Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Atlas (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=74)
----- Atlas 1602 AB - wie funktioniert die Schwenkbremse? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52724)


Geschrieben von wast am 17.03.2014 um 15:10:

  Atlas 1602 AB - wie funktioniert die Schwenkbremse?

Hallo alle zusammen,

hab mal ne Frage, bei meinem Atlas 1602 AB funktioniert die Schwenkbremse nur einseitig, wenn ich nach rechts drehe, bremst sie ab, nach links nicht. Hab mich jetz auf die Suche nach der Bremse begeben, aber nicht wirklich eine gefunden, zumindest keine Trommelbremse, wie viele andere Bagger. Weiß jemand hierüber Bescheid wie die Abbremsung realisiert wird?

Gruß Wast



Geschrieben von Rocksound am 18.03.2014 um 20:27:

 

Hi !
Die älteren Bagger hatten soviel ich weiß überhaupt keine Schwenkbremsen.
Da mußt man immer mit dem Hebel etwas gegensteuern. Erst so Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre kamen vermehrt die Trommelbremsen am Schwenkgetriebe zum Einsatz.

Gruß



Geschrieben von wast am 27.03.2014 um 09:33:

 

Ok, bloß versteh ich nicht ganz wenn ich nach rechts schwenke bremst der Bagger merklich ab und hält die Position, wenn ich allerdings nach links schwenke dreht er weiter, wodurch lässt sich dies erklären? Lässt hier vielleicht ein Ventil durch? hmm

Gruß



Geschrieben von schukie6 am 27.03.2014 um 14:42:

  schwenkbremse

früher bremsten die über ein Ölventil ab. Zumindestens damals bei unseren Poclainbaggern. Sobald du die Ölzufuhr zu dem Schwenkmotor unterbrachst (damals waren die ja noch nicht vorgesteuert)schloss jeweils ein Ventil, da der GEgendruck ja fehlte, und damit bremste er. Schau mal nach ob da im Ölkreislauf des Schwenkmotor oder Ansteuerung ein Ventil sitzt. Das ist dann nicht mehr dicht und daher gibt das abbremsen nicht. Schorsch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH