Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Krupp Titan 3 achs Schwerlastzugmaschine (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=65198)
Geschrieben von schwerlastemst am 01.09.2020 um 16:32:
Krupp Titan 3 achs Schwerlastzugmaschine
Hallo in die Runde,
bin auf der Suche nach Bildern einer 3 achsigen Krupp Titan Schwerlastzugmaschien mit Ballastpritsche.
Möchte gerne auf Basis des Wiking Modells ein Modell gestalten.
Trotz intensiver Suche im Netz und nach Durchsicht des Podszun-Buches habe ich dazu bisher kein passendes Foto gefunden.
Kann da vielleicht je,and helfen ?
Vielen Dank für Unterstützung.
Gruss Ulrich
Geschrieben von Fernkraft am 01.09.2020 um 20:09:
Ich gehe mal davon aus das es den Krupp Titan nicht als dreiachsige Schwerlastzugmaschiene ab Werk gab.
Mir sind nur Bilder bekannt von Umbauten als dreiachs Muldenkipper in Holland,ich meine sogar mit Doppelachsaggrgat von Mack.
Auch bei der Firma Hecker gab es solche Umbauten(siehe Regenberg Jahrbuch)
Gruß Dieter Jaspers
Geschrieben von henning am 01.09.2020 um 22:50:
Hallo,
ich kann nur bestätigen, was Dieter schon geschrieben hat.
Der Krupp Titan war ab Werk nur mit einer angetriebenen Achse lieferbar. Alle Umbauten auf Dreiachser erfolgten auf private Initiative.
Ich will nicht ausschließen, daß es ein (umgebautes) Exemplar mit zwei Antriebsachsen gegeben haben mag. Aber alle anderen waren nur mit einer nichtangetriebenen Schleppachse ausgerüstet.
Das traf auch für die dreiachsigen Titan-Muldenkipper von Hecker zu (ehrlich gesagt, weiß ich nur von einem Einzelexemplar).
Eine Schwerlastzugmaschine in dieser Form wäre technisch unsinnig. Für Schwerlastbetrieb wäre so etwas nur als Sattelzugmaschine denkbar, als Zugmaschine nicht. Man hätte sie stark ballastieren müssen und traktionsmäßig dennoch eine zweiachsige Zugmaschine nicht übertroffen.
Das angebotene Wiking-Modell sollte somit eine reine Fiktion sein.
Henning
Geschrieben von schwerlastemst am 02.09.2020 um 09:16:
Tja, was soll ich sagen. Schade - da geht mein Projekt hin ins Nirvana. Aber zumindest und zuerst vielen Dank für die beiden ausführlichen und deutlichen Antworten. Dem Tip zur privat umgebauten Sattelzugmaschine werde ich mal nachgehen. Da erinnere ich mich, bei einem türkischen Spediteur mal so etwas gesehen zu haben. Nochmals vielen Dank. Ulrich
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH