Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Auflieger-Aufbau abbauen bei Jenty? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54659)
Geschrieben von Osi-lkwfan98 am 01.02.2015 um 23:52:
Auflieger-Aufbau abbauen bei Jenty?
Hallo,
Kennt einer von euch vielleicht die LKW`s von der (weiß-)rusischen Spedition Jenty?
Haben grüne und rote Scanias,Volvos,MAN`s und Renaults....
Hat vielleicht der ein oder andere schonmal auf der Bahn gesehen.
Jedenfalls gibt es viele Bilder wo sie mit normalem Planenaufbau rumfahren und dann wieder Bilder wo der komplette Aufbau (Plane, Rungen etc.) verschwunden sind, oder wo die Plane bis nach vorne zur Zgm. zusammengerafft wird. Nämlich wenn sie übergroße Waren transportieren.
Müssen die Fahrer den Aufbau selbst abbauen und aufbauen falls nötig

(Kann ich mir nur schwer vorstellen)
oder werden die Auflieger bestellt und der kram wird abgebaut und dann gehen sie auf Tour? Weil man erkennt ja noch das "Standardfahrwerk" von Schmitz und Kögel. Fehlt halt bloß der Rest.
Und wo bleiben die Plane und Rungen? Zuhause? Dann kann man unterwegs bei Bedarf garkeine Plane überwerfen wie es bei manchen der Fall ist.
Also wer Ahnung hat bitte melden!
P.S. Spekulationen sind auch gern gesehen, die regen zum nachdenken an
Geschrieben von Felony am 25.05.2015 um 22:04:
Hallo,
mit deiner ersten Vermutung liegst du richtig. Die Fahrer können den Aufbau selbst zerlegen und ihn bis zum einfachen Plateau abbauen. Das wird nur bei Transporten gemacht, die man a) ohne Plane durchführen kann und b) zu groß für den regulären Planenaufbau sind. Teilweise sieht man die Jenty Fahrzeuge komplett beplant, teilweise nur mit dem Gerüst des Aufbaus und dann eben auch komplett ohne Aufbau fahren. Das liegt wie gesagt an den jeweiligen Ladungen.
Die Auflieger die die Plane hinter der Stirnwand zusammengeschoben haben, sind mit speziellem Verdeck ausgerüstet. Das lässt sich von Ende des Aufliegers bis zur Stirnwand zusammen schieben. Damit schiebt man auch die gesamte Plane zusammen und kann dann den zusammengeschobenen Teil nach unten klappen, so das die direkt an der Stirnwand anliegt. Das spart einfach Platz. Solche Auflieger laufen auch beim GARTNER, der aber zusätzlich noch die Schrägladefunktion im Auflieger hat und damit Stahlplatten fährt. Gibts auch einige Bilder im Netz, auf denen sowohl das nackte Gerüst als auch die zusammengeschobene Plane zu sehen ist. Schwarzmüller und Hangler bauen unter anderem solche Auflieger, mit den jeweiligen Funktionen.
Die Auflieger die man leicht komplett zerlegen kann, erkennt man meist daran das sie außen noch die Bordwände unter der Plane haben. Das hat den Vorteil das man die Bordwände raus nehmen kann, an den Stellen an denen die Ladung zu breit wird und kann den Transport trotzdem unter der Plane durchführen, ohne die ab nehmen zu müssen.
Die abgebauten Teile bleiben tatsächlich aber an gewissen Standorten, an denen sie wieder abgeholt werden. Bei gegebener Möglichkeit nehmen die Fahrer die Teile auch mit. Ist aber selten der Fall, da der Platz einfach nicht gegeben ist.
Jenty hat auch Schwertransporter, die von 3 Achs Scania Zugmaschinen (R500) gezogen werden. Die ziehen 5 Achs Schwerlastauflieger. Genauen Hersteller kenne ich aber leider nicht. Glaube aber Noteboom.
Die Farbgebung bei Jenty hat den Hintergrund die beiden Standorte zu zeigen.
Grün = Weißrussland
Rot bzw seit kurzem auch türkis = Russland
Neben den von dir genannten marken Laufen auch Actros MP3 im Fuhrpark.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH