Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Strunzdämliche Förderkulissen Für LKW Neukauf (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=66346)


Geschrieben von SirDigger am 24.02.2021 um 10:52:

  Strunzdämliche Förderkulissen Für LKW Neukauf

So hier und da fragt man sich was die Förderprogramme,
die der Bund anbieten um ALT Lkw durch neue umweltfreundlichere zuersetzen eigentlich sollen, bzw. wer die Zielgruppe ist

1.) Für LKW Euro 5 oder EEV werden 15.000€ Förderung angeboten
2.) Für LKW Euro 4 oder schlechter sind es noch 10.000€

Man fördert nur ab 7,5t aufwärts, und natürlich muss das Fahrzeug was ersetz wurde,
nicht nur verkauft, nein es muss verschrottet werden.

AKA Es wird zerlegt, verladen,
und die werthaltigen Baugruppen in Einzelteilen als "Schrott zur Verwertung exportiert... "

Da hat man ja richtig was gekonnt... außer das sich die Hersteller die Kippen voll machen, den die werden den Verwertern auch noch Geld abnehmen, und die den Exporteuren

Nur welcher LKW Euro 5 oder EEV ist nicht mindestens 15000€ wert?
Und wo gibt es noch Euro 4 und schlechter außer im Baugewerbe/mit Spezialaufbauten, die dann auch wieder locker mehr als 10.000€ wert sind.

Und soviele verranzte 12t Pritschenfahrzeuge wird es kaum geben, um den mit 500 Mil Euro gefüllten Förtertopf zuleeren.



Geschrieben von Harry Lehmann am 24.02.2021 um 11:44:

 

Moin Sir,

man darf darüber nicht nachdenken. Es ist alles nur Augenwischerei und Volksverdummung. Ist alles politisch so gewollt.
Sieh Dir das Beispiel von vor einigen Jahren mit der "Senkung der Mautgebühren" an:
Da wurde hochwichtig verbreitet, daß die Sorge der Frächter gar nicht verstanden wird, die Maut für LKW ist doch gemindert worden... - aber nur für Euor 0 und Euro 1 Fahrzeuge, wovon es eh so gut wie keine mehr gibt.

Von solchen Fällen gibt es tausende zu berichten. Das ist die heutige Politik - davon bekommt man nur schlechte Laune...

Jetzt interessiert es mich, wann dieser Beitrag gelöscht wird - bist Du auch so gespannt, wie ich? zwinker



Geschrieben von trilex am 24.02.2021 um 12:38:

 

Diese ganzen dummen Subventionen zahlt der kleine Mann !!!!

Ordentlich geführte Unternehmen verzichten darauf .

Das hilft auch keinem und schiebt auch nicht die Wirtschaft an .

Wer ohne Subventionen nicht auskommt , sollte aufgeben .

Aber viele müssen eben alles abgreifen , obwohl sie es nicht brauchen .

Das wird doch meist nur für Beschiss und Betrug mißbraucht . Abgelehnt



Geschrieben von SirDigger am 24.02.2021 um 14:04:

 

Blödes Geschwätz vom "kleinem Mann" und "Ordentlich geführtem Unternehmen"

Als ob man als Unternehmer/Gutverdiener keine Steuern zahlen würde,
und als ob das Finanzamt auch nur auf einen Cent verzichten würde.

Ohne Subventionen könnten die meisten Landwirtschftlichen Betriebe dicht machen.
Und jetzt mit Corona die Gastro&Händler gleich mit.

Warum sollte Ich auf Zuschüsse verzichten, die BG Bau fördert was das Ich für sinnvoll halte, nehm ich die Förderung doch gerne Mit, Ich zahl dem Verein auch genug Beiträge.

Mich ärgert einfach nur die weltfremde, von Lobbyisten Herstellergerecht zusammengeschusterte Förderkulisse.

Demjenigen der sein altes Fahrzeug, das weniger als die Förderbeträge wert ist,
gegen etwas neues ersetzen will, gibt man ein paar Nüsse,
und die Hersteller/deren Händler machen das Geschäft.
Oder glaubt irgendwer das die Motoren/Getriebe/Achsen in D verschrottet werden?
Ab in den Container und ab nach Afrika/Südamerika.

Für diejenigen deren Fahrzeuge mehr wert sind als die Förderung, rechnet sich das ganze nicht, außer man macht es aus Einstellungsgründen...

Aber Hauptsache man kann die eigene Politikervisage in die Presse halten, wie umweltfreundlich man doch ist.



Geschrieben von trilex am 24.02.2021 um 18:15:

 

Na , Du bist aber schlecht drauf , alles mal etwas locker sehen . zwinker

Corona ist eine einmalige Situation , da soll geholfen werden .

Aber noch einmal , Subventionen sollten abgeschafft werden .

Dafür korrekte und faire Preisgestaltung .

Der kleine Malocher kommt doch kaum noch über die Runden
und Unternehmer die Mercedes fahren lassen sich subventionieren .

Das geht garnicht !!!!


Du schreibst doch selbst , das viel Schindluder getrieben wird .



Geschrieben von BautznerSenf am 24.02.2021 um 20:46:

 

Hallo!

Nun, Spezialaufbauten darf man entfernen - und das Traegerfahrzeug kann durchaus auch schon verranzt sein (je nach Einsatz bzw. Laufleistung).

Gruss vom

B.S.



Geschrieben von Actros3257 am 24.02.2021 um 21:36:

 

Es gibt doch kaum Fahrzeuge auf die, die Förderung zutrifft.
Glaube kaum das für die Hersteller das große Geschäft daraus entsteht.

Bei den Subventionen bin ich der gleicher Meinung wie trilex.
Wenn man sich anschaut was jährlich im Bereich der Landwirtschaft rausgehauen
wird kann ich nur ahnung

Jahrelang bekam man Zuschüsse wenn Felder still gelegt wurdem.
Wenn ich meinen Lkw still lege bekomme ich von niemandem etwas.

(Das gilt selbstverständlich ohne Corona.)

Für die Geschäfte die wegen Corona schließen mussten sollte auf jeden Fall etwas getan werden und zwar schnell und nicht erst wenn es zu spät ist.



Geschrieben von WIL am 24.02.2021 um 22:37:

 

Ich hab mir eigentlich eine Schweigepflicht zu Umweltthemen auferlegt, aus Wutausbruchs und Blutdruckgründen.

Ich sehe es auch so wie Sir Digger, dass es Sinn machen kann etwas zu fördern. Bei großen Anschaffungen wie einem LKW oder Bagger kann es natürlich einen Unterschied machen, ob eine bessere Technolige jetzt zum Einsatz kommt oder in 8 bis 10Jahren.

Ich leugne den Klimawandel nicht, ich halte es auch für Gut, dass sich die Gesellschaft die Aufgabe stellt, weniger Schadstoffe und auch Co² freizusetzen, aber da sind wir schon beim Punkt.

Die Graue Energie.. wenn ich Produkte vor dem Ablauf ihrer Haltbarkeit VERSCHROTTE, dann ist das NICHT UMWELTFREUNDLICH. Weil die Energie die beim Recyling, wenns überhaupt wirklich wiedeverwertet wird und bei der Neuproduktion anfällt nicht berücksichtigt wird.

Beispiel, kleine Firma, hat vor 10 Jahren aufgmacht mit einem alten Zweiachser, ok die Geschäfte laufen gut, die Kunden wünschen sich bisschen mehr, er kauft einen brandneuen Dreiachser. Ist er jetzt eine Umweltsau, wenn er sich den 2Achser irgendwo in eine Ecke stellt, vielleicht mit Wechselnummer zu irgendeinem anderen Fahrzeug, damit er einen Ersatz hat wenn mal was ist, oder eine enge Baustelle?
Wenn das ein Umweltproblem ist, und nebenbei Schiffe rumfahren mit Schweröl ohne Filter usw...

Ja weiß eh.. nicht dran denken-Blutdruck senken..



Geschrieben von trilex am 25.02.2021 um 10:45:

 

Wir können hier endlos weiter diskutieren und finden 1000 Dinge die
unsere ach so schlauen Politiker verkehrt machen.

Deutschland 2021 Atomkraftwerke abgeschaltet , in den angrenzenden
Ländern laufen die schlechteren weiter und wir kaufen den Atomstrom .

Kohlekraftwerke abschalten , in z.B. Polen laufen sie weiter und werden
gefördert und wir kaufen den Strom . usw. usw.

Ich 1950 geboren , habe die letzten 50 Jahre bewusst miterlebt und
meiner Meinung nach ist die Europäische Union eine riesige Fehlgeburt
mit sehr vielen Fehlentscheidungen .

27 Köche verderben den Brei !!!!!!

Der schöne EURO erinnert mich mittlerweile an die Lire der Italiener ,
es wird nicht alles teurer , der Euro wird immer wertloser .

Die International agierenden Unternehmen sind die Gewinner .

Aber , der Deutsche Depp gibt alles , bis zur Selbstaufgabe .

Das ist natürlich meine persönliche Meinung , die muß ja niemand
übernehmen .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH