Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- 10. Oldtimer-Nutzfahrzeugtreffen im Kieswerk Ebenhöh in Pliening am 21.7.2018 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=60991)
Geschrieben von Josef58 am 22.07.2018 um 00:19:
10. Oldtimer-Nutzfahrzeugtreffen im Kieswerk Ebenhöh in Pliening am 21.7.2018
Servus,
am Samstag, 21.7. fand bereits zum zehnten Mal das in zweijährigem Turnus stattfindende Oldtimer-LKW-Treffen im Kieswerk Ebenhöh in Pliening statt. Ich fange jetzt einfach mal an und zeige erstmal meine beiden persönlichen Highlights: einen Faun-Dreiachskipper von 1952 und einen Büssing 6000 S von 1954, ehedem Zugmaschine für Langholztransporte. Weitere Fotos muss ich erst sortieren und komprimieren, aber ich bin sicher, es haben noch etliche andere Forenmitglieder fotografiert. Also los geht's!
Gruß Josef
Geschrieben von Flossenthomas am 22.07.2018 um 08:43:
Hai,
der Faun ist ja kernig.

Gern´ mehr Bilder von dem Fahrzeug.
Geschrieben von Hanns Widl am 22.07.2018 um 10:20:
Hallo !
Der Faun war auch mein Highlight . Er war zum erstenmal zu sehen und ist irgendwie aus der Versenkung aufgetaucht. Anbei noch Bilder auch anderem Blickwinkel.
Zu Kloibers Büssing hier ein Link über den Neuaufbau bei Hofmann in Oberhausen.
http://www.nvc-oberhausen.com/restaurationstagebuch/?id=3
Leider spielte das Wetter nicht mit , trotzdem gut besucht und wieder ein großes Lob
an Familie Ebenhoeh und ihre Mitstreiter für ihre Mühe und Arbeit.
Hanns
Geschrieben von EGP141 am 22.07.2018 um 13:01:
Servus beinand !!! Ich hab's schon vor Ort zu erfragen versucht, aber nicht mal der Besitzer konnte mir weiterhelfen ( und auch der Hanns nicht !!! ) !! Weiß irgendjemand, was bei der Halteraufschrift auf der Tür von dem wunderschönen Faun dieses "Comp. 8115" bedeuten kann ?? Einen Computer gab's ja damals zum Glück noch nicht. Ich hab das noch nie vorher in einer Adressangabe gesehen und kann mir auch überhaupt nichts dazu denken. Die Dresselstrasse ist übrigens in Trudering, kann ja sein, das das weiterhilft.
Geschrieben von Actros3257 am 22.07.2018 um 13:18:
vielleicht ne Art Fernschreiber/ Fax
Geschrieben von Diesel am 22.07.2018 um 13:55:
hilft jetzt zu Heiners Frage nicht wirklich weiter, aber das Fahrzeug war vor vielen Jahren schon einmal bei Ebenhöh zu sehen. Ich habe einfach mal meine Papierfotos abfotografiert. Wie man sieht, war da das Wetter auch nicht viel besser.
Geschrieben von Josef58 am 22.07.2018 um 13:59:
Servus,
über diese Aufschrift habe ich auch schon gerätselt. Die Dresselstr. ist in einem Wohngebiet, kann also eigentlich auch keine irgendwie geartete Adressergänzung sein. Evtl. Postfach? Oder eine Konzessionsnummer?
Wobei mir auch die siebenstellige Telefonnummer auffällt. Das gabs in München erst ab den 70ern, soweit ich mich erinnere.
Gruß Josef
(p.s. heute abend gehts weiter mit Fotos)
Geschrieben von bernd kaags am 22.07.2018 um 14:36:
Schönes Altmetall

, da freue ich mich schon sehr auf mehr
Wegen dem "Comp." denke ich mal das das eine Abkürzung für Companie ist. Zumindest laut Duden war das neben Cie. und auch Co. früher gebräuchlich. Somit könnte es sich dabei um die Nummer des Handelsregisters handeln
Bernd
Geschrieben von EGP141 am 22.07.2018 um 14:58:
Was mir da auch komisch verkommt, war Trudering 1952 überhaupt schon München ? Ich glaub's ehrlich gesagt eher nicht. Ob dann die ganze Aufschrift überhaupt wirklich zeitgenössisch ist.
Geschrieben von Josef58 am 22.07.2018 um 15:42:
Servus Heiner,
Trudering wurde schon 1913 nach München eingemeindet, aber ich glaube, die Postanschrift "München 82" für Trudering kam erst in den 60ern. Vielleicht hat jemand den Faun in den 70er oder 80er Jahren hergerichtet und dabei seine aktuelle Anschrift im alten Stil angebracht.
Gruß Josef
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH