Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Krane (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=123)
----- Der "Fliegende Kran" Kranarbeiten mit dem Hubschrauber (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52764)


Geschrieben von Kabeldoktor am 23.03.2014 um 12:28:

  Der "Fliegende Kran" Kranarbeiten mit dem Hubschrauber

Hallo zusammen,

Möchte hier gern, wenn es von Interesse ist, mal ein Thema anfangen;

Der "Fliegende Kran" oder Kranarbeiten mittels Helikopter

Hubareiten mit dem Hubschrauben sind weiter verbreitet, als man glauben mag.
Wenn das Gelände schwer zugänglich ist, die Distanzen zwischen Lagerplatz und lang sind oder ein "normaler" Mobilkran schlicht weg nicht mehr ran reicht.
Sicherlich sind die Gewicht, die bewegt werden können, nicht ansatzweise so hoch, wie bei einem Mobilkran.

Dass stellen von Masten und verziehen von Leitungen war in der ehem. DDR durchaus üblich. Hauptsächlich im Fahrleitungs- oder Freileitungsbau der Reichsbahn.

In alpinen Regionen sowieso. (Bau von Seilbahnen o.ä.)

Wer also Bilder oder Berichte von solchen Aktionen hat, es würde mich freuen.

Ich fange mal an mit ein paar Bildern aus 1993, als bei uns 12 m Maste mit dem Hubschrauber gestellt wurden. Zum Einsatz kam eine russische MI 8.
Ich kann Euch sagen, es war ganz schön windig, als wir jedoch genau unter dem Heli standen und die Last entgegen nahmen, war es relativ "windstill".
Es war echt ein Erlebnis, bei dieser Aktion mitmachen zu dürfen.

Grüße aus dem Brandenburgischen; winke

...DIRK...



Geschrieben von Bahn am 18.02.2016 um 22:56:

  Hubschrauber

Auf den Tag vor zehn Jahren - 18.Februar 2006

Hubschrauber setzt Signale
Im Einsatz war D-HTEN ein Hubschrauber der Teuto Air, Bielefeld
Die nachfolgenden Aufnahmen entstanden in Ratingen-Lintorf.
(Güterzugstrecke Düsseldorf-Duisburg)



Abgesetzt wird ein neues Ausfahrsignal Richtung Duisburg in Höhe des Stellwerks Lf



Abflug vom Gelände der Fa. Karrena, das zur Aufnahme der Signale genutzt wurde.




Mit einem Signal auf dem Flug Richtung Bahnübergang "An den Banden"



Signal FREISCHWEBEND



Punktgenau über der Abladestelle stehend



Bahnhof Lintorf
Am alten Bahnsteig wird Fahrtrichtung Duisburg ein Signal mit der Bezeichnung 03 ZU1 abgelassen



Bahnhof Lintorf
es wurde stürmisch (Dank des Hubschraubers)



Vorbereitungen für das nächste Signal sind getroffen. Im Gegensatz zu anderen Signalen, die direkt aufgestellt wurden,
wird das Signal am Wartegleis Richtung Düsseldorf abgelegt werden. Dazu ist eine Holzkonstruktion neben das Gleis gestellt worden .






Signal schwebt ein - und wird vorsichtig auf den Boden aufgesetzt und



das Ablegen beginnt.

Gruss Bernd




Geschrieben von Atlasmalte am 24.09.2017 um 20:22:

 

In Essen wurde heute mit einem Hubschrauber Teile für eine neue Klimaanlage auf das Dach des Rathauses gehoben.

Die WAZ berichtet über den Einsatz.

https://www.waz.de/staedte/essen/spektakulaerer-helikopter-einsatz-am-essener-rathaus-id212028353.html


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH