Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Batterien explodiert (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51780)


Geschrieben von Actros100 am 15.12.2013 um 19:34:

  Batterien explodiert

Das waren bis gestern die Batterien unseres MAN TGM 12.250 Baujahr 10/2009.

Passiert ist das ganze während des Startvorgangs. Ich war zwar nicht dabei, aber ein lauter Schlag und es war erledigt....

Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Vorfall oder weiss an was das liegen könnte?

Es war weder ein Ladegerät noch sonstiges externes angeschlossen, die Pole waren sauber und nicht oxidiert, der Flüssigkeitsstand der Batterien war o.k. und irgendwelche nachträglichen Installationen oder elektr. Umbauten an Fahrzeug und Batterie wurden in letzer Zeit auch nicht vorgenommen.

Könnte das evtl. auf einen Defekt am Anlasser zurückzuführen sein?

Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten!



Geschrieben von stranger55 am 15.12.2013 um 19:47:

  RE: Batterien explodiert

Hallo
Ich kenne das nur in Verbindung mit falsch angeschlossenen Starthilfekabeln, also massiver Kurzschluss, aber nachdem Du das ausgeschlossen hast bleibt nur ein Kurzschluss übrig, also doch der Anlasser?
Gruß Heinz



Geschrieben von T.I.R.Camionero am 15.12.2013 um 19:51:

 

Ich könnte mir vorstellen das die Batterie innen einen Kurzschluß hatte. Kann vor allem in der kalten Jahreszeit passieren!

Zum Glück ist mir noch keine Batterie um die Ohren geflogen ( Bei weit über 1.000 verkauften Lkw die ich meist fremd starten muss )
Vor den Batterien habe ich immer großen Respekt hmm

Denke nicht das es an der Bordelektrik vom Fahrzeug lag.



Geschrieben von Rocksound am 15.12.2013 um 21:16:

 

Bei mir wäre es vor kurzem fast soweit gewesen.
Wollte einen MB 809 starten, doch dieser sprang nicht an. Als ich dann überbrücken wollte, roch es stark nach Batteriesäure und als ich an die Batterien hinlangte waren die richtig heiß.
Die Ursache war ein Kurzschluß im Anlasser.

Gruß



Geschrieben von stranger55 am 15.12.2013 um 21:20:

 

Tschuldigung, hat der MB eine reine 24Volt Anlage oder eine 12Volt mit Umschalter zum Starten?
Diese Umschalter waren ja ganz speziell Dinger....
Gruß Heinz



Geschrieben von mansworld am 15.12.2013 um 21:29:

 

wenn ich bedenke, daß die Batterien bei meinem MAN Hauber direkt neben dem Fahrerplatz unter der Beifahrersitzbank liegen bekommt man bei diesem Anblick ein mulmiges Gefühl... hmm verwirrt
Neulich war mal eine Batterieklemme locker, aber da brannte glücklicherweise nur ein Stückchen vom Bleipol herunter und ich bekam die Klemme auch wieder fest. Ich habe zwar schon restaurierte Laster gesehen, die ihre Batterien an den Fahrzeugrahmen verlegten, doch das möchte ich eigentlich nicht, da es einfach nicht mehr dem originalen Zustand entsprechen würde... nein
Gruß
Helmut



Geschrieben von jensmd am 15.12.2013 um 21:33:

 

Hallo Andreas defekter Lichtmaschinenregler also Batterie überladen Knallgasbildung oder Gitterrost.
Was mich wundert die Batterie hatte anscheinend eine Zentralentgasung war diese verstopft oder falsch verlegt ?



Geschrieben von Rocksound am 15.12.2013 um 21:43:

 

Das ist ne reine 24 Volt Anlage.

Gruß

Zitat:
Original von stranger55
Tschuldigung, hat der MB eine reine 24Volt Anlage oder eine 12Volt mit Umschalter zum Starten?
Diese Umschalter waren ja ganz speziell Dinger....
Gruß Heinz



Geschrieben von unimogthorsten am 15.12.2013 um 22:32:

 

bei unserem TGL 8.180 der Feuerwehr sind letztes Jahr auch die Batterien hochgegangen- Ursache bis heute ungeklärt.



Geschrieben von Tempomanni am 15.12.2013 um 23:02:

 

N´abend zusammen,

meiner Meinung nach MUSS es eine Spannungsspitze mit Funkenbildung im " Dunstkreis" des Akkus wegen des Wasserstoffs im Knallgas gegeben haben: hmm
Ein Bekannter hatte vor Jahren ein Erlebnis der besonderen Art, was ich niemals für möglich gehalten hätte:
In dem Augenblick, wo er nichts ahnend die Polzangen des Ladegerätes von der Batterie entfernt hatte, gab es einen FUNKENSTRECKENÜBERSCHLAG im besagten Dunstkreis des Knallgases.
Das Ergebnis: Eine BOMBENSTIMMUNG! Augen Augen Augen
Die Zellen des Akkus zerbarsten schlagartig, die Batteriesäure suchte - Gott sei Dank- nur den Kittel und nicht das Gesicht des Betreffenden heim!

Grüsse, Manni winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH