Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Sentinel (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=56470)
Geschrieben von Mack F 700 am 14.11.2015 um 13:57:
Sentinel
Hallo Zusammen,
Sentinel "8 Wheeler" (Pike Viktor)
Gruß
Viktor
Geschrieben von SP250 am 14.11.2015 um 16:15:
RE: Sentinel
Hallo Viktor
tolles Bild eines sehr seltenen dampfbetriebenen Vierachsers.
Hier ein Bild eines Testfahrzeuges als Sentinel von Dampf auf Diesel
umstieg, leider etwas zu spät.
Geschrieben von Flachskopp am 29.11.2015 um 17:46:
RE: Sentinel
Hallo zusammen,
@ Viktor, vielen Dank für den Dampflastwagen Sentinel S8!
Mit dem vollgummibereiften Vorläufer DG 8 von 1929 war Sentinel der Pionier bei dem für Großbritannien so typischen 8 wheeler (Vierachser). Möglich machte dies der Road Traffic Act von 1929/30, der die Gesamtgewichte für 2-Achser mit 12 tons, für 3-Achser mit 19 tons (16 tons mit 2 Lenkachsen) und 22 tons für Fahrzeuge mit mehr als drei Achsen festlegte. Der DG 8 war abgeleitet vom DG 6 Dreiachser, mit einem vorderen Doppelachsaggregat (bogie) ausgerüstet und konnte bei ungefähr einer Tonne höherem Leergewicht zwei tons mehr laden, also knapp 14 tons bei einem technischen Gesamtgewicht von 23 tons. Ein Verkaufserfolg wurde er trotzdem nicht, denn ab 1934 kam AEC mit dem dieselgetriebenen „Mammoth Major“, dann Armstrong-Saurer mit „Samson“, dann ERF und später all die anderen bekannten britischen Hersteller. Diese hatten innerhalb des 22 tons Limits bis zu 15 Tonnen Nutzlast und so konnte es auch der luftbereifte S 8 (1934) nicht mehr „reißen“. Sentinel verpasste die Entwicklung hin zum Diesel-Lastwagen um Jahre und verschwand 1957 vom Markt.
Viele Grüße aus Hamburg
Detlef
Geschrieben von SP250 am 30.11.2015 um 17:59:
Hallo
tolle Informationen zu einer längst vergessenen Marke - welche aber einen hervorragenden Ruf für die Qualität der Fahrzeuge besass.
Hier ein Bild der Nachfolge Firma TVW ( Transport Vehicles Warrington )
welche zwischen 1957 und 1961 weitere Fahrzeuge mit verschiedenen Komponenten baute und auch von einigen grossen Transportfirmen ( z.B. Suttons of St. Helens ) unterstützt wurde - leider vergebens !
Geschrieben von Mack F 700 am 15.01.2017 um 19:59:
Hallo Zusammen,
Sentinel Prospekt für DK,
Gruß
Viktor
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH