Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Zu welchem LKW gehört der Meiller-Kipper? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53453)
Geschrieben von Meilli am 15.07.2014 um 00:21:
Zu welchem LKW gehört der Meiller-Kipper?
Hallo Leute,
bin neu hier beim Forum.
Komme aus der Oldtimer-Schlepper Ecke mit MAN, Eicher und Schlüter.
Ich hoffe ihr könnt mir bei ein paar Fragen in Richtung LKW weiterhelfen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Einachsanhänger mit Meiller-Kipper bekommen, der schon wohl schon recht früh aus einem LKW-Heck gebaut wurde.
Habe leider nur ein bescheidenes Foto vom gesamten Kipper.
Kann mir jemand sagen, von welchem LKW Hersteller, Bauzeitraum und Typ das Fahrgestell stammt?
Die angebaute Auflaufbremse ist laut Typenschild von 1961.
Beim Umbau wurde von Zwillingsreifen auf 10,5/80-15 umbereift.
Die 15 Zoll Felge spricht für einen frühen Umbau, da ja später 15,3 Zoll Standart bei den Landmaschinen wurde.
Vielleicht kann man ja auch über die Nummer vom Kippzylinder die Suche eingrenzen.
Ich will den Kipper demnächst herrichten und wieder auf Zwilling umbereifen, ist einfach stilechter.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Dank und Gruss aus dem Schwarzwald
Philipp
Geschrieben von SirDigger am 15.07.2014 um 08:57:
Ein Lkw Heck ohne Differential an der Achse?
Ohne Stoßdämpfer/Luftbremsen?
Das ist eher nen StinoKipper mit einem Kipperstempel von Meiler...
Geschrieben von steiger am 15.07.2014 um 13:00:
Die Achse muss nicht original sein. In der Landwirtschaft wird viel gebastellt.... Vielleicht wurde die Achse ersetzt oder zumindest komplett umgebau. Da können die Bremszylinder durch einen Seilzug ersetzt worden sein. Weil was nützt die Druckluftbremse, wenn der alte Schlepper keine Druckluftanlage hat.
Für einen Meiller-Kipper sprechen die Kipperlagerungen.
Geschrieben von Meilli am 15.07.2014 um 13:03:
Hallo SirDigger,
der Umbau ist im Vergleich zu den vielen anderen ohne Auflaufbremse und mit mitlaufendem Gelekntwellenflansch, die ich schon gesehen habe, professionell gemacht.
Das Diffential wurde in der Mitte abgetrennt und ein passendes dickeres Rohr übergeschoben und mit den Achstrichtern verschweißt.
Ob die Achswellen noch drin sind, weiß ich bisher nicht.
Gruss Philipp
Geschrieben von SirDigger am 15.07.2014 um 13:20:
Gebtr mal "Meiler Traktor Anhänger" bei der google Bilderusche ein...
Anscheind hat Meiler auch mal Schlepperanhänger gebaut ...
Geschrieben von mofahoppler am 15.07.2014 um 20:33:
Servus
schaut nach MAN aus - oder?
Grüsse
Rupert
Geschrieben von Vorharzer am 15.07.2014 um 22:00:
RE: Zu welchem LKW gehört der Meiller-Kipper?
Hallo Meilli,
das war vorher mit sehr sehr großer Sicherheit ein Hanomag L 28 2,5 oder 3 to.
Die hatten 6.50 bzw 7.00 / 20 Bereifung bei 6.0 / 20 Felgen. Baujahr ca. mitte 50 ziger Jahre. Die Original Achse ist das logischerweise nicht mehr,
Gruß Ulli
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH