Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN 19.292 4X4 Restauration???? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58153)


Geschrieben von Texasmichi am 09.10.2016 um 15:38:

  MAN 19.292 4X4 Restauration????

Hallo,

hätte mal ein paar Fragen an die MAN-Kenner.

Ich komme eher aus der MAGIRUS DEUTZ Ecke, daher kenne ich mich mit MAN weniger aus (hoffentliche bald nicht mehr) möchte mich aber nun nach etwas "moderneren" umschauen.
Aktuell habe ich hier einen IVECO 320M26 6x4 mit V10 restauriert stehen. Leider ist aufgrund der "alten" robusten Technik, der Startvorgang mit dem einer Dampflok zu vergleichen, viel RAUCH! Und das nervt und stinkt tierisch......... (Möchte keinen DEUTZ Liebhaber auf die Füsse treten, Sorry)

Bin auf der Suche nach einem MAN 19.XXX 4X4. Aktuell habe ich einen gefunden. Was meint ihr dazu? Ist das eine Basis zum restaurieren? Kennt jemand das Fahrzeug?

Hier mal die Eckdaten:

Baujahr: 1990
Laufleistung: 330.000 KM
Ex Kommunal LKW, dann wurde er Zivil eingesetzt, der letzte Besitzer, ein 78 Jähriger Herr, nun in Rente, hat ihn an einen Händler verkauft.....



Wo bekommt man Informationen zu MAN F93 und F2000? Im Internet findet man nur sehr spärlich Infos.



Danke für eure Informationen



Geschrieben von unimogthorsten am 09.10.2016 um 16:36:

 

kommunal bedeutet Winterdienst. Winterdienst bedeutet Streusalz. Streusalz bedeutet Rost in allen Ecken und Kanten.
Ehrlichgesagt wär mir da ein "echter" Baukipper lieber



Geschrieben von Texasmichi am 09.10.2016 um 21:29:

 

Ja, da drüber habe ich mir auch den Kopf schon zerbrochen. Habe mir immer wieder selbst eingeredet, daß ein Kommunaler weniger geschunden wurde. Die überladen mit Sicherheit keinen LKW! Und gewartet wird nach Scheckheft.
Hast du Erfahrung, da du ja Unimogthorsten heist!?
Soweit ich mich als Kind zurück erinnern kann, waren bei uns in der Region fast ausschließlich UNIMOGS Streufahrzeuge.

Gruß
Texasmichi



Geschrieben von volvochris am 09.10.2016 um 21:44:

 

Wir hatten einen 19.262 4x4 als Baukipper und im Winterdienst laufen. Super Auto, ist 16 Jahre alt geworden. Aber zum Schluss war er unten drunter vom Salz so faul, dass man die komplette Elektrik und Luftanlage hätte neu machen müssen. Ich kann dir nur davon abraten.



Geschrieben von richie523 am 09.10.2016 um 21:47:

  RE: MAN 19.292 4X4 Restauration????

Zitat:
Original von Texasmichi
Wo bekommt man Informationen zu MAN F93 und F2000? Im Internet findet man nur sehr spärlich Infos.


Welche Art von Informationen suchst du denn konkret?

Und ansonsten: Wo in Hessen bist du? Vielleicht ist es ja nicht weit.

Für Einschätzungen des Szenarios "Magirus restauriert und jetzt an einen F90 machen" ist vielleicht Udo Hack ein Ansprechpartner, mit ihm habe ich kürzlich noch an seinem 360D22 gestanden und im MAN-Teile-System nach Motorlagern für seinen 26.502 gesucht zwinker

Richard

PS: Mein F2000 siehe Mein neuer Zweitwagen: MAN F2000 19.603 FLS



Geschrieben von Ytransport am 09.10.2016 um 22:06:

 

wenn du Geruch und Rauch vermeiden willst bist ist MAN nicht die erste wahl
wenn eine Marke als Stinker bekannt ist dann MAN
soll nicht heissen das er deswegen schlecht ist
ist der F90 ? Euro 1 ?
wird noch nicht historisch sein, daher vorsicht wohin du fahren musst
zum spielen auf der Baustelle sicher super aber Autobahn + endgeschwindigkeit ?
das wären die denkanstösse die mir so einfallen



Geschrieben von unimogthorsten am 09.10.2016 um 22:47:

 

@Texasmichi
einen Unimog aus kommunalem Vorbesitz würd ich mir nie kaufen- allein schon auf Grund der Tatsache daß der Bock im Winterdienst gelaufen ist. Trockensalz ging schon überall rein, noch schlimmer wurde es aber als die Feuchtsalzstreuer kamen. Die haben Tanks am Streuer die mit Salzlauge befüllt werden- und da geht oft was daneben und das kriecht noch besser als Salz mit Tauwasser vermischt.
Nicht überladen ist auch so eine Sache. Im Winterdienst dürfen die Fahrzeuge mit reduzierter Geschwindigkeit mit erhöhten Gewichten fahren, ist zumindest beim Unimog so.
Pflege, noch so ein Punkt. Hatte der LKW einen festen Fahrer so hat der in der Regel nach ihm geschaut. War dem nicht so, ohoh......
Schau ihn auf jeden Fall sehr genau an, alle Klappen und Deckel auf, Fußmatten hoch, Kipper hoch, Hydraulikpumpe dicht? Vielleicht ist er ja ein Glücksgriff daumen



Geschrieben von RONLEX am 10.10.2016 um 09:42:

 

Soo schlecht denke ich wird er wohl nicht sein.
Der ältere Herr (Vorbesitzer) mußte ihn doch auch regelmäßig durch den TÜV bringen wenn er ihn gewerblich nutzte.
Und das Raucherimage hat MAN vorwiegend aus der Zeit seines M-Verbrennungsverfahrens, das war aber in der Modellreihe bereits Geschichte.



Geschrieben von schaperdot baumaschinen am 11.10.2016 um 12:29:

 

Und was ist mit dem hier:

hmm

https://home.mobile.de/DS-NUTZFAHRZEUGHANDEL#des_229456486

Gruß aus Köln
Andreas



Geschrieben von RONLEX am 11.10.2016 um 20:09:

 

Ein 4x2 Kipper ist ,für mich,gegenüber einem Allradkipper als Restaurationsobjekt aber doch eher eine Gehhilfe.
Sorry für meine natürlich nicht ganz ernst gemeinte Boshaftigkeit. zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH