Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
-- Dumper & Muldenkipper (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=18)
--- Belaz 11.000PS und Nutzlast von 500 ton. (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54683)


Geschrieben von Das Modell am 05.02.2015 um 15:32:

  Belaz 11.000PS und Nutzlast von 500 ton.

Augen

schaut mal hier...
11.000PS (davon 6.500 Siemens E-PS)

Weissrussland Muldenkipper

Grüsse,
Markus



Geschrieben von SirDigger am 05.02.2015 um 16:07:

 

Merke, Journalisten rechnen wie ATU-Tuner....

Motorleistung der Generatoren + Leistung der Elektromotoren= Gesamtleistung... großes Grinsen



Geschrieben von olo am 05.02.2015 um 16:37:

 

Also irgendwie ist der Artikel nicht so schlüssig für mich:

-Hybrid ? Ist doch ein stinknormaler diesel-elektrischer Antrieb in dem Teil.
-Elektromotoren werden doch bei so großen Kippern schon länger verwendet,spart man Mechanik.
- Und das hier :

Zitat:
"Zwei Dieselmotoren (jeweils 16 Zylinder und 65 Liter Hubraum) treiben jeweils einen Drehstromgenerator an. Dieser Drehstrom wird gleichgerichtet und vier Wechselrichtern zugeführt. Die speisen dann jeweils eine der vier elektrischen Maschinen, welche über Getriebe die Räder antreiben", erklärt Siemens-Sprecher Florian Martini den Antrieb. Insgesamt hat der Kipper mit all seinen Maschinen also mehr als 11.000 PS. Zitat Ende

verstehe ich auch nicht . Wenn ich Drehstrom habe ,habe ich auch Wechselstrom,wieso soll ich den gleichrichten und dann wieder zum Wechselstrom machen(Wechselrichter),Frequenzumrichter können ja auch nicht gemeint sein,die Frequenz von Gleichstrom geht gegen Null..... ahnung

Es könnte halt so sein : Drehstrom 3 Phasen aber 4 Räder,also gesamten Drehstrom gleichrichten ,erhaltenen Gleichstrom auf 4 Wechselrichter = 4 x Wechselstrom für 4 Räder.

Für mich zu umständlich.

Für mich aus der Rubrik : Bild -Zeitung



Geschrieben von Matze am 05.02.2015 um 16:42:

 

Das macht schon Sinn wenn man es vernünftig erklärt.
Gemeint sind mit Sicherheit Frequenzumrichter (die eben einen Gleichstrom-Zwischenkreis haben). Das dient zur Drehzahlregelung der E-Motoren und damit eben auch der Geschwindigkeit.

Hier ganz ordentlich erklärt.



Geschrieben von olo am 05.02.2015 um 17:01:

 

Frequenzumrichter Funktion ist klar,nur die Erklärung ist mal wieder Müll. Wie so oft bei technischen Sachen.

Und ein Hybrid ist das garantiert nicht.



Geschrieben von rm411 am 05.02.2015 um 19:50:

 

Hallo,

wieso überhaupt Prototyp, der wurde doch schon Ende 2013 vorgestellt...?

Grüße
Ralf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH