Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Motor L60 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=65502)


Geschrieben von Paul1 am 03.11.2020 um 23:40:

  Motor L60

Hallo ich möchte mal die Frage in die Rund stellen gab es Motoren in kleiner Stückzahl für den L60 als Versuch mit ATL ? Und wenn ja in welcher PS Zahl .Gruss



Geschrieben von IFA-H6 am 04.11.2020 um 00:02:

 

Die Frage wär im IFA Thema gut aufgehoben. In der Serie gab es den L60 nie mit Turbo.



Geschrieben von mirau am 04.11.2020 um 07:00:

  RE: Motor L60

Schau mal hier. Ein sehr interessanter Link. Da geht es auch im Detail um die Motoren

Kleiner Auszug: Sowohl die Motorenbaureihe 12,5/12 als auch 13,5/12 war bereits für eine Leistungserhöhung durch Abgasturboaufladung konzipiert. Auf dem Prüfstand der Forschungsabteilung lief parallel zur Entwicklung des Saugmotors auch die jeweilige Turboversion einschließlich Ladeluftkühlung. Leider war ein 1981 mit der Fa. KKK in Frankenthal bereits verhandelter Lizenzvertrag zur zukünftigen Produktion von Abgasturboladern in der DDR geplatzt - aus Devisenmangel! Damit musste die Serieneinführung eines turboaufgeladenen 6VD 13,5/12 bis auf weiteres ad acta gelegt werden. Erst 1990 in der neuen IFA Motorenwerke GmbH wurde die Turboversion 6 VD 13,5/11,8 Wirklichkeit. Mit 272 PS war dieser leistungsstärkste Motor der 13,5-er Baureihe international voll wettbewerbsfähig. Nur 50 Turbo-Sechszylindermotoren wurden jedoch ab 1990 noch gebaut.


http://www.ifa-museum-nordhausen.de/allgemeines/index.php?ID=131



Geschrieben von mirau am 04.11.2020 um 07:01:

  RE: Motor L60

Doppelt Sorry



Geschrieben von Lastwagenchauffeur am 05.11.2020 um 18:37:

 

https://www.youtube.com/watch?v=4u_reBUWejU

https://www.youtube.com/watch?v=ZX_a7PWYThc

Das ist einer der wenigen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH