Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menk wird gerettet (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57018)


Geschrieben von bagger uli am 09.02.2016 um 05:37:

  Menk wird gerettet

Gestern gefunden im Fernsehen ein Menk in Dresden geht auf reisen
http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video326976.html



Geschrieben von M60 am 09.02.2016 um 11:18:

 

Hallo Uli,

danke für diesen Link. Der Bagger gehörte vor ca. 25 Jahren noch meinem Freund Raimund Schreiner aus Mering bei Augsburg. Ich habe ihn gleich angerufen und er hat sich sehr gefreut, von seinem ehemaligen Bagger zu hören.

Gruß Christian



Geschrieben von FatCatGotHot am 09.02.2016 um 15:33:

 

Ja, das ist doch mal eine coole Aktion! Nach einen Blick auf den M90 musste ich schmunzeln bei der Aussage: "Der Bagger hat 22 Tonnen". Aber hat ja alles gut geklappt. daumen



Geschrieben von Leo 2 am 09.02.2016 um 20:15:

 

Da ist er hin gekommen! http://www.kalkwerk-areal.de/ Naja, die haben sicher keine richtige Ahnung von Baumaschinen!? Ist zwar schön das dieser Bagger erhalten bleibt, aber ein NOBAS UB-80 wie er damals dort im Einsatz war gammelt gleich um die ecke, hätten sie sich besser um diesen Bagger. Nuja, ich wird dieses Jahr mal dort vorbei schauen.



Geschrieben von bagger uli am 10.02.2016 um 06:43:

 

dann frage sie doch mal warum sie den UB 80 vergammeln lassen,und lieber einen Menk ausstellen wollen der von der Historie da nie gelaufen ist.
Gruß Uli



Geschrieben von aps am 10.02.2016 um 08:50:

 

Moin,

letztlich ist es doch wichtig, daß der Menck beiseite geschafft wurde ohne Totalzerlegung (Verschrottung). Vielleicht wird sich um den UB40 später gekümmert oder er ist eh kaum rettbar.

Ich bin gespannt, was Leo2 herausfindet.



Geschrieben von Leo 2 am 10.02.2016 um 09:31:

 

Zitat:
Original von bagger uli
dann frage sie doch mal warum sie den UB 80 vergammeln lassen,und lieber einen Menk ausstellen wollen der von der Historie da nie gelaufen ist.
Gruß Uli


Werd ich machen!?



Geschrieben von Leo 2 am 10.02.2016 um 09:32:

 

Zitat:
Original von aps
Moin,

letztlich ist es doch wichtig, daß der Menck beiseite geschafft wurde ohne Totalzerlegung (Verschrottung). Vielleicht wird sich um den UB40 später gekümmert oder er ist eh kaum rettbar.

Ich bin gespannt, was Leo2 herausfindet.



UB-80!!!! rtfm lach Meistens liegt es heute immer am Geld, was der eine nicht hat und der andere unbedingt haben will!!!!!! Ich hätte aber versucht den Bagger in Gang zu setzen und ihn auf den Tieflader zu fahren! Das fernsehen und nen Kran brauchen denk ich nur welche, die davon nicht so die Ahnung haben. Aber ihren Kalkofen haben sie gut wieder hin bekommen! Tja, wenn es nicht so weit wäre, der richtige Spielplatz für meine Technik!!!
Aber nur mal so nebenbei, bei mir hier um die Ecke gibt es auch ein Kalkwerk die hatten in den 60igern nen großen Weserhütte, mindestens ein W12! Da hängt an der Wage noch ein Foto, aber so richtig was drüber ist nicht raus zu bekommen. Er ist sicher nach ner Messe hier geblieben.



Geschrieben von bagger uli am 10.02.2016 um 10:11:

 

Es steht außer Frage,es ist immer gut wenn alte Technik gerettet wird vielleicht auch Betriebsfähig gemacht wird.Ich werde im Sommer mal dort vorbeifahren und schauen ob sich da was tut.Den mit einen Kran auf den Tieflader zu heben war die schnellere Lösung.
Gruß Uli



Geschrieben von FatCatGotHot am 10.02.2016 um 16:28:

 

Also das mit dem Kran ist natürlich die Luxus-Variante. Ich weiß nur nicht, wie gut es einem Menck tut, ihn am Oberwagen anzuheben, wenn er eventuell am Boden noch festgefroren ist. ahnung Aber es ist auf jeden Fall sicherer, als ihn von einen Unerfahrenen auf den Tieflader fahren zu lassen. Beim Kranhub muss man sich auch um den mechanischen Zustand der technischen Innereien erstmal keine Sorgen machen.
Ich vermute mal, dass das Museum bis zum Mai einen betriebsfähigen historischen Seilbagger zum Betrieb der Feldbahn braucht (Feldbahn scheint gerade ein heißes Thema zu werden) und dass der Menck die einfachste Lösung darstellt.

Menck-Bagger gab es wohl auch in der DDR, wenn auch nur wenige vor-1946-Modelle - das was die Sowjets eben nicht einkassiert hatten. Wenn da jemand genaueres weiß, das wäre auch mal ein interessantes Thema. prost


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH