Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Die Top 10 der schlimmsten Zentrallager der 80/90 Jahre (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52870)
Geschrieben von Rudi 502 am 09.04.2014 um 19:25:
Die Top 10 der schlimmsten Zentrallager der 80/90 Jahre
Hallo Gemeinde!!
Ich hatte einen Bericht über Aldi Süd verfasst und bin dann in Erinnerungen verfallen.....
Da dachte ich mir, es müßte doch genug Kollegen geben, die die gleiche Meinung haben, oder sogar eine völlig andere Sichtweise.
Daher MEINE Top 10 der schlimmsten Zentrallager:
Platz 10: Norma Cochem
Schotterplatz, schlechte Rampen und ein konequent schlecht gelaunter Gott der Warenannhame
Platz 9: REWE Düsseldorf
1000 LKW und 2 Rampen ( wenn ich mich recht erinnere ) Wartezeit: unendlich
Platz 8: Kaiser Kaffee Berlin Porschestr.
Wenn das Schiebetor zu war, keine Chance an die letzten beiden Rampen zu kommen. Für einen Neubau eine Katastrophe
Platz 7: Lekkerland Frechen ( alte Bude )
2 Rampen, kein Platz, kein Platz den Anhänger zu Parken und DER Choleriker der Warenannahmeleiter. Ohne Brüllen versteht ihn keiner....man mußte aber nur zurückbrüllen, dann war der ganz ok.
Platz 6: Meierei Bolle Berlin Alt Moabit 100
Ein Gelände noch für Pferdefuhrwerke gebaut. Morgens standen da 50 LKW drin und nix ging mehr. Die Ameise hieß wirklich Ameise und gehörte in keine Warenannahme sondern ins Deutsche Museum nach München....aber die Leute waren nett. Immerhin...
Platz 5: PLUS München
In der Innenstadt ( Landsberger Str ) Parken gegen Nachmittag mit Glück möglich, sonst besser irgendwo vorher stehenbleiben und morgens im Pulk dahin. Mitten auf dem Hof eine Brücke von 3,80m. Da mußte man vorher Bescheid geben, dass dein Auto 4,00m hat. Entweder Glück, wenn die Anderen niedriger waren, oder Pech wenn die Kollegen auch 4,00m hatten. Ewige Wartezeiten und wenn endlich an der Rampe, kein Platz mehr zum Abladen...
Platz 4: Mega Markt Stuttgart
Meine persönlich schlimmste Rampe. Rückwärts von der Strasse über links in einen Schlauch der Ausgleichbewegungen mit dem Motorwagen auf wenige Zentimeter beschränkt um dann über rechts an die Rampe zu kommen....muß man glaub ich gesehen haben um es zu verstehen...hab
( zum Glück abends und alleine ) 45 Minuten hantiert, dann stand der Anhänger dran. Mit Sattel unmöglich anzuliefern....Morgens hieß es dann, hier kommen sie sonst nur mit dem Motorwagen oder nehmen den Anhänger auf die Schnauze. Zugegebenermassen war ich da richtig Stolz!
Platz 3: Tengelmann Eching
Warteschlange rund ums Gebäude, permanetes Nachziehen, ewiges Warten, Gammelige Bude udn nie, aber auch nie Platz zum Abladen
Platz 2: PLUS Stelle
Das dreckigste Zentrallager überhaupt! Warten bis die Reifen eckig sind, Ameise für DUES zu kurz, Platz niemals vorhanden.
Platz1: Kaisers Kaffe Berlin Haberstr...
Mein persönlicher Worst Case.....einfache Bleche als Rampe ( wenn man dann irgendwann im Laufe des Tages mal dran war. ) Wartezeiten von 6 Stunden üblich...die Bleche verrutschten sehr gerne wenn man mit der Ameise gaaaanz laaangsam drüberfuhr...und das mit wackeligen Wasserkisten oder ebenso wackeligen Einwegkartons.....
Ich denke, dass es die Meisten der Top 10 gar nicht mehr gibt, aber damals waren das die üblichen Abladestellen und ich bin sicher das es nur die Spitze des Eisberges ist und ihr noch 1000 andere Stellen kennt, wo es keinerlei Spaß gemacht hat anzuliefern!
Und natürlich gab es auch zig gute Zentrallager wo es keine oder kaum Probleme gab, aber die Schlechten bleiben im Gedächtnis hängen.
Jrooß us Kölle
Rudi 502
Geschrieben von Schlabbergosch am 09.04.2014 um 19:29:
ALDI Aichtal.
Helga und Bernd auf der Hofverbotsliste, in 1982.
Geschrieben von heissi am 09.04.2014 um 19:47:
Hallo!
In Ö:
- Spar St. Pölten
- Billa Wiener Neudorf
In D:
- Netto Bottrop
Geschrieben von Bundy am 09.04.2014 um 20:16:
Hallo zusammen,
Anfang der 90er
alli Hannover: ewige Wartezeiten und übelste Pflegefälle in der Warenannahme
Müller Drogerie Ulm-Jungingen: Lagertrottel meinte, er nimmt die Ameise und ich wegen fehlendem Ameisenschein (Einweisung) den Hubwagen. Hab mich geweigert, er lud alleine ab, ich musste dort nie wieder hin
Im Gegenzug gab es aber Stellen, da dürfte man mit Konserven gegen eine kleine Aufmerksamkeit für den Lageristen an der Frischdienstrampe abladen.
Es gab wirklich gute Zentrallager, die waren aber eher die Ausnahme. Die Regel waren lange Wartezeiten und unfreundliches, unmotiviertes Personal. Mich wundert es nur, dass es da nicht öfters zu Schlägereien gekommen ist, besonders wenn die Herren Getränkefahrer überall sofort abladen durften.
Wie es heute aussieht, weiß ich Gott sei Dank nicht...
Gruß Bundy
Geschrieben von Rudi 502 am 09.04.2014 um 20:36:
@Bernd: siehste.....ich hätte in Aichtal nur gute Erfahrungen....hab aber glaube ich Lidl Pfaffenhofen vergessen , da hab ich Hofverbot....
@Robert: Stimmt leider nicht....ich habe fast ausschließlich Getränke angeliefert und wie Du oben gelesen hast, hat es mir auch nix gebracht. Es sei denn Du meinst die "Nahverkehrsgetränkekutscher mit der blauen Latzhose".....
Geschrieben von Blumhardt am 09.04.2014 um 21:04:
Hallo Rudi,
schönes Thema, einer der Albträume der Fahrerei! Übrigens, mit Aldi hatte ich nie Probleme. Kurz vorm Hausverbot stand ich bei Schenker Euskirchen am Katzenfutterlager. Nachmittags von Frankreich reingekommen und schon langsam an den Abend denkend. Dann die Order, nach dem Abladen neu laden. Vor 23 Uhr kamste dann nicht weg. Es war auch kein Grund erkennbar, warum man nicht an die Rampe durfte... Gab häufig genug Stress, und was nutzt Dir die zusätzliche große Pause zum Wochenende.....
Noch ein Number One Topkandidat:
REWE Hürth. Obwohl ich ums Eck wohnte, musste ich mich regelmäßig schon am Vorabend zum Schlafen in die Reihe stellen, damit man am nächsten Tag noch vor 12 Uhr mittags wegkam. Sonst kam man da nicht vor dem späten Nachmittag weg und dann war's das mit der Anschlussladung.
Ach, mach doch das Thema schnell wieder zu, da kommen die unschönen Erinnerungen hoch
Grüße
Tilman
Geschrieben von AdBlue am 09.04.2014 um 21:23:
In den Warenannahmen arbeiten doch leider zu 60 % minderbemittelte unterbelichtete Sonderschul-Abbrecher, zur Krönung noch durch Zeitarbeitsfirmen angestellt.
Aber auch diese Leute brauchen halt einen Job. Soviel 1€-Jobber kann der Staat ja garnicht einstellen!
Der Herrgott hat halt nen großen Zoo.
Krasse Sachen habe ich selten erlebt!
Die üblichen dummen Sprüche halt. Nichts von Bedeutung.
Schlimm sind auch "wichtige" Pförtner. Bei manchen habe ich das Gefühl, die haben den ganzen Tag einen Ständer, wie sie da in ihren Glaskästen hocken und die "Macht" über die Schranke haben.
Geschrieben von Bundy am 09.04.2014 um 21:33:
Hallo nochmal,
richtig beschissen war es auch, wenn man zu IVECO, Daimler oder MAN mit dem falschen LKW (Marke) kam, da waren dann mindestens zwei weitere Wartestunden vor der heiligen Schranke fällig...
Ich seh schon, dieses Thema ist nichts für mich, da kommen Erinnerungen hoch und mein Blutdruck steigt mit jedem Buchstaben...
Gruß Bundy
Geschrieben von Rudi 502 am 09.04.2014 um 22:05:
@Tilmann: Hey grüss Dich!!!!
Ja, ich habe tatsächlich Rewe Hürth vergessen....unglaublich....aber bleib locker! Ich reg mich ja auch nicht mehr auf....mit dem Alter kommt die Ruhe!!!
@Bundy: siehe oben! Ich will doch nicht dass man sich hier aufregt! Ist doch alles schon sooo lange her, ich kann da heute nur drüber schmunzeln.
Jrooss
Rudi
Geschrieben von Chauffeur am 09.04.2014 um 22:05:
RE: Die Top 10 der schlimmsten Zentrallager der 80/90 Jahre
Hihi!!!!
Zitat: |
Original von Rudi 502
Hallo Gemeinde!!
Ich hatte einen Bericht über Aldi Süd verfasst und bin dann in Erinnerungen verfallen.....
Da dachte ich mir, es müßte doch genug Kollegen geben, die die gleiche Meinung haben, oder sogar eine völlig andere Sichtweise.
Daher MEINE Top 10 der schlimmsten Zentrallager:
Platz 10: Norma Cochem
Schotterplatz, schlechte Rampen und ein konequent schlecht gelaunter Gott der Warenannhame
Platz 9: REWE Düsseldorf
1000 LKW und 2 Rampen ( wenn ich mich recht erinnere ) Wartezeit: unendlich
Platz 8: Kaiser Kaffee Berlin Porschestr.
Wenn das Schiebetor zu war, keine Chance an die letzten beiden Rampen zu kommen. Für einen Neubau eine Katastrophe
Platz 7: Lekkerland Frechen ( alte Bude )
2 Rampen, kein Platz, kein Platz den Anhänger zu Parken und DER Choleriker der Warenannahmeleiter. Ohne Brüllen versteht ihn keiner....man mußte aber nur zurückbrüllen, dann war der ganz ok.
Platz 6: Meierei Bolle Berlin Alt Moabit 100
Ein Gelände noch für Pferdefuhrwerke gebaut. Morgens standen da 50 LKW drin und nix ging mehr. Die Ameise hieß wirklich Ameise und gehörte in keine Warenannahme sondern ins Deutsche Museum nach München....aber die Leute waren nett. Immerhin...
Platz 5: PLUS München
In der Innenstadt ( Landsberger Str ) Parken gegen Nachmittag mit Glück möglich, sonst besser irgendwo vorher stehenbleiben und morgens im Pulk dahin. Mitten auf dem Hof eine Brücke von 3,80m. Da mußte man vorher Bescheid geben, dass dein Auto 4,00m hat. Entweder Glück, wenn die Anderen niedriger waren, oder Pech wenn die Kollegen auch 4,00m hatten. Ewige Wartezeiten und wenn endlich an der Rampe, kein Platz mehr zum Abladen...
Platz 4: Mega Markt Stuttgart
Meine persönlich schlimmste Rampe. Rückwärts von der Strasse über links in einen Schlauch der Ausgleichbewegungen mit dem Motorwagen auf wenige Zentimeter beschränkt um dann über rechts an die Rampe zu kommen....muß man glaub ich gesehen haben um es zu verstehen...hab
( zum Glück abends und alleine ) 45 Minuten hantiert, dann stand der Anhänger dran. Mit Sattel unmöglich anzuliefern....Morgens hieß es dann, hier kommen sie sonst nur mit dem Motorwagen oder nehmen den Anhänger auf die Schnauze. Zugegebenermassen war ich da richtig Stolz!
Platz 3: Tengelmann Eching
Warteschlange rund ums Gebäude, permanetes Nachziehen, ewiges Warten, Gammelige Bude udn nie, aber auch nie Platz zum Abladen
Platz 2: PLUS Stelle
Das dreckigste Zentrallager überhaupt! Warten bis die Reifen eckig sind, Ameise für DUES zu kurz, Platz niemals vorhanden.
Platz1: Kaisers Kaffe Berlin Haberstr...
Mein persönlicher Worst Case.....einfache Bleche als Rampe ( wenn man dann irgendwann im Laufe des Tages mal dran war. ) Wartezeiten von 6 Stunden üblich...die Bleche verrutschten sehr gerne wenn man mit der Ameise gaaaanz laaangsam drüberfuhr...und das mit wackeligen Wasserkisten oder ebenso wackeligen Einwegkartons.....
Ich denke, dass es die Meisten der Top 10 gar nicht mehr gibt, aber damals waren das die üblichen Abladestellen und ich bin sicher das es nur die Spitze des Eisberges ist und ihr noch 1000 andere Stellen kennt, wo es keinerlei Spaß gemacht hat anzuliefern!
Und natürlich gab es auch zig gute Zentrallager wo es keine oder kaum Probleme gab, aber die Schlechten bleiben im Gedächtnis hängen.
Jrooß us Kölle
Rudi 502 |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH