Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Radlader allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=42)
----- Kramer 312 SL verläuft stark aus der Spur (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52893)


Geschrieben von FS05803 am 13.04.2014 um 10:38:

  Kramer 312 SL verläuft stark aus der Spur

Hallo,
Ich habe einen Krämer 312 SL, der leider sehr stark aus der Spur verläuft, ich weiß aber leider nicht warum. Hat von euch jemand eine Idee, wieso er so aus der Spur verläuft? Außerdem habe ich gehört, das man die Räder der Allradlenkung wieder synchronisieren kann, weiß jemand von euch wie das funktioniert, bzw. ob es überhaupt geht?!

Bitte um viele Antworten, Gruß Flix



Geschrieben von dumpermaus am 13.04.2014 um 12:39:

 

Hallo Flix,

bei unseren Ahlmann Ladern kann man von Allradlenkung umschalten auf Lenkung Hinterachse.

Zum Synchronisieren lenkt man mit Allradlenkung bis zum Anschlag ein, stellt dann um auf Hinterachslenkung und lenkt weiter in die gleiche Richtung. Dann das gleiche zur anderen Seite und die Räder stehen wieder gerade.

Gruß,
Thomas



Geschrieben von FS05803 am 13.04.2014 um 13:34:

 

Danke für die Antwort Thomas, allerdings kann man bei dem 312 SL keinen Antrieb umstellen.

Vielleicht kennt auch jemand die Ursache, falls das synchronisieren nicht funktionieren sollte, bzw. wie man nur mit Allradlenkung synchronisiert!

Gruß Flix



Geschrieben von speedy25 am 13.04.2014 um 13:51:

 

bei den 312 er musste man bei unseren ganz in die Lenkanschläge Steuern dann war es meistens wieder i.o.

mfg Martin winke



Geschrieben von FS05803 am 13.04.2014 um 20:50:

 

Danke, aber wenn es mit dem synchronisieren nicht funktioniert, was könnte noch die Ursache sein?

Gruß Flix



Geschrieben von dokafahrer83 am 13.04.2014 um 21:39:

 

Normalerweise sollte es im Fußraum einen Hebel (von einem Kugelhahn) geben, mit dem man die Lenkung manuell umschalten kann.
Man muss dann bis Anschlag in eine Richtung lenken, dann den Hebel umlenken, die 2.Achse bis Anschlag fahren und dann den Hebel wieder zurück auf Allradlenkung. Dann passt es in der Regel wieder.

Das war eben früher die Lösung für den Hundegang, dass man wieder gut von Hauswänden weg kam.



Geschrieben von SirDigger am 14.04.2014 um 10:28:

 

Wenn sich die Spur verstellt, hat wahrscheinlich die Packung am Kolben eines der Lenkzylinders eine Undichtigkeit.



Geschrieben von FS05803 am 14.04.2014 um 14:48:

 

Danke für eure Antworten, ich schaue mal nach, gibt es sonst noch andere Möglichkeiten?



Geschrieben von SirDigger am 14.04.2014 um 14:57:

 

Wenn die Achsschenkellager ausgeschlagen sind
kann das deine Achsführung auch versauen.

Aber der beschreibung nach würde ich auf die Lenkzylinder tippen.

Wichtig!!!!
Schlepp den Zylinder zu ner Hydraulikwerkstatt, die das Zylinderrohr innen vermessen kann. Nicht das das Rohr schon auswaschungen hat, und du einen neuen Dichtsatz umsonst reinschraubst.

Ansonsten bliebe nur das Lenkorbitrol, was ich aber nicht glaube.

Ich bin nicht der Kramerspezialist, vieleicht wissen da die Spezis mehr...
wie teil Kramer die Ölmengen auf? Mengenteiler?



Geschrieben von FS05803 am 14.04.2014 um 20:52:

 

Danke schön, dann bitte ich die Krämer Spezialisten um eine Antwort.

Gruß Flix


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH