Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Einsatzbilder 2021 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=66426)


Geschrieben von M152 am 15.03.2021 um 15:33:

  Einsatzbilder 2021

Vergangene Woche gab es im Raum Landshut ganz real eine historische Baustelle.

Im Rahmen von Erdbewegungsarbeiten kamen ein Menck M75 Bj. 1950 mit original Zweitaktmotor und ein schöner Mercedes Benz 328 Bj. 1960 zum Einsatz.

Insgesamt musste der Kipper 22 mal be- und entladen werden um den Erdaushub aufzunehmen und zu verfrachten.

Stilecht kamen als weitere Baumaschinen ein O&K L4 sowie eine Scheid Walze aus den 1960ern zum Einsatz. (leider ohne Bildnachweis).

Vielen Dank für die Bilder geht an Lars, Lenni und Wolfgang Rube.



Geschrieben von Busfahrer am 15.03.2021 um 16:50:

 

@Rainer:
Der Kompressor auf dem ersten Bild im Hintergrund, dürfte auch aus dieser Zeit stammen, oder ? hmm

www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1642504



Geschrieben von cj7 am 15.03.2021 um 17:26:

  gelber Kompessor

Hallo
Genau, das ist ein Irmer und Elze, Baujahr kann man schlecht sagen die wurden in der Form sehr lange gebaut. Sitz der Firma war Bad Oeynhausen, ist aber auch schon lange Geschichte ich glaube so mitte der 80 haben die dichtgemacht. Ach ja original waren die Dinger grün lackiert.
Gruß Werner



Geschrieben von Der Alte am 15.03.2021 um 17:53:

  Kompressor

Bei dem Kompressor handelt es sich um einen Pokorny Robot von ca 1962 mit 3 Zyl. Deutz Motor.
Habs Baujahr nicht genau im Kopf. Aber wenn er erst mal läuft macht er gut Luft. Anspringen mag er nicht so gern.
Gruß
Der Alte



Geschrieben von cj7 am 15.03.2021 um 18:48:

  RE: Kompressor

Hallo Hans
Da muß ich Dir, nachdem ich das Bild mal vergrössert hab, anstandlos recht geben. Ich hätte besser auf die hintere Kühlöffnug schauen sollen, die ist beim IuE wie ein Torbogen und nicht rund. : Pfeifen Pfeifen Pfeifen
Gruß Werner



Geschrieben von M154 am 16.03.2021 um 11:07:

  RE: Kompressor

Bei diesen Bildern wir d mir ganz warm ums Herz freu freu



Geschrieben von Jurij Kozar am 16.03.2021 um 16:14:

 

Einfach Toll, gefällt mir sehr diese super Baustelle mit alte historische Dinge. daumen daumen

Mit solche rundhauber Mercedes war mein Nachbar 30 Jahre lang ein selbständige Tranportunternehmer.

Gruß aus Slowenien
Jurij



Geschrieben von M60 am 16.03.2021 um 21:48:

 

Sehr schön, endlich wieder ein Menck in Aktion !
Viele Grüße an Wolfgang und Lars und natürlich an alle Menck-Fans
Christian



Geschrieben von M152 am 08.07.2021 um 00:23:

 

Im Juli 2021 kommt es in einer Kiesgrube in Oberbayern zu einem seltenen Einsatz dieses technisch sehr gut aufbereiteten M152 Baujahr 1959. Der Bagger ist noch immer mit original Deutz T4M Motor (Druckluftstarter) in Betrieb.



Geschrieben von M152 am 04.11.2021 um 09:32:

 

Seinen vorläufig letzten Einsatz hatte gestern der altbekannte Menck M90 Geräte Nr. 53274. Über 15 Jahre lang haben wir ihn immer wieder mit seiner Brunnenbohranlage im Einsatz gesehen, bis er im Laufe diesen Jahres einen totalen Antriebsschaden erlitt.

Ich zitiere:
Aufladen eines Menck M 90 mit defektem Fahrwerksantrieb. Habe das Schürfkübelseil (Grabseil) dazu benützt den Bagger auf den Tieflader zu ziehen. Dafür habe ich es zweimal umgelenkt. Eine Klapprolle am Tieflader und dann eine am Bagger befestigt, das lose Ende dann zurück zur Kröpfung des Tiefladers. Dann mit der Schliesswinde angezogen. Der Bagger ist ganz ruhig genau dahin gelaufen wo er sollte. Der Ladevorgang selber hat nicht länger gedauert als normal. Die Vorbereitung natürlich schon. Alles bestens gelaufen.

Nun muss gesehen werden, ob der Antriebsschaden repariert werden kann. Bei einem (relativ niedrigen) Menck M90 ist dies ohne eine große Halle mit Bühne und Hebetechnik durchaus anspruchsvoll.

Grüße
Rainer

Bilder: Lars Rube


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH