Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Chenard & Walker (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=64160)


Geschrieben von Mack F 700 am 29.02.2020 um 10:22:

  Chenard & Walker

Hallo Zusammen,

Schwere SZM für Michelin Reifen,

Gruß
Viktor



Geschrieben von Bad-Busdriver am 29.02.2020 um 10:46:

 

Musste erst einmal genau hinsehen um herauszufinden welche Achsen zur Zugmaschine gehören und welche zum Anhänger. Die drei ersten einzelbereiften Achsen sind wohl vonn der Zugmaschine , wobei die hinteren zwei Achsen wohl angetrieben sind. Dann folgt wie ein Sattelauflieger angekuppelt der Anhänger mit der Zwilingsbreiften ersten Achse.
Ich hoffe ich habe das so richtig gedeutet.



Geschrieben von Mack F 700 am 29.02.2020 um 10:57:

 

Hallo Wilhelm,

Ich tippe auf Dolly-Achse.....habe auch 10 Minuten lang das Bild angeschaut...etwas seltsam das ganze verwirrt

Gruß
Viktor



Geschrieben von Bad-Busdriver am 29.02.2020 um 11:07:

 

Ist eben eine eigenartige Konstuktion.



Geschrieben von Bad-Busdriver am 29.02.2020 um 11:10:

 

An eine Dollyachse hatte ich zuerst auch gedacht. Dazu sah mir dann aber der Drechschemel der ersten Achse vorne zusehr nach einer Aufnahme für eine herkömliche Anhängerdeichsel aus. Man hat dann anstatt einer herkömmlichen Deichsel eine angebaut die an eine Sattelkupplung angekoppelt wird. Anders herum könntest du recht haben, da die Zugmaschine keine sichbaren Balastgewichte hat. Vielleicht gibt es noch eine andere seitlichere Aufnahme von dem Fahrzeug auf dem man das besser sieht.



Geschrieben von Mack F 700 am 29.02.2020 um 14:43:

 

Hallo Wilhelm,

Hier nochmal das gleiche SZM, viel mehr ist aber hier auch nicht zuerkennen,

Gruß
Viktor



Geschrieben von Flachskopp am 29.02.2020 um 16:04:

 

Hallo zusammen,

wenn ich es richtig verstehe, kann die „Deichsel“ zur Verbesserung der Traktion einen Teil der Last des Anhängers auf den kleinen Schlepper abgeben, welche durch die in der Höhe einstellbaren (Sattel)Kupplung reguliert werden kann.
Im zweiten Link gibt es ein wenig (französischen) Text: Klick 1 , Klick 2 , Klick 3

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von Bad-Busdriver am 02.03.2020 um 09:48:

 

Dann ist es also eine Dolly (light) den die Zugmaschine von Michelin hinter sich aufgesattelt hat. Ein Anhänger mit einer Anhängerdeichsel die mit Vorspannung auf eine Sattelplatte drückt.



Geschrieben von Bad-Busdriver am 02.03.2020 um 09:48:

 

Dann ist es also eine Dolly (light) den die Zugmaschine von Michelin hinter sich aufgesattelt hat. Ein Anhänger mit einer Anhängerdeichsel die mit Vorspannung auf eine Sattelplatte drückt.



Geschrieben von Mack F 700 am 01.03.2021 um 19:48:

 

Hallo Zusammen,

Werbung aus dem Jahr 1949,

Gruß
Viktor


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH