Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Welcher LKW mit welchem Aufbau zum Silo ziehen? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54028)


Geschrieben von axelfue am 04.11.2014 um 09:06:

  Welcher LKW mit welchem Aufbau zum Silo ziehen?

Guten morgen zusammen,

da ich mich normalerweise eher im Bereich Baumaschinen tummle, mich nun aber gezwungenermaßen mit dem Thema LKW beschäftige, hoffe ich auf euren Expertenrat.

Folgende Aufgabenstellung:
-Ausfahren von feinen, mittleren und groben Gesteinskörnungen aus Silos.
-Fahrt über unbefestigtes, trotzdem recht gut befahrbares Gelände.
-Abkippen auf verschiedenen Halden.
-Fahrt ausschließlich auf Privatgelände.

Benötigt wird:
-Nutzlast ca. 30 t. Gerne mehr.
-Gute Traktion.
-Gute Standfestigkeit auch beim Abkippen.
-Verschleißbeständige Mulde.
-zügiger Abkippvorgang.

Welcher Hersteller bietet etwas passendes an? Welche Fahrzeugkonfiguration ist sinnvoll?

Vielen Dank.

Gruß Axel



Geschrieben von manny33604 am 04.11.2014 um 09:11:

 

Redest du jetzt vom Silo oder einer offenen Mulde?

Silos kippen i.d.R. nicht ab sondern blasen aus...



Geschrieben von axelfue am 04.11.2014 um 09:15:

 

Moin,

sorry, war evtl. etwas mißverständlich. Der LKW wird mit Körnungen aus einem Silo, mittels Bandanlage beladen. Ich spreche also von einer offenen Mulde.



Geschrieben von manny33604 am 04.11.2014 um 09:21:

 

Also wenn er für den internen Werkverkehr gedacht ist würde ich denken, dass bei den Anforderungen ein Vierachser 8x4 (schwere Auführung) mit Rundkippmulde und Kunststoffboden (dass führt dazu dass weniger klebt und das Zeug schon bei geringen Kippwinkeln rausfließt... -das macht den Kippvorgang schneller weil man nicht ganz hochkippen und wieder ablassen muß)

Wie lang sind denn de Fahrstrecken?



Geschrieben von axelfue am 04.11.2014 um 09:25:

 

Zwischen 200 und 1000 m one way.



Geschrieben von manny33604 am 04.11.2014 um 09:31:

 

Ich denk mal da seit ihr mit nen Vierachser am besten bedient...


http://www.okulen.de/auskleidung.html



Geschrieben von Voscanol am 04.11.2014 um 10:45:

 

am besten einen Dumper

Volvo A 25 oder größer

oder von Terex, die sind billiger



Geschrieben von axelfue am 04.11.2014 um 10:56:

 

Dumper sind im Vergleich zum Vierachser deutlich teurer. Zudem haben sie ein schlechteres Verhältnis von Eigengewicht zu Zuladung.

Ich tendiere auch Richtung Vierachser. Die Frage ist welcher Anbieter? Insbesondere das Thema Standsicherheit ist mir wichtig. Gibt es Varianten mit breiteren Achsen? Was bringen in diesem Zusammenhang verstärkte Stabis?



Geschrieben von SirDigger am 04.11.2014 um 11:18:

 

ASTRA (gehört zu Iveco)bietet schwere 4-achser mit breiten Achsen an.

Und zum Thema Standsicherheit, gehört halt auch die Pflege der Kippplätze.
Da liegt der Vorteil beim Dumper, der macht dann meistens nur "Yoga" und muss nur wieder sein Hinterteil auf die Räder gestellt bekommen.

Weiterhin hat der Dumper mit seinem Lastschaltgetriebe auch vorteile, kein manuelles Schalten nötig,



Geschrieben von Trakker am 04.11.2014 um 13:21:

 

Hallo, hier einer unserer ASTRA HD9 mit 50 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bei einem Leergewicht von 16,5 Tonnen mit Serienbereifung 315/80 R22.5 , was für uns wichtig war, denn die Konkurrenz bietet bei der Tonnage nur Spezialbereifung an. Angetrieben von einem Iveco Cursor13 Motor mit 16 Gang AS-Tronic, Anschaffungskosten und Betriebskosten deutlich geringer als bei einem Dumper, egal welcher Marke und vom Fahrkomort ganz zu schweigen. Wir reden aber von befestigten Fahrwegen und Kippen ansonsten fühlt sich der Dumper im Schlamm und Dreck am Wohlsten. Mulde ist von Cantoni mit Hydraulischer Heckklappe und 12mm Hardoxboden und 8mm Seitenwände.

Gruß Holger


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH