Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Ohne Achse ist wohl besser (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57751)


Geschrieben von trucking_reini am 01.07.2016 um 21:31:

  Ohne Achse ist wohl besser

Der Kollege hatte wohl zwei kaputte Pneus aber nur einen dabei und kein Kleingeld für Ersatz.
Daher Reifen runter und besser ohne der zweiten Achse am Tandem weiterfahren......oje oje



Geschrieben von thomas d am 02.07.2016 um 11:56:

 

:Ahnung
Wieso oje ??
Er wusste sich zu helfen, die Achse mit zwei Gurten hoch gebunden und weiter geht's , bis in die Werkstatt oder zum Parkplatz kein Problem.
Er gefährdet niemand , beschädigt nichts daumen daumen



Geschrieben von luesken am 02.07.2016 um 12:01:

 

na ja, nix passiert? ABE erlischt, Anhänger bremst ungleichmässig......

Sollte jedem "Kraftfahrer" klar sein das auf öffentlichen Strassen so ein Anhänger nicht bewegt werden darf.

Grüße



Geschrieben von Langer9 am 02.07.2016 um 14:30:

 

[quote]Original von luesken
na ja, nix passiert? ABE erlischt, Anhänger bremst ungleichmässig......



Man weiß nicht, was da passiert ist ( Radbolzen abgeschert oder sonst was ) Der Fahrer scheint mir kein kleiner Dummkopf zu sein . Bis zur Werkstatt geht es alle mal noch .



Geschrieben von thomas d am 02.07.2016 um 16:14:

 

Zitat:
Original von luesken
na ja, nix passiert? ABE erlischt, Anhänger bremst ungleichmässig......

Sollte jedem "Kraftfahrer" klar sein das auf öffentlichen Strassen so ein Anhänger nicht bewegt werden darf.

Grüße

Es bremst nichts ungleichmäßig da beide Räder abmontiert sind. Es bremst nur eine Achse , im Leerzustand gerade egal.
Ob das jetzt 100% gesetzeskonform ist sei mal offen. Aber er weiß sich zu helfen . Eine Seltenheit .
Der Normalfall ist ja , Chef was soll ich tun ??? Chef brauche Werkstatt , Chef Auto kaputt usw.



Geschrieben von luesken am 02.07.2016 um 19:50:

 

Moin zusammen,

technisch habt ihr ja recht wenn der Wagen leer ist und mit ABS passiert da nix, aber man kann nicht ein Fahrzeug was mit 2 Achsen und 4 Rädern typgeprüft und zugelassen ist mit 2 Rädern weniger spazieren fahren......
Im Falle eines Unfalles ist das vorsätzliches Inbetriebnehmen eines Fzg ohne ABE.... ob's dann noch so lustig ist....
Pannendienst, 2 neue Reifen oder die Cops anrufen, dann mit Begleitung in die nächste Werkstatt.



Geschrieben von Frank St. am 02.07.2016 um 20:02:

 

Ehrlich gesagt verstehe ich diese Diskusion nicht, warum man sich aufregt dass eine Achse keine Reifen drauf hat.
Jeden Tag werden neue Auflieger vom Hersteller zum Lackierer und zurück mit zwei nichtbereiften Achsen beim dreiachs Auflieger umhergefahren und da sagt Keiner irgendetwas.
Der Fahrer weiß sich zu helfen und hat das Problem gelöst. Anhand eines Fotos kann keiner sagen, ob er beladen ist oder welche Strecke er zurückgelegt hat.



Geschrieben von luesken am 02.07.2016 um 20:17:

 

es geht mir nur darum dass nicht der Eindruck erweckt wird so rumzufahren wäre "ok".
Neue Auflieger zum Lackierer werden mit Sicherheit mit "roter" Nummer, Überführungskennzeichen bewegt? Das ist ein anderes Thema....



Geschrieben von Hans2651 am 02.07.2016 um 21:04:

 

Hallo,

es gibt für Werkstätten etc. Set`s, mit denen man die Luftbälge blindschließen und mit speziellen Gurten die Achse hochbinden kann, zum Beispiel bei einem Radlagerschaden.



Geschrieben von martin1 am 02.07.2016 um 21:20:

 

Also so lange die Achse mit den ABS Sensoren am Boden ist, merkt das EBS nichtmal dass da etwas nicht stimmt. Sieht halt schon ein wenig komisch aus, weil gerade noch die hintere Achse in der Luft hängt. Aber um notfallmässig die nächste Werkstatt anzusteuern, sehe ich jetzt auch nicht als problematisch.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH