Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Situation deutscher Transporteure im internationalen Fernverkehr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54838)


Geschrieben von Müllschorsch am 25.02.2015 um 07:55:

  Situation deutscher Transporteure im internationalen Fernverkehr

Ich möchte mit diesem Thema eine Diskussion anstoßen, über die Marktanteile deutscher Spediteure, die massiven Veränderungen im europäischen Markt.
Frachtpreise, etc. (Die Veränderungen im europäischen Transportmarkt seit "Fall des eisernen Vorhanges")



Geschrieben von Müllschorsch am 28.02.2015 um 17:56:

 

Kein Interesse an diesem Thema ?



Geschrieben von Blumhardt am 28.02.2015 um 18:37:

 

Du kannst ja mal unter Off Topic schauen, was in dem Thread "Arbeitsplätze, Zukunft, Globalisierung, Gesundheit. " schon alles zu diesem Thema diskutiert wurde. Da muss man kein neues Thema aufmachen. Wenn Du einen aktuellen konkreten Anlass zum diskutieren hast, dann schreib's dort rein.

Grüße
Tilman



Geschrieben von Müllschorsch am 28.02.2015 um 18:58:

 

Danke für den Tip.



Geschrieben von 0815Kutscher am 28.02.2015 um 19:41:

 

hallo georg
mmh ich glaube hier in diesem forum sind wohl wenig unternehmer...
...glaube ich, ich bin noch in einem anderem forum, wo nur transportunternehmer, mit wenigen außnahmen fahrer und disponenten zugelassen werden. über diese frage haben wir schon poh zig seiten diskutiert!

ich möchte jetzt nicht unterstellen das fahrer und aussenstehende nicht auch gewisses fachwissen mitbringen, ABER ich glaube das vieles was sich fahrer und ebend aussenstehende unter das unternehmer seien vorstellen, nichts mit der realität zu tun haben!
das bekomme ich immer wieder mit, wenn man sich mit dem einen oder anderen fahrer unterhält, oder wenn man einige beiträge unter anderem auch hier in diesem forum liest!

die entwicklung des marktes, tja da haben die eigenen (deutschen unternehmer) einen großen teil zu beigetragen das z.b. frachtpreise so aussehen, der eine unterbietet den anderen ohne zu rechnen ob man einen erlös erzielt!
durch öffnung der eu grenzen, änderung des kabotage gesetzes, ist es natürlich den europäischen unternehmer erlaubt teilweise auch hier den markt abzuschöpfen!
mit der abschaffung ich glaube das war 1996 oder irgendwie so des GNT und GFT haben wir uns unser eigenes grab schon mal geschaufelt!



Geschrieben von AdBlue am 28.02.2015 um 19:44:

 

Könntest in deinem Titel noch ein "national" hinzufügen Augenzwinkern


Landsberg/Lech --> Gotha

13,50 m - 360 € All Inn

Bei gewissen ehemaligen Staatskonzernen bekommst du am Telefon auch gesagt:

"Was willst du? Dann fahr es halt nicht. Ein Osteuropäer nimmt es schon mit"


JaJa...........



Geschrieben von kraftfahrer am 28.02.2015 um 19:49:

 

Zitat:
Original von AdBlue
Könntest in deinem Titel noch ein "national" hinzufügen Augenzwinkern


Landsberg/Lech --> Gotha

13,50 m - 360 € All Inn

Bei gewissen ehemaligen Staatskonzernen bekommst du am Telefon auch gesagt:

"Was willst du? Dann fahr es halt nicht. Ein Osteuropäer nimmt es schon mit"


JaJa...........


da is ja nich mal der diesel raus. oh mann wo sind wir. hmm
martin



Geschrieben von 0815Kutscher am 28.02.2015 um 20:12:

 

das ist aber zu verstehen, gemeint ist innerdeutsch oder eu!
das fängt schon damit an das viele fahrer und disponenten nicht zusammen arbeiten können!
ein disponent kann nur so gut sein wie seine fahrer, wenn man also einen knaller hat der fünfzehn minuten vor der entladestelle meint seine schicht ist um und fährt nicht weiter, kann dadurch nicht mehr ausladen und bekommt dadurch nicht seine anschlussladung ,weil er z.b. früh irgendwo gleich wieder nen ladetermin hat, der disponent alles umschmeissen muss und dadurch der wagen eine ladung zu wenig umsatz macht, ist doch klar das wir nicht mithalten können.



Geschrieben von Der Freiburger am 28.02.2015 um 23:31:

 

Zitat:
Original von 0815Kutscher
, wenn man also einen knaller hat der fünfzehn minuten vor der entladestelle meint seine schicht ist um und fährt nicht weiter


Wenn Schicht um, dann ist die Schicht um, da ist dann eher der Disponent der Knaller, der den Fahrer trotzdem nötigt weiter zu fahren!
Oder zahlt der Disponent die Strafe sollte der Fahrer in eine Kontrolle geraten?



Geschrieben von 0815Kutscher am 01.03.2015 um 00:35:

 

hallo henning

na nötigt nicht, aber wenn ich als fahrer weiss das ich es schaffen könnte noch zu entladen auch wenn ich ein paar minuten drüber bin, versuche ich es doch zu schaffen!
entladen und pause...
die polizei und bag kennt das problem, und es wurde mir auch schon bestätigt das wenn es nicht übertrieben wird, tolleriert wird!

aber wie es so ist, es gibt sone und solche!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH