Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- SCANIA (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=89)
--- Frage zum XT (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62839)


Geschrieben von MDL am 21.05.2019 um 06:20:

  Frage zum XT

Griaß Euch, bin neu hier, und vielleicht gehört meine Frage nicht hier her.
Hab aber nicht wirklich was im Forum gefunden.

Wir möchten uns gerne einen Scania XT anschaffen.
Jetzt scheint es nicht möglich zu sein,
bei einem Blattgefederten eine Achswaage zu haben, laut Verkäufer,
was ich bedauerlich finde.

Selbst mein alter MP2 hat eine Achswaage und ist Vorne und Hinten blattgefedert.

Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, bei Blattfederung,
im Fahrerhaus die Anzeige über die Achslast auf's Display zu bekommen?
Schon mal im Voraus Danke, für Eure Antworten cool



Geschrieben von Bastl am 21.05.2019 um 06:45:

 

Moin!

Vielleicht wäre das System von Pfreundt ja eine Lösung für euch:

https://www.pfreundt.de/produkte/achslast-kontrollsystem/



Geschrieben von 2651Michi am 21.05.2019 um 12:40:

 

Servus Michael,
Beim MP2 wirst du auch nur die Anzeige für den Luftgefederten Auflieger bzw Anhänger haben.
So war es bei meiner Kombination aus MP2 3-Achser 6x6 mit Luftgefertem Tandemhänger und auch beim jetzigen MP3 4x4 Blattgefedert, auch nur die Achslast Anzeige für den Luftgefederten Auflieger

Gruss Michi



Geschrieben von manny33604 am 21.05.2019 um 14:14:

 

Zitat:
Original von Bastl
Moin!

Vielleicht wäre das System von Pfreundt ja eine Lösung für euch:

https://www.pfreundt.de/produkte/achslast-kontrollsystem/


Funktioniert das über den Reifenluftdruck?



Geschrieben von SirDigger am 21.05.2019 um 15:24:

 

Warum sich überhaupt noch eine blattgefederte VA antun?



Geschrieben von MDL am 21.05.2019 um 16:10:

 

Hey winke
vielen Dank für die raschen Antworten prost

Danke an Basti:
muss ich mir mal anschauen, was es kostet. Ansonsten ist es mir auch egal, mit nem Manometer am Auflieger zu arbeiten.

An meinen Namensvetter Zunge raus
Genau so ist es. Auflieger ist Luftgefedert.
Würde mir auch genügen, damit zu arbeiten.
Warum es also beim Scania nicht auch funktionieren soll, ist mir ein Rätsel verwirrt

An Sir Digger:
VA = Vorderachse, nehm ich mal an.
Bin noch nicht so vertraut, mit den Kürzel Zunge raus
Die Achswaage funktioniert mit einer luftgederten Antriebsachse - Kosten ca 2850.-€ mehr unglücklich
Wenn noch die Lenkachse luftgefedert ist, hab ich auch die Achslast vorne - nochmal ca 1000.-€ zusätzlich tock

Der MP2, den ich momentan fahr, ist vorne und hinten Blattgefedert, das Fahrerhaus luftgefedert.
Ich komm damit gut zurecht.
Luftgefedert hat mehr Fahrkomfort - klar.
Ich leg mehr Wert auf Zuverlässigkeit großes Grinsen



Geschrieben von da_Prommi am 21.05.2019 um 19:53:

 

Zitat:
Original von manny33604
Zitat:
Original von Bastl
Moin!

Vielleicht wäre das System von Pfreundt ja eine Lösung für euch:

https://www.pfreundt.de/produkte/achslast-kontrollsystem/


Funktioniert das über den Reifenluftdruck?


Normalerweise verwenden die Hersteller die Balgdrücke aus der Luftfederung, oder?



Geschrieben von MDL am 21.05.2019 um 22:43:

 

Zitat:
Original von Bastl
Moin!

Vielleicht wäre das System von Pfreundt ja eine Lösung für euch:

https://www.pfreundt.de/produkte/achslast-kontrollsystem/


Wie ich eben erfahren habe, bekomme ich die Achslast vom Auflieger sehr wohl auf das Display im Fahrzeug cool
Hätte mich jetzt echt gewundert, wenn es nicht so wäre lol

Psychologisch vielleicht interessant, wenn man meint,
über das Selbe zu sprechen,
um im Nachhinein feststellen zu müssen,
dass man völlig aneinander vorbei geredet hat gröhl

Um es kurz zu machen:
Meine Frage hat sich erledigt cool
... und damit sich der Kreis schließt, ...
... Danke Bastl, für den Tipp daumen
Again what learnd, wie Loddar zu pflegen sagte zwinker



Geschrieben von manny33604 am 22.05.2019 um 07:58:

 

Zitat:
Original von da_Prommi
Zitat:
Original von manny33604
Zitat:
Original von Bastl
Moin!

Vielleicht wäre das System von Pfreundt ja eine Lösung für euch:

https://www.pfreundt.de/produkte/achslast-kontrollsystem/


Funktioniert das über den Reifenluftdruck?


Normalerweise verwenden die Hersteller die Balgdrücke aus der Luftfederung, oder?


Ja genau, die frage war ja aber ob es auch ein System für Blattgefederte Kombinationen gibt... -Da bleibt ja dann nur der Durchhang oder der Reifendruck...


Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass die Varianten ne annehmbare Genauigkeit erreichen kann... zwinker



Geschrieben von Bastl am 22.05.2019 um 08:02:

 

Zitat:
Original von manny33604
Zitat:
Original von Bastl
Moin!

Vielleicht wäre das System von Pfreundt ja eine Lösung für euch:

https://www.pfreundt.de/produkte/achslast-kontrollsystem/


Funktioniert das über den Reifenluftdruck?


Moin,

da sich der Reifenluftdruck mit dem Beladungszustand kaum bis garnicht ändert, wird man darüber keine Aussage über die Achslast bekommen. Auch wäre die Ergänzung einer Drehdurchführung für den Luftdruck als Nachrüstlösung etwas arg aufwendig. (siehe Landmaschinen mit Reifendruckkontrollsystem) Hinzu kommt, dass der Reifenluftdruck aufgrund der Außentemperatur "zu starken" Schwankungen unterliegt, als dass man ihn als aussagekräftiges Mittel zur Achslastbestimmung hernehmen könnte.

Ich gehe eher davon aus, dass man analog zur Luftfederung ein Wegmesssystem verbaut. So würde man (theoretisch) über den Federweg bestimmen können, wieviel Gewicht die Feder "von oben" bekommt. Wie genau das System aufgebaut ist, kann ich leider auch nicht sagen. Die Homepage von Pfreundt hält sich diesbezüglich auch eher bedeckt. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Pfreundtsysteme immer individuell pro Maschine geeicht werden müssen.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein solche System bereits verbaut/unter die Lupe nehmen konnte.

Gewichtige Grüße,

Bastl


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH