Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Mini- und Kompaktbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=122)
----- Soma SB15K / Gehl MB138 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54987)


Geschrieben von D.Schaller am 19.03.2015 um 15:30:

  Soma SB15K / Gehl MB138

Moin!
ich habe mir gerede einen Soma SB15K Minibagger (bauglich Gehl MB138 ) gekauft. Leider bin ich nicht all zu bewandert mit Minibaggern, und suche noch eine Gebrauchsanleitung... Kann mir einer von Euch helfen? Ich brauche Informationen zu Hydraulikölsorten, Befüllung (randvoll?!?), ausserdem suche ich das Relais zum Vorglühen. Wo ist das verbaut? Der rechte Fahrantrieb funktioniert auch nur zeitweise, kann da ein Ventil klemmen?Der Bagger stand 3 Jahre...
Ich weiss, ich bin ein bisschen chaotisch, aber so nen Minibagger ist schon praktisch für den Garten klatsch
Gruss
Domi



Geschrieben von speedy25 am 19.03.2015 um 16:44:

 

Hallo, also Betriebsanleitung müsste der Verkäufer eigentlich mitliefern oder fragst mal bei einem Händler deines Vertrauens nach ob er was organisieren kann.
Dann Hydraulikoel ist es bei uns in 90% das HVI 46. Zum befüllen würd ich auf einer ebenen Fläche abstellen Ausrüstung absenken Löffelstiel entweder voll ausgestreckt oder im 90 grad Winkel zum Ausleger und Löffel flach am Boden platzieren (Herstellerabhängig wie die Stellung sein muss) dann müsste im Schauglas der Stand ca. Mittig sein. Das mit dem Vorglühen kann man so aus em Stehgreif nicht sagen zumindest ich nicht da ich das Gerät nicht kenne.
Fahrantrieb könnte auch eine Umlenkstange sein oder eben Ventil oder auch andere Ursachen haben wie sieht es mit dem Oelstand der Fahrantriebe aus!??

mfg Martin winke



Geschrieben von D.Schaller am 20.03.2015 um 11:03:

 

Hallo Martin,
danke dir für Deine Antwort. Den Bagger habe ich von privat gekauft, er war günstig und ist nicht wirklich toll in Schuss. Aber er läuft und ich gehe gerade die Technik durch - aber wie gesagt, Bagger sind Neuland für mich.
Leider gabe es deshalb auch kein Handbuch oder Ähnliches. Soma gibt es nicht mehr, und Gehl antwortet leider nicht. Die üblichen Ersatzteillieferanten habe ich schon angefragt, ohne Erfolg.
Hydrauliköl werde ich auf deinem Wege prüfen - ist ein sehr gute Tipp von dir. Hatte pauschal was nachgekippt - war sogar das HVI46.
Die Fahrantriebe haben Ölstände?!? Hmm, ich werde mal suchen gehen... Tzz, ist ja doch ne andere Technik als beim Käfer hmm
Danke!
Gruß
Dominik



Geschrieben von speedy25 am 20.03.2015 um 21:22:

 

He Dominik,
kein Problem smile ! Ja dann wird es schwer mit der Betriebsanleitung ev. meldet sich hier ja jemand der eine hat dann kannst seine kopieren oder eben findest einen Händler der dir über Umwege eine beschaffen kann.
Ja die Fahrantriebe haben je nach Model 1 bis 3 Schrauben an den Endantrieben meistens Inbus. Eine Niveau, eine Ablass und ev. eine Entlüftung bzw. Einfüllschraube kann aber auch sein das es nur 1 oder 2 Schrauben hat jedoch bezweckt es das Gleiche. Da wäre dann vermutlich Getriebeoel 80W90 oder SAE 90 LS drin.

mfg Martin winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH