte, ist eine Nachttour von Hannover nach Bad Hersfeld.
Mit einem mit Leergut beladenen Auflieger bin ich von unserem Hof nach Bad Hersfeld gefahren, habe dort umgesattelt und bin dann mit Büchern, CD´s und solchen Sachen wieder nach Hannover , wo es dann zu den Endkunden mit Sprintern und 12 Tonnern gebracht wurde.
Anschließend wurden 2 Umfuhren für die Deutsche Post gefahren vom Umschlaglager Höver/Sehnde in den Stadtteil Oberlinden(??) in die Mercedesstraße, vielen vielleicht durch das Restaurant "Silbervogel" bekannt.
Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Iveco Stralis 460 Eco mit aktiviertem Eco Mode (V-Set = 85 Km/h, minimale Leistungsreduzierung bei Leerfahrt oder Teillast in den oberen 6 Gängen, gesperrter Kickdown,andere Schaltstrategie)

Bild 1: Die Zugmaschine, Volllackiert, Seitenverkleidungen und Alu-Felgen


Bild 2: Freitag Abend auf dem Hof, dank vieler Linienverkehre nichts los. Aber die Ruhe vor dem Sturm.


Bild 3: Erlkönig des neuen Renault, der zum Test für die Spedition Fehrenkötter läuft bzw. lief.


Bild 4: Sonnenuntergang auf der B27



Bild 5: Tanken bei der Shell in Bad Sooden



Bild 6: Daten des Reiserechners. Was die 2 Fehlermeldungen im Display betrifft: Er hatte recht, Motoröl wurde nach Feierabend aufgefüllt und die Begrenzungsleuchte rechts war auch kaputt. Bzw. war ein Wackelkontakt drin.



Geschrieben von Ralf S. am 15.12.2013 um 19:50:

 

Bild 14: Paketzentrum der Deutschen Post in Hannover.


Bild 15: Umschlaglager, während der zweiten Tour.


Bild 16: Beim Umschlaglager


Bild 17: Nach einer langen Nacht...


Bild 18: Feierabend, Morgens gegen 8 Uhr.



Geschrieben von W50 fahrer am 15.12.2013 um 20:01:

 

Moin Ralf

Finde es klasse das du dir die Mühe machst mit den Berichten.
Willkommen im Club prost

Einen kleinen Tip von mir
Lass die genaue Erklärung der Kundschaft.
Das kann Probleme bringen da du ja auch "nur" angestellt bist


Gruß dor Kleene



Geschrieben von AdBlue am 15.12.2013 um 21:28:

 

Schöne Berichte, schöne LKW! Gerne mehr!
Und wie W50_Fahrer schon sagte: Nenne die Lade/Entladestellen nicht im Detail.
Und ich würde auch nicht die Auftraggeber nennen (Also Henker, Dax usw.).
Lass es einfach weg, das geht niemanden was an und kann dir nur Ärger bereiten!


Und noch was dazu:

Zitat:
Original von Mister2112
Sehr interessantes Thema smile ....gerne mehr Bilder !!!! Habe auch gerade meinen LKW Schein gemacht allerdings darf ich nicht gewerblich fahren da ich ja nicht die beschleunigte Grundqualifikation habe !!!!
Brauche aber den Schein hauptsächlich für den Winterdienst und um bei meinem Bekannten in einem Galabaubtrieb zu fahren !!!!

gruss: Daniel



Und Winterdienst fahren ist nicht gewerblich? Und das GaLa-Ding ist auch eine Gratwanderung, erst recht, wenn du dort vielleicht nur angestellt bist, um den LKW zu fahren......



Geschrieben von henning am 16.12.2013 um 22:33:

 

Hallo -

da die Ladestellen im Forum nicht veröffentlicht werden sollten, ist der Grundgedanke dieses Threads nicht wirklich durchzuhalten.

Sicher ist es für andere schon mal interessant, was man beruflich so treibt. Aber dazu gehören auch aussagefähige Fotos. Von den bisher eingestellten dürften sicher einige entfernt werden, weil sie den allgemeinen Anforderungen nicht genügen.

Gute Bilder kann man aber auch in den Markenthreads zeigen! So zum Beispiel den Vorserien-Renault, der bei Fehrenkötter lief. Der wäre im passenden Renault-Thread besser aufgehoben.


Henning winke



Geschrieben von Mister2112 am 17.12.2013 um 06:27:

 

Also laut meinem Arbeitgeber bin im öffentlichen Dienst tätig ist der Winterdienst nicht gewerblich !!!
Nein bin im Galabaubetrieb nicht als Fahrer sondern als Gärtner angestellt !!! Fahre nur ab und an den lkw um Material zu besorgen und solange ich das Material auf den eigen Baustellen verwernde und ich nicht als Fahrer dor angestellt bin ist es kein gewerblicher Verkehr !!! So wurde mir das in der Fahrschule erklärt !!! Ich persönlich finde es auch eine Frecheit und Geldmacherei mit der beschleunigten Grundqualifikation !!!!

gruss: Daniel

Zitat:
Original von AdBlue
Schöne Berichte, schöne LKW! Gerne mehr!
Und wie W50_Fahrer schon sagte: Nenne die Lade/Entladestellen nicht im Detail.
Und ich würde auch nicht die Auftraggeber nennen (Also Henker, Dax usw.).
Lass es einfach weg, das geht niemanden was an und kann dir nur Ärger bereiten!


Und noch was dazu:

Zitat:
Original von Mister2112
Sehr interessantes Thema smile ....gerne mehr Bilder !!!! Habe auch gerade meinen LKW Schein gemacht allerdings darf ich nicht gewerblich fahren da ich ja nicht die beschleunigte Grundqualifikation habe !!!!
Brauche aber den Schein hauptsächlich für den Winterdienst und um bei meinem Bekannten in einem Galabaubtrieb zu fahren !!!!

gruss: Daniel



Und Winterdienst fahren ist nicht gewerblich? Und das GaLa-Ding ist auch eine Gratwanderung, erst recht, wenn du dort vielleicht nur angestellt bist, um den LKW zu fahren......



Geschrieben von AdBlue am 17.12.2013 um 07:29:

 

Schade, dass dem hier von Seiten der Moderation wohl ein Riegel vorgeschoben werden soll



Geschrieben von W50 fahrer am 17.12.2013 um 09:46:

 

Ja so klingt es..

@ Hening
Warum müssen die Ladestellen benannt werden um dem hier Sinn zugeben???

Ich mache das in meinem Thread auch nicht und er läuft seit über einem Jahr gut.

Was ich dem Thread Betreiber empfehlen würde ist.
Zeige das was du Fährst und nicht nur den Lkw


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH