Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- MAN F2000 Starterbatterie nach 2 Monaten leer (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52799)


Geschrieben von brunnera am 29.03.2014 um 12:42:

  MAN F2000 Starterbatterie nach 2 Monaten leer

Hallo Forum

nach ca. 2 Monaten Standzeit, wohlgemerkt mit Hauptschalter OFF, sind meine 2 jährigen Starterbatterien bereits wieder hinüber. Wollte heute mal starten, eine knappe Umdrehung, mehr ging nicht.

Was saugt meine Batterien leer?

Besten Dank für Eure Tipps, Grüsse, Andreas.



Geschrieben von mr_gti am 29.03.2014 um 13:38:

  RE: MAN F2000 Starterbatterie nach 2 Monaten leer

Zitat:
Original von brunnera
Hallo Forum

nach ca. 2 Monaten Standzeit, wohlgemerkt mit Hauptschalter OFF, sind meine 2 jährigen Starterbatterien bereits wieder hinüber. Wollte heute mal starten, eine knappe Umdrehung, mehr ging nicht.

Was saugt meine Batterien leer?

Besten Dank für Eure Tipps, Grüsse, Andreas.


Um das beurteilen zu können, müsste man die Ruhespannung kennen, die du vor dem Abstellen hattest. Ansonsten solltest du mit abgeklemmtem Hauptschalter trotzdem mal den Ruhestrom messen.



Geschrieben von Subaru am 29.03.2014 um 17:20:

 

Hallo Andreas
Es kann aber auch sein das deine neue Batterie schon vor deinem Einbau länger gestanden ist und gar nich ganz voll war. Oder du hast noch einen Verbraucher der auch Funktioniert wenn der Hauptschalter drausen ist. Ich würde jetzt wie schon gesagt zuerst dehn Ruhestrom messen. Wenn das Lkw nächstes mal länger steht vieleit Batterie Abhenken dan sollte er ja keinen verbraucher mehr haben.
Gruss Fabio



Geschrieben von brunnera am 29.03.2014 um 17:25:

 

Danke für die Tipps

klar, abklemmen würde das Problem natürlich beheben, aber ich bin nicht so aufgelegt, jedesmal den seitlichen Unterfahrschutz hochzuklappen um an die Batterieabdeckung zu kommen.

Bin mehr auf der Suche nach den typischen Verbrauchern eines F2000 im Ruhezustand.

Die Uhr des Tachos läuft auf jeden Fall weiter wenn der Hauptschalter auf OFF steht.

Da muss es aber noch andere Verbraucher haben, weiss jemand welche das sein können?

Wie viel Ampere zieht denn der Tacho?

Danke und Grüsse, Andreas.



Geschrieben von neini am 29.03.2014 um 19:13:

 

Ich denke dein Problem lieg darin, das dein Tacho auf Arbeiten bzw. Bereitschaftszeit steht!! Diese Funktionen brauchen beim Analogen Tacho sehr viel Strom. Stell ihn auch Pause. daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH