Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Lack an der Mulde schützen, wenn man unter der Fräse steht (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=56644)
Geschrieben von stahlzarge am 17.12.2015 um 19:53:
Lack an der Mulde schützen, wenn man unter der Fräse steht
Nabend liebe Forumgemeinde,
Ich habe vor sehr langer Zeit mal ein Bild gesehen wo bei einem Kipper eine Plane an der Heckklappe war die den Lack schützen sollte wenn man unter der Fräse steht.
Detailbilder wären nicht schlecht, da ich meine Mulde über Winter wieder frisch machen will.
Oder fragen wir mal so, wie schützt Ihr eure Klappe wenn Ihr unter der Fräse steht vor Lackschäden.
Geschrieben von FranzS am 17.12.2015 um 20:20:
Ich glaube allerdings, daß damit nicht der Lack geschützt wird (im schweren Baustelleneinsatz grundsätzlich auch ein eher schwieriges Unterfangen), sondern man will damit wohl verhindern, daß in den vertieften Profilen der hinteren Bordwand beim schludrigen beladen (manche Bagger/Fräsenfahrer haben da ein regelrechtes "Talent" dafür...) (Aushub)Material liegenbleibt und dann naturgemäß beim anschließenden Transport auf die Fahrbahn fällt (die nachkommenden Fahrzeuge werden´s sicher zu schätzen wissen wenn neben den üblichen Geschossen aus dem Reifenprofil nicht noch zusätzliche Fremdkörper von der Ladung ihre Windschutzscheiben/Motorhauben malträtieren...).
Kann mich aber auch irren und lasse mich gerne eines besseren belehren
Geschrieben von stahlzarge am 17.12.2015 um 20:48:
Genau das Bild meinte ich
Aber man hat schon recht, es bleibt nichts in den Vertiefungen hängen. Und ja, manche haben echt ein Talent dafür die Klappe oder Kotflügel zu treffen
Geschrieben von Actros3257 am 17.12.2015 um 21:05:
die Plane ist keine schlechte Idee....
aber wieso kommt (fast) kein Hersteller auf die Idee das von vorne herein auszuschliessen das da was liegen bleibt?
Wobei das Fräsgut bzw. nasser Lehm ja bekanntlich auch kleben bleibt wenn man es "richtig"
dagegen wirft.
Geschrieben von stahlzarge am 17.12.2015 um 21:08:
Habe das mal heute mal meinem Chef erklärt was ich will und ihm gesagt wie Kacke doch die Klappe durch das Fräsgut aussieht und ich die lackieren will. Dann die Haken dran und Plane einhängen, naja in dem Gespräch noch erwähnt wie Kacke doch die äußeren Felgen der Antriebsachse aussehn und schon gibts neue Felgen.
Aber das mit der Plane ist echt sinnvoll, werde es im Winter in die Tat umsetzen
Geschrieben von Sandmann91 am 17.12.2015 um 22:14:
Wir haben die "Klappenplanen" an unseren Carnehl Mulden nachgerüstet, und an den neuen Langendorf Mulden wurden sie gleich ab Werk verbaut.
Ich will versuchen am Montag ein paar Bilder zumachen.
Es macht schon sehr viel aus wenn man eine Plane dran hat beim fräsen, es muss nur eine dicke Plane sein sonst durchschlägt es die Plane.
Geschrieben von Bundy am 18.12.2015 um 19:24:
Hallo zusammen,
ich kenne das wie folgt: Beim ersten Mal auf der Baustelle kurz aussteigen, paar Worte mit dem Fräsenfahrer wechseln und schon weiß man, wie der Hase läuft, bzw. der Fräsenfahrer es haben will. Rückwärts ran und los geht's...
Wenn die Karre voll ist wird gehupt, ein Stück vorziehen, Handfeger mitnehmen und nötigenfalls hinten etwas abkehren. Jetzt einsteigen und zurück ins Mischwerk bzw. auf die Deponie...
Wozu bitte braucht man da hinten eine Plane, sind doch sowieso Arbeitsgeräte...
Gruß Robert
Geschrieben von Schuppi am 18.12.2015 um 19:27:
Zitat: |
Original von Bundy
Hallo zusammen,
ich kenne das wie folgt: Beim ersten Mal auf der Baustelle kurz aussteigen, paar Worte mit dem Fräsenfahrer wechseln und schon weiß man, wie der Hase läuft, bzw. der Fräsenfahrer es haben will. Rückwärts ran und los geht's...
Wenn die Karre voll ist wird gehupt, ein Stück vorziehen, Handfeger mitnehmen und nötigenfalls hinten etwas abkehren. Jetzt einsteigen und zurück ins Mischwerk bzw. auf die Deponie...
Wozu bitte braucht man da hinten eine Plane, sind doch sowieso Arbeitsgeräte...
Gruß Robert |
Weil die Plane sicher billiger ist wie jedes Jahr die Heckklappe neu zu lackieren.
Arbeitsgerät ja - Gammellook nein.
Ich bekomme ja schon die Krise wenn bei mir aufm Hof die Kippsattel stehen denen man ansieht das sie seit einer Woche durch die Reifenwaschstraßen mussten...
Geschrieben von Sandmann91 am 18.12.2015 um 19:33:
Ein paar von den Fräsenfahrer die bei uns kommen gucken lieber auf ihr Handy, drehen sich ne kippe oder schauen blöd in der gegend rum.
Und dann hupen die halt erst wenn das fräsgut gegen die klappe ballert.
Letztens ist mir erst malso ein knallkopp auf die planenstange gefahren mit seinem band ist jetzt schön krumm am ende
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH