Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Hydrodrive Euro6 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55962)


Geschrieben von Mr. Jones am 16.09.2015 um 21:07:

  Hydrodrive Euro6

Moin,

hat schon jemand Erfahrungen mit der aktuellen Hydrodrive Euro6 Generation ?
Die Schläuche sind ja nun ganz anders verlegt, aber ob das wirklich eine Verbesserung ist ? Die Schläuche werden beim lenken schon ordentlich hin und her gebogen... unglücklich Mercedes hat da wohl die beste Lösung...

Ich werd morgen mal Bilder machen.

MfG Mr Jones



Geschrieben von felbermayr Fan am 16.09.2015 um 21:24:

 

Beim MAN sind die Schläuche nicht gebrochen. Es sind die schnellkupplungen undicht geworden oder werden.



Geschrieben von Mr. Jones am 16.09.2015 um 21:34:

 

Das mit den Schnellkupplungen hört man eher weniger. Die Schläuche bei der alten Generation fliegen leider regelmäßig weg. Mit der "Gummihülle" wurde es dann besser. Hängt aber wohl auch alles stark vom Fahrer ab...



Geschrieben von manny33604 am 16.09.2015 um 22:10:

 

Erst mal muß MB beweisen das sie mal ihre Hausaufgaben gemacht haben, genug Zeit hatten se ja....

Und den Vorteil am Motorseitigen Abtrieb sehe ich auch nicht, im Gegenteil, macht das System nur komplizierter, denn dann muß ich noch die Fahrgeschwindigkeit der Hydraulikmotoren regeln, beim Getriebeabgang ergibt sich das automatisch.... 1:1

Gebogen werden ist für Hydraulikschläuche grundsätzlich mal kein Problem, sonst dürden bei jedem Bagger regelmäßig die Schäuche Platzen zwinker



Geschrieben von RONLEX am 16.09.2015 um 23:20:

 

Bei MAN ist wie auch bei anderen bekanntlich Poclain Hydraulics Systemlieferant.
Somit liegt die technische Weiterentwicklung und Behebung von Schwächen eher bei denen.



Geschrieben von SirDigger am 17.09.2015 um 08:46:

 

Zitat:
Original von felbermayr Fan
Beim MAN sind die Schläuche nicht gebrochen. Es sind die schnellkupplungen undicht geworden oder werden.


Der war gut..... Ich hab einen Hydrodrive...
3 Jahre alt insgesamt bis jetzt 3 Schläuche geflogen.. immer eine nette Sauerei von der MAN nix wissen will.

Auch toll war der Anruf der MAN Werkstatt bei der 2 Jahres Inspektion

"Wiir bekommen den Filter des Hydrauliköls des Hydrodrives nicht vom Filterhalter ab,
der Filterhalter kostet ~500€"

Ich hab dann nur gemeint
"Wenn Ich mit einem Bagger eure Werkstatt beschädige, muss Ich zahlen, wenn Ihr net in der Lage seid, bei einem 2 Jahre altem Fahrzeug, ohne Winterdienst und mit TOP-Pflege, beschädigungslos einen Filter zuwechseln, soll Ich auch zahlen?"



Geschrieben von Schuppi am 17.09.2015 um 12:01:

 

Zitat:
Original von SirDigger
Zitat:
Original von felbermayr Fan
Beim MAN sind die Schläuche nicht gebrochen. Es sind die schnellkupplungen undicht geworden oder werden.


Der war gut..... Ich hab einen Hydrodrive...
3 Jahre alt insgesamt bis jetzt 3 Schläuche geflogen.. immer eine nette Sauerei von der MAN nix wissen will.

Auch toll war der Anruf der MAN Werkstatt bei der 2 Jahres Inspektion

"Wiir bekommen den Filter des Hydrauliköls des Hydrodrives nicht vom Filterhalter ab,
der Filterhalter kostet ~500€"

Ich hab dann nur gemeint
"Wenn Ich mit einem Bagger eure Werkstatt beschädige, muss Ich zahlen, wenn Ihr net in der Lage seid, bei einem 2 Jahre altem Fahrzeug, ohne Winterdienst und mit TOP-Pflege, beschädigungslos einen Filter zuwechseln, soll Ich auch zahlen?"


Und was war die Antwort?



Geschrieben von SirDigger am 17.09.2015 um 13:44:

 

Vermutlich haben sie einen Teil geschluckt, und mich dafür mit den Stunden beschissen.
Den Filterhalter hatte Ich nicht auf der Rechnung. Dafür waren es 20 Arbeitsunden auf der Rechnung, an einem Samstag, die müssen des Auto umschwärmt haben wie ein Formel 1 team...

Warum fahr Ich wohl auf einmal Volvo....



Geschrieben von Voscanol am 17.09.2015 um 14:58:

 

man braucht nur mal bei mobile.de zu schauen wieviel MAN 3-Achszugmaschinen ab Baujahr 2010 zum Verkauf stehen.

vor allem mit sehr wenig Kilometern

Die sind alle geheilt und fahren andere Marken so wie zb. Vossmann.

Gruss



Geschrieben von Mr. Jones am 17.09.2015 um 21:13:

 

So hier mal 2 Bilder, ich hoffe man kann etwas erkennen. Das Wetter war heute nicht optimal für Fotos...



Auf dem unteren Foto sieht man schön diese "Gummihülle" welche schon auf der Radseite durchgescheuert/gebrochen ist...
Wenn ich das richtig sehe, dann müssen die Schläuche die Belastung durch das Einfedern nicht mehr aufnehmen ?!

MfG


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH