Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- 19/2232 Italienisch Version 352ps (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52335)


Geschrieben von tiptop495 am 28.01.2014 um 10:42:

  19/2232 Italienisch Version 352ps

Hey, etwas für die Experten. Hat Jemand mehr Informationen über den V10 352ps für Italien.
Meine kleine Information aus '77 bei öffnen der Italienischen Markt sagt.

Typ bleibt XX32 auch den Motor bleibt 403.aber 352ps.
Aber bei weiterem aussuchen habe ich festgestelt das es um den MAN D2540 ohne Turbo handeln muss??
Kann jemand mir damit weiterhelfen Danke voraus.

Gruss Eric,



Geschrieben von dieselnase am 28.01.2014 um 12:51:

 

Hallo,

ich denke, es handelt sich dann um den Motor OM 423 mit 18.273 ccm, oder?

Viele Grüße,

Jörg



Geschrieben von tiptop495 am 28.01.2014 um 15:31:

 

Zitat:
Original von dieselnase
Hallo,

ich denke, es handelt sich dann um den Motor OM 423 mit 18.273 ccm, oder?

Viele Grüße,

Jörg


Hey Jörg, denke es nicht da in '77 den 423 noch nicht in Production wahr nicht??
Und es steht wohl OM 403,muss noch mal nachschauen aber die Hubraum wahr anders

Gruss Eric,



Geschrieben von Der Freiburger am 28.01.2014 um 17:46:

 

Zitat:
Original von dieselnase
Hallo,

ich denke, es handelt sich dann um den Motor OM 423 mit 18.273 ccm, oder?

Viele Grüße,

Jörg


Moin,

der OM 423 kam erst Anfang der Achtziger und hatte 355 PS. Er verfügte über den gleichen Hub und Bohrung wie nun auch die V8, darum der Hubraum Anstieg, die Literleistung blieb gleich zum OM403.

OM 403 BohrungxHub 125x130 = 15950cm³ und 320 PS 1010Nm
OM 423 BohrungxHub 128x142 = 18273cm³ und 355 PS 1304Nm


Gruß Henning



Geschrieben von dieselnase am 28.01.2014 um 20:29:

 

Hallo,

Ihr habt recht. Ich habe inzwischen nachgeschlagen, der OM 423 kann es nicht gewesen sein.
Aber gab es dann den OM 403 auch in einer anderen Einstellung, fuer Exportmaerkte ?
Jetzt werde ich aber neugierig.
Wer kann hier weiterhelfen?

Viele Gruesse,

Joerg



Geschrieben von Mechanic am 28.01.2014 um 21:16:

 

Hallo!

Es gibt unterschiedliche Vorschriften für die Leistungsangabe: In Deutschland muss nach DIN die Motorleistung incl. der Nebenaggregate angegeben werden. D.h. incl. Generator, Lüfter, Wasserpumpe, Ölpumpe,...

Es gibt Länder, in denen wird die reine Motorleistung angegeben, also ohne die Nebenaggregate.

Ich weiss nicht, wie das in Italien ist / damals war, aber die rund 30 PS Leistungsdifferenz könnten da schon hinkommen...

Viele Grüße

Andy



Geschrieben von AVG-SLK am 28.01.2014 um 21:34:

 

In den 80ern habe ich in einer Fachzeitschrift mal von einem OM 403X gelesen, Italienversion mit 352 PS. Die äussere Typenbezeichnung blieb bei xx32. Die Motorleistung entsprach aber dem Wortlaut des Gesetzes. Dieser Typ wurde dann überzählig, als der OM 423 mit 355 PS kam als xx36. Soviel ich weiss, war dann dieser Typ schon einige Zeit vor Resteuropa in Italien auf dem Markt, weil diese PS-Zahl dort gefragt war.

Gruss, Wolfgang



Geschrieben von AVG-SLK am 28.01.2014 um 21:40:

 

gib bei Google mal "Mercedes OM 403X" ein. Da ist grad so ein Motor zu haben!

Gruss, Wolfgang



Geschrieben von tiptop495 am 28.01.2014 um 21:43:

 

Zitat:
Original von Mechanic
Hallo!

Es gibt unterschiedliche Vorschriften für die Leistungsangabe: In Deutschland muss nach DIN die Motorleistung incl. der Nebenaggregate angegeben werden. D.h. incl. Generator, Lüfter, Wasserpumpe, Ölpumpe,...

Es gibt Länder, in denen wird die reine Motorleistung angegeben, also ohne die Nebenaggregate.

Ich weiss nicht, wie das in Italien ist / damals war, aber die rund 30 PS Leistungsdifferenz könnten da schon hinkommen...

Viele Grüße

Andy


Hey Andy, Für Italien musste es auch nach DIN norm sein.
Wer fast genug Ps hatte stellte die Pumpe anders ein wie Volvo und einige andere.
Hier in Belgien wird den V10 (403) verkauft als 350ps (SAE),aber die meisten machten das ausser Volvo und Scania.
MAN brauchte den V10 320 aber mit Turbo und Magirus den V12.
Aber für den Benz gehe ich noch mal nachschauen ob ich die richtige bohrung und Hub finden kann.

Gruss Eric,



Geschrieben von AVG-SLK am 28.01.2014 um 22:00:

 

Folgenden Ausschnitt habe ich grad noch in einem italienischem Forum gefunden:


Modelli XX32=Motore a 10 cilindri a v aspirato
Tipo: OM403
Cilindrata 15953 cc (125x130)mm
Potenza max 320 cv (235 kw) a 2500 g/m
Coppia max 1030 nm a 1400 g/m

Modelli XX32 per il mercato italiano=Motore a 10 cilindri a v aspirato
Tipo OM403X
Cilindrata 17426 cc (125x142)mm
Potenza max:352cv (259 kw)
Coppia max:??


Gruss, Wolfgang


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH