Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Iveco Natural Power (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=60069)


Geschrieben von Turboliner am 02.02.2018 um 20:26:

  Iveco Natural Power

Alles über Iveco´s die Gasmotoren haben.

Und Hier mal ein Link zu unseren CNG Iveco

https://www.youtube.com/watch?v=Z7HcT5St04o


Gruß Nick



Geschrieben von Turboliner am 09.02.2018 um 07:16:

 

Hier mal ein paar Bilder von unserem CNG IVECO.



Geschrieben von Trakker am 19.02.2018 um 00:23:

 

Hallo winke , hier Stralis HI-WAY Modelle mit LNG Technik.

Gruß Holger



Geschrieben von Tobse am 19.02.2018 um 12:13:

 

Der blaue sieht ja echt spitze aus. Da könnte man sich auch mal ein Modell in die Vitrine stellen. daumen



Geschrieben von Franz Meersdonk am 09.04.2018 um 20:07:

 

BTK



Geschrieben von Gaskranker1127 am 12.04.2018 um 16:14:

 

2x AS440S46T/P NP



Geschrieben von Starliner am 22.04.2018 um 14:33:

 

NP aus Rumänien.....



Geschrieben von Transeuropa340 am 23.11.2018 um 17:42:

  Tankstelle

Um das Thema Gas ist es hier im Forum ruhig geworden. Dann muss
ich da mal was einstellen. Hier ein Bild von der öffentlichen Baywa
LNG Tankstelle in Nördlingen. Auch in Memmingen in Planung - soll
im März soweit sein.
In der ersten Dezember Woche bekommen wir unseren ersten NG 460
Stralis.



Geschrieben von Mack Bulldog am 24.11.2018 um 13:43:

 

Hallo Jürgen,

Das sieht ja alle noch ziemlich provisorisch aus. geschockt
Wie funktioniert denn das hmm
Da kann jeder der ein Fahrzeug hat einfach selber Tanken hmm
Und wo bezahlt man da.
Und wenn der Trailer-Tank leer ist, muss der Trailer ausgetauscht werden, oder wird er vor Ort befüllt hmm

Auf der BayWa Seite ist leider nichts über diese Tankstelle zu erfahren. schimpf

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Transeuropa340 am 26.11.2018 um 13:02:

 

Hallo Bruno,

das aufstellen von solchen Tankaufliegern wird in der Regel
für ein bis zwei Jahre genehmigt. Danach muss eine feste Anlage
gebaut sein.

An dem Auflieger befindet sich ein Tankkartenleser wie bei jeder
Mannlosen Kartentankstelle. Der Fahrer muss über den
Tankvorgang eingewiesen sein, um eine Tankkarte zu erhalten.

Der Tankauflieger steht fest an diesem Standort und wird über
einen Tankzug gefüllt. Das LNG kommt im Moment aus Rotterdam.

In der Schweiz sind im Moment drei Tankstellen in Planung, in
Deutschland mehrere. Durch die Reichweite der LKW's von
1500 bis 1600 km, Zuschuss von unserer Regierung von 12.000 Euro
sowie der Mautbefreiung für 2019 und 2020, ein geringerer Kraftstoff-
verbrauch und ein günstigeren Gaspreis zum Diesel geht für uns
kein Weg mehr an LNG Fahrzeugen vorbei.

Gruss Jürgen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH