Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Liebherr HS 8300 HD Hybrid (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54101)


Geschrieben von Cat 980H am 24.11.2014 um 18:37:

 

So da is er nun....schon irgendwie faszinierend die Größe und Masse was da vor einem steht geschockt
Andererseits sind für ca 350to. Einsatzgewicht ein Rädlinger Schürfkübel mit 6,5m3 Inhalt eine Kleinigkeit.

Mehr Infos zu dem HS8300 gibt's bei Liebherr....
http://www.liebherr.com/EM/de-DE/region-DE/products_em.wfw/id-20848-0/measure-metric



Geschrieben von Cat 980H am 13.12.2014 um 13:15:

 

Weiß jemand ob es sich bei dem HS8300 um den selben wie von der Bauma 2013 handelt hmm



Geschrieben von kaifel am 15.12.2014 um 14:38:

 

Einmal Kiesgrube und einmal Prüfstand.

Gruß



Geschrieben von matthias-w. am 18.01.2015 um 14:59:

 

Beeindruckende Maschine geschockt
https://www.youtube.com/watch?v=w6nHKLK1JPQ

gruß Matze



Geschrieben von Wolfgang am 18.01.2015 um 15:28:

 

Sorry, aber das ist alles andere als beeindruckend!
Hat der Fahrer keine Ahnung oder taugt der Bagger nix?

1. Der Bagger steht viel zu weit vom Wasser weg.
2. Der Fahrer zieht das Zugseil durch den Kies (weil er zu weit vom Wasser steht).
3. Der Bagger schwenkt viel zu langsam, sodass der Kübel nicht rausfliegt.
4. Wie schon mal einer geschrieben hat, scheint der Kübel viel zu klein für den großen Bagger.

Vielleicht liegts aber auch nur dran, dass es ein Prototyp ist!?

Ist mir nur so aufgefallen. Da scheinen unsere zum Teil 50 Jahre alten Menck Bagger agiler zu sein....

Mit freundlichen Grüßen
prost



Geschrieben von matthias-w. am 18.01.2015 um 15:38:

 

Zitat:
Original von Wolfgang
Sorry, aber das ist alles andere als beeindruckend!
Hat der Fahrer keine Ahnung oder taugt der Bagger nix?

1. Der Bagger steht viel zu weit vom Wasser weg.
2. Der Fahrer zieht das Zugseil durch den Kies (weil er zu weit vom Wasser steht).
3. Der Bagger schwenkt viel zu langsam, sodass der Kübel nicht rausfliegt.
4. Wie schon mal einer geschrieben hat, scheint der Kübel viel zu klein für den großen Bagger.

Vielleicht liegts aber auch nur dran, dass es ein Prototyp ist!?

Ist mir nur so aufgefallen. Da scheinen unsere zum Teil 50 Jahre alten Menck Bagger agiler zu sein....

Mit freundlichen Grüßen
prost


Das "Beeindruckend" bezog sich auf die Masse des Seilbagger. Das der Fahrer das scheinbar nicht täglich macht sehe sogar ich als Laie zwinker
Würde mich mal interessieren was die Grans so aus dem Bagger rausholen könnten daumen

Gruß Matze



Geschrieben von huberhias am 20.01.2015 um 11:36:

 

Hallo

Es ist schon beeindruckend was man da für Komentare sieht und liest.
Ich habe den Bagger im Einsatz besichtigt und man sollte sich schon die Gegegbenheiten vor Ort ansehen und auch mit den Leuten reden die den Bagger bedienen.
Weiters handelt es sich um den ersten im Einsatz und da werden verschiedene Tests gemacht .
Ob der Löffel zu klein ist oder nicht , da sollte man die Auslegerlänge berücksichtigen bitte.
Die Geschwindigkeit des Baggers ist mehr als ausreichend beim Arbeiten und in dieser Konfiguration.

Schönen Tag
Hias



Geschrieben von Schlorg am 30.01.2015 um 13:17:

 

Zitat:
Original von Wolfgang
Sorry, aber das ist alles andere als beeindruckend!
Hat der Fahrer keine Ahnung oder taugt der Bagger nix?

1. Der Bagger steht viel zu weit vom Wasser weg.
2. Der Fahrer zieht das Zugseil durch den Kies (weil er zu weit vom Wasser steht).
3. Der Bagger schwenkt viel zu langsam, sodass der Kübel nicht rausfliegt.
4. Wie schon mal einer geschrieben hat, scheint der Kübel viel zu klein für den großen Bagger.

Vielleicht liegts aber auch nur dran, dass es ein Prototyp ist!?

Ist mir nur so aufgefallen. Da scheinen unsere zum Teil 50 Jahre alten Menck Bagger agiler zu sein....

Mit freundlichen Grüßen
prost



Servus Wolfgang,

der Fahrer, der im Video auf dem HS8300 sitzt, fährt seit Jahren in Italien einen HS895, ist solche Dimensionen also schon gewöhnt. Als das Video aufgenommen wurde, saß er gerade die ersten Minuten auf dem HS8300 und hat die ersten Arbeitsbewegungen ausgeführt. Ist doch ganz klar, dass der nicht gleich den Kübel rausfeuert, bis kein Seil mehr da ist.

Du setzt dich ja auch nicht auf irgendeinen fremden Seilbagger und gibst erstmal Vollgas, dass gleich die Fetzen fliegen, so lange du den Bagger nicht im Gefühl hast.

Wie auch der Hias angemerkt hat, ist es ein Testbetrieb. Der Bagger läuft immer wieder mal nur Stundenweise, dann wird wieder gemessen, ausgewertet eingestellt und umgebaut.

Reine Vermutung vom Schlorg: Sicherlich ist es auch dem Testbetrieb geschuldet, dass der Bagger etwas weiter vom Wasser wegsteht. Die Fa. Liebherr wird da des ein oder andere Wort mitreden und dafür sorgen, dass der Bagger nicht so nah am Wasser steht, dass der Kies unter den Ketten nachbricht. Augenzwinkern

Ich glaube schon, dass der selbst mit dem 44 Meter Ausleger noch einen etwas größeren Kübel tragen würde, vielleicht gibt es ja mal einen etwas leichteren Ausleger für die Arbeit mit der Schleppschaufel. Interessant, wird es, wenn nochmal ein Zwischenstück am Ausleger weg kommt. Dann sind sicherlich Schaufeln mit 10-12m³ möglich.... In Frankreich würde zur Zeit eine entsprechende Schleppschaufel liegen, die man auch mieten könnte...

Da liegt dann gleich ein ordentlicher Haufen da, wenn der einmal ausleert. großes Grinsen


Weiß einer, ist das eigentlich der Bagger von der Bauma?

Viele Grüße,

Dave



Geschrieben von 924Compact'ler am 30.01.2015 um 21:38:

 

Ein Wahnsinnsteil.Den würd ich gern mal in natura sehen.Sind die Kessel rechts und links die Druckspeicher für den Hybridantrieb??Vermute ich mal...
Und übrigens-auf diese Ferndiagnosekommentare mancher is echt gesch.... Zunge raus



Geschrieben von Baggerfritz am 01.02.2015 um 23:35:

 

Hallo zusammen,

auch von mir ein paar Impressionen vom HS8300HD, der sich uns gestern bei bestem Fotografier-Wetter präsentierte. Hab ich ja jemandem versprochen... Augenzwinkern











Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH