Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Warum Rundumkennleuchten bei Speditions-LKW (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52835)
Geschrieben von Muranus am 04.04.2014 um 00:37:
Warum Rundumkennleuchten bei Speditions-LKW
Beim archivieren meiner Bilder ist mir aufgefallen, dass immer mehr Fahrzeuge von Speditionen mit RKLs ausgestattet sind.
Ich meine jetzt keine Spezial-Fahrzeug wie Schwertransporte, Tieflader, Einsatzfahrzeuge oder ähnliches. Ich meine ganz normale Lastzüge von Speditionen (wie auf den folgenden Bildern gezeigt).
Kann mir mal jemand erklären, warum die jetzt so häufig mit RKLs rumfahren

( Bei den neuen Berger-Volvo-Fahrzeugen habe ich z.b. noch keinen "oben ohne" erwischt

)
Hier mal die Beispiele:
Geschrieben von BautznerSenf am 04.04.2014 um 07:32:
Hallo!
Das wird wohl damit zusammenhaengen, dass andere Verkehrsteilnehmer immer tumber werden und auf Gefahren hingewiesen werden muessen, weil vorausschauendes Fahren immer weniger populaer ist.
Bei uns im Betrieb war es so, dass man Jahrzehnte bei Abroll- und Absetzkippern, aber auch bei Muellsammelfahrzeugen getrost auf RKL verzichten konnte - die PKW hielten automatisch Abstand.
Heute fahren die anderen Verkehrsteilnehmer den Ladern quasi in die Hacken und mit dem LKW anhalten, um dann rueckwaerts in ein Grundstueck zu setzen, wird auch immer schwerer, weil die anderen auffahren.
Also setzt man RKL ein, um darauf hinzuweisen, dass da "irgendwas passiert".
Und manchmal hilft das.
Uns bei SZM kommt hinzu, dass in machen Laendern bei Gefahrstoffen RKL vorgschrieben sind.
Gruss
B. S>
Geschrieben von haldjo am 04.04.2014 um 07:58:
Wir haben an unseren Abrollern auch überall RKL verbaut.
95% der Zeit sind die wirklich überflüssig, aber hin und wieder müssen wir auch an unübersichtlichen Stellen Rückwärts in Waldwege einfahren, und viele Verkehrsteilnehmer scheinen beim fahren mit mindestens der Hälfte ihrer Gehirnleistung woanders zu sein.
Der optische Reiz scheint sie aus diesem Wachkoma zu erwecken.
Geschrieben von kodiak am 04.04.2014 um 08:20:
Einer unserer Verkehrminister hatte irgendwann die glorreiche Idee das Gefahrguttransporte in österreichischen Tunnel eine Rundumleuchte benötigen. Das dürfte auch ein Grund sein.
Geschrieben von da_Prommi am 04.04.2014 um 08:51:
Zitat: |
Original von kodiak
Einer unserer Verkehrminister hatte irgendwann die glorreiche Idee das Gefahrguttransporte in österreichischen Tunnel eine Rundumleuchte benötigen. Das dürfte auch ein Grund sein. |
Kann ich bestätigen, führt auch dazu, dass auf deutschen LKW dies immer häufiger wird, wenn es nach Österreich geht....
Geschrieben von Hebelzupfer am 04.04.2014 um 08:52:
Zitat: |
Original von BautznerSenf
....
Also setzt man RKL ein, um darauf hinzuweisen, dass da "irgendwas passiert".
Und manchmal hilft das.
.... |
... und dann kommen wir tatsächlich mal mit "bummelig" 100 to angefahren und keiner nimmt uns ernst
Geschrieben von marbus90 am 04.04.2014 um 09:12:
Zitat: |
Original von Hebelzupfer... und dann kommen wir tatsächlich mal mit "bummelig" 100 to angefahren und keiner nimmt uns ernst
|
Klar, die Gölfe zerschellen am Tieflader wie Fliegen anner Scheibe oder watt.
ich hatte RKL an einem 3,5tonner und sie im Stand mit Warnblinkern häufig zur Absicherung unserer Baustellen eingesetzt. Zumal da auch n Kran draufwar, für dessen Bedienung ich mich selten aus der Schusslinie bringen konnte. Wenn dir einer mal den Außenspiegel am Mors abwischt, sperrste halt gleich einen Fahrstreifen.
Geschrieben von Hebelzupfer am 04.04.2014 um 10:31:
Zitat: |
Original von marbus90
Klar, die Gölfe zerschellen am Tieflader wie Fliegen anner Scheibe oder watt.
|
... hast mich dann wohl komplett falsch verstanden !
Nach rund 30 Jahren mit großen Kranen und Schwertransporten ist mir schon bewußt wovon ich rede. Gegen sinnvoll und vorschriftsmäßig eingesetzte RKL ist nichts einzuwenden ... aber ... wenn ich so sehe wer wann heute alles mit großem Leuchtfeuer durch die Gegend fährt ( obwohl er´s in vielen Fällen rein von den Vorschriften her nicht dürfte ), dann ist mir schon klar warum viele Verkehrsteilnehmer heute nicht mehr so richtig auf die RKL achten.
Dazu gehören natürlich auch die Kollegen die z.B. mit einem 2-Achs-Autokran mit eingeschalteter RKL durch die Gegend fahren ( obwohl´s da teilweise so in den Genehmigungen steht ) ...
Wenn RKL - dann bitte nur wenn´s erlaubt / vorgeschrieben ist !
Geschrieben von marbus90 am 04.04.2014 um 10:35:
Zitat: |
Original von Hebelzupfer
Zitat: |
Original von marbus90
Klar, die Gölfe zerschellen am Tieflader wie Fliegen anner Scheibe oder watt.
|
... hast mich dann wohl komplett falsch verstanden ! |
Du beschwerst dich, dass die Randalefunzeln übersehen werden.
Daraus schlussfolgere ich, dass dir ständig Fahrzeuge hintendraufbrettern, weil du mit RKL übersehen wirst.
Da das scheinbar doch nicht der Fall ist: alles nicht so wild...
Geschrieben von da_Prommi am 04.04.2014 um 10:37:
Zitat: |
Original von Hebelzupfer
Zitat: |
Original von marbus90
Klar, die Gölfe zerschellen am Tieflader wie Fliegen anner Scheibe oder watt.
|
... hast mich dann wohl komplett falsch verstanden !
Nach rund 30 Jahren mit großen Kranen und Schwertransporten ist mir schon bewußt wovon ich rede. Gegen sinnvoll und vorschriftsmäßig eingesetzte RKL ist nichts einzuwenden ... aber ... wenn ich so sehe wer wann heute alles mit großem Leuchtfeuer durch die Gegend fährt ( obwohl er´s in vielen Fällen rein von den Vorschriften her nicht dürfte ), dann ist mir schon klar warum viele Verkehrsteilnehmer heute nicht mehr so richtig auf die RKL achten.
Dazu gehören natürlich auch die Kollegen die z.B. mit einem 2-Achs-Autokran mit eingeschalteter RKL durch die Gegend fahren ( obwohl´s da teilweise so in den Genehmigungen steht ) ...
Wenn RKL - dann bitte nur wenn´s erlaubt / vorgeschrieben ist ! |
Spricht ja auch keiner dagegen, Gründe gibt es aber verschiedene...
z.B. den hier...
http://www.wkw.at/docextern/KC-Verkehr/Gefahrgut/Merkblaetter/MB_GG_Tunnelregelungen_in_AT.pdf
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH