Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- 150 Jahre Magirus (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53370)


Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:14:

  150 Jahre Magirus

In der Zeit vom 10. bis zum 14. Juni 2014 fanden in Ulm die Jubiläumsfeiern zum 150jährigen Bestehen der Firma Magirus statt.

Leider war diese Veranstaltung nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Trotzdem wundert es mich, dass ich bis heute hier noch keinen Bericht über dieses Jubiläum gefunden haben, da doch einige User hier aus dem Forum auch vor Ort waren.

Ich werde mal versuchen, einen Überblick über die Feier auf dem Werksgelände zu geben (bei den großen Empfängen rund um das Jubiläum war ich leider nicht eingeladen böse )

[Bevor jetzt wieder gleich die Meckerei über fehlenden Typenbezeichnungen los geht hier noch ein Hinweis: Meine Dateinamen sind "sprechend". Wenn ihr also mit dem Cursor über das Bild fahrt, erscheint der Dateiname, aus dem ihr die relevanten Daten heraus lesen könnt ]zwinker zwinker zwinker

Beginnen möchte ich mit ein paar Übersichten



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:19:

 

Weiter geht es mit ein paar Bildern von der Vorstellung der einzelnen Fahrzeuge (die später noch genauer beschrieben werden)



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:27:

 

Jetzt beginnen wir mal mit den "Neufahrzeugen"

Zu den Bildern 3 und 4 folgender Hinweis:

Eine der Neuigkeiten die in der Festwoche vorgestellt wurden ist der

Magirus Aircore

Es ist ein Wald- und Flächenbrandlösch-Fahrzeug. Mit der aufgebauten Turbine kann ein Schaum-Wasser-Gemisch bis auf eine Distanz von 80 m geworfen geworfen und ausgebreitet werden.



Geschrieben von Schuppi am 29.06.2014 um 13:29:

 

Ich finds traurig das es hier nur für geladene Gäste war...

Und nachdem Iveco ja auch keinen Wert darauf legt eine Bindung mit den Ulmern aufzubauen, soll es mir auch egal sein was dort passiert.

Wenn man mal sieht was nach der Umorientierung dort passierte, wieviel Leute gegangen wurden ist mir auch klar, warum man lieber unscheinbar bleibt.

Ich erinnere mal an das 125ig Jährige. Da war wenigstens was für die Ulmer geboten!

Ich gehe davon aus das es in Ulm keine 175 Jahr Feier mehr geben wird, und wenn dann doch, das bei 200 Schluss ist

Danke Michael für Deine Arbeit und die Bilder!



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:31:

 

Gehen wir zu den etwas größeren Fahrzeugen

Die Bilder 1 und 2 zeigen eine weitere Neuheit, die vorgestellt wurde:

Das neue Kabinen-Design, das ab 2015 in Serie gehen soll



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:39:

 

Weitere Fahrzeuge auf Iveco Euro Cargo - Basis



Geschrieben von Franz Meersdonk am 29.06.2014 um 13:45:

 

Tolle Bilder! daumen

Finde es allerdings auch schade, dass das Ganze unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand. unglücklich



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:50:

 

Die Bilder 1 bis 3 zeigen eine Vorführung mit der "500 kg Krankentrage". Sie wird an die Spitze der Leiter angesetzt und kann über eine separate Steuerung direkt durchs Fenster geschoben werden. Einsatzgebiet sollen vor allem Bauten mit engen Treppenhäusern sein.

Bilder 4 bis 6 zeigen nochmals das neue Design



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:54:

 

Weitere Fahrzeuge auf Euro Cargo



Geschrieben von Muranus am 29.06.2014 um 13:59:

 

Iveco Trakker N 380 T 56 mit einem SUPERIMPACT X6 Aufbau

Von diesem Typ hat Magirus bereits 80 Fahrzeuge an die brasilianische Sicherheitsfirma INFRAERO ausgeliefert. Ein weiterer Auftrag über 28 Einheiten wird zur Zeit abgearbeitet.

Die Allrad-Fahrzeuge mit 560 PS haben ein ZF-Automatic Getriebe und führen neben 11.000 l Wasser auch noch 2.500 l Schaummittel und 250 kg Pulverlöschmittel mit. Voll gefüllt hat das Fzg. ein Gesamt-Gewicht von 32 to. Trotzdem beschleunigt es von 0 auf 80 km/h in weniger als 33 sec und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 113 km/h. Das für 1+3 Mann ausgelegte Fahrerhaus verfügt neben einem auf 50 cm genauem GPS-System über weitere 4 Bordrechner. Die Werferleistung der Dach- bzw. Frontmonitoren beträgt jeweils 10.000 l / min. Bemerkenswert ist noch, dass diese Werferleistung bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h abgerufen werden kann.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH