Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- RAGANO Beton Transportbeton u. Betonfertigteile (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=64303)
Geschrieben von Emma En am 25.03.2020 um 19:56:
RAGANO Beton Transportbeton u. Betonfertigteile
Hallo zusammen !!
Hier gibt es jetzt Fotos aus dem Fuhrpark der Firma RAGANO - Beton zu sehen !!
Die Firma hat ihren Sitz in Nordhorn ,der Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim .
Ich bin seit den 90er Jahren mit der Kamera unterwegs, und möchte euch die zahlreichen Bilder der Firma nicht vorenthalten .
Zur Zeit sind Lkw der Marken Scania und Mercedes Benz im Fuhrpark zu finden . Es gab aber auch schon Mischer auf MAN Fahrgestellen .
Ich werde versuchen ,die Bilder in einer gewissen chronologischen Reihenfolge zu zeigen.
Vielleicht kennt ja jemand die Fahrzeuge ,und kann eventuell noch mit eigenen Bildern hier die Seiten füllen.
Den Anfang machen zwei Stetter -Mischer auf Scania- Basis :
1. Scania 92 M 3achser
2. Scania 113 M Sattelmischer
Es grüßt
HANS JÜRGEN
Geschrieben von Emma En am 27.03.2020 um 21:15:
Hallo !!
Dieser NG 2833 mit Stetter Mischer ist das älteste Fahrzeug aus meinem Archiv !
Wenn ich mich richtig entsinne , gab es damals zwei solcher Vierachser im Fuhrpark .
Viele Grüße
HANS JÜRGEN
Geschrieben von Emma En am 29.03.2020 um 11:38:
Moin, moin !!
Heute ein weiterer Lkw aus schwedischer Produktion , und zwar ein Scania 113 H 320 mit einem Auflieger zum Transport von Fertigbetondecken.
Ich wünsche allen Lesern dieser Seite einen schönen Sonntag ,und hoffe dass euch die Fotos dieser Seite gefallen !!
Bis dann :
HANS JÜRGEN
Geschrieben von Radladerfreund am 29.03.2020 um 11:41:
Super Bilder
Weitermachen echt schön.
Geschrieben von Emma En am 31.03.2020 um 21:21:
Guten Abend zusammen !!
Bis vor einigen Jahren wurde mit zwei Zement-Silo Sattelzügen das Material für die Betonherstellung
aus den umliegenden Zemetwerken in Eigenregie heran gefahren . Überwiegend waren das Firmen im Raum Beckum. Etwas zeitversetzt fuhr jeder Zug täglich zwei Touren , so dass man sich beim Entleeren nicht im Weg stand .
Einer dieser Züge war ein Scania 113 M 380 ,den ich im Jahr 1993 auf dem Betriebsgelände bildlich festgehalten habe.
Bis zum nächsten Mal :
HANS JÜRGEN
Geschrieben von sk-kutscher am 01.04.2020 um 19:40:
Zitat: |
Original von Emma En
Hallo !!
Dieser NG 2833 mit Stetter Mischer ist das älteste Fahrzeug aus meinem Archiv !
Wenn ich mich richtig entsinne , gab es damals zwei solcher Vierachser im Fuhrpark .
Viele Grüße
HANS JÜRGEN |
Hallo Hans Jürgen
Die Typenbezeichnung 28.33 macht mich etwas stutzig.
Weil die NG 4achser hatten eigentlich die 30 vorne stehen.
Und so weit ich weiß gab es den 33er nicht mit der kurzen Kabine.
Oder hat der eine Schweizer Vergangenheit dann könnte die 28 wieder passen?
gruß sk-kutscher
Geschrieben von Emma En am 02.04.2020 um 21:51:
Zitat: |
Original von sk-kutscher
Zitat: |
Original von Emma En
Hallo !!
Dieser NG 2833 mit Stetter Mischer ist das älteste Fahrzeug aus meinem Archiv !
Wenn ich mich richtig entsinne , gab es damals zwei solcher Vierachser im Fuhrpark .
Viele Grüße
HANS JÜRGEN |
Hallo Hans Jürgen
Die Typenbezeichnung 28.33 macht mich etwas stutzig.
Weil die NG 4achser hatten eigentlich die 30 vorne stehen.
Und so weit ich weiß gab es den 33er nicht mit der kurzen Kabine.
Oder hat der eine Schweizer Vergangenheit dann könnte die 28 wieder passen?
gruß sk-kutscher |
Hallo Reinhard !!
Schön zu erfahren ,dass hier auch " Kenner " mitlesen !! Ich persönlich bin mit den unterschiedlichen Motorisierungen , Gesamtgewichten ,Fahrgestellen usw eher ein Laie.
Mir muss der Lkw irgendwie gefallen , um dann auf den Kamera -Auslöser zu drücken.
Leider kann ich dir nicht sagen ,ob es bei dem NG 4achser eine schweiz. Vergangenheit gibt !!
Eventuell beseht auch die Möglichkeit , dass mal andere Typenschilder ,oder eine andere Tür montiert wurde.
Da hätte vielleicht ein Foto von der Fahrerseite ein wenig Licht ins Dunkele gebracht.
Ich häng noch schnell ein Foto des zweiten Zement- Sattels an , dessen Eutersilo aus belgischer ?? Produktion stammte . Leider fällt mir der Herstellername so spontan nicht wieder ein . Vielleicht kennt sich da jemand besser aus .
Optisch konnte man die beiden Züge auf Grund der unterschiedlichen Silos schon von weitem gut unterscheiden , eigentlich wurden die Kombinationen auch nicht getauscht.
Bis dann
HANS JÜRGEN
Geschrieben von Emma En am 10.04.2020 um 09:16:
Moin, moin !!
Nachdem ja bislang überwiegend Fahrzeuge aus schwedischer Produktion gezeigt wurden ,gibt es heute mal einen 4achser aus dem Hause MAN . Leider kann ich nicht erkennen , welcher Hersteller den Mischeraufbau geliefert hat .
Vielleicht kann da jemand weiter helfen .
Im aktuellen Fuhrpark gibt es leider keine MAN -Mischer mehr !!
Bis dann :
HANS JÜRGEN
Geschrieben von Gummi am 10.04.2020 um 15:36:
Hallo Jürgen
Nach der Leiter würde ich auf einen Stetter Aufbau Tippen : .... Schöne Feiertage an Alle
Gruß Gummi
Geschrieben von Rudi am 14.04.2020 um 11:44:
Hallo Hans-Jürgen,
schöne Bilder eines interessanten Fuhrparks. Scanias im Baugewerbe sind ja selbst heute noch eher selten
Möchte noch mal auf den 4-achs-NG-Betonmischer zurückkommen. So weit ich weiß, hat´s nie nen 2833 gegeben. 4-Achser waren zuerst 30xx, dann 33xx und später 35xx, um mal nur bei NG und SK zu bleiben. Denke mal, der Fahrer wollte ein paar PS mehr haben und hat aus nem 3328 mal eben 50 Mehr-PS geholt, in dem er die Typenschilder in der Mitte durchgetrennt und dann wieder zusammengesetzt hat. Nen 3328B gab´s nämlich sehr wohl.
Gruß
Rudi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH