Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Restauration Saurer 2DM (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=66575)


Geschrieben von pabuet am 18.04.2021 um 17:37:

  Restauration Saurer 2DM

Hallo zusammen smile
Vor kurzem habe ich mir endlich meinen Kindheitstraum erfüllt und einen Saurer gekauft. Nach langer Suche und ist mir ein 2DM aufgefallen, der ganz in der Nähe zu einem vernünftigen Preis angeboten wurde. Da noch MFK für 3 Jahre vorhanden und die Mechanik gut in Schuss ist, habe ich schlussendlich zugegriffen.

Mein Ziel ist es, den Saurer bis die nächste MFK fällig ist so gut wie möglich wieder in Schuss zu bringen, vor allem am Chassis und am Kabinenboden muss entrostet werden und ich möchte das Vehikel wieder einheitlich lackieren. Von einigen kleineren Projekten kenn ich den Umgang mit Sandstrahler und der Lackierpistole bereits relativ gut und Werkzeug und Halle ist auch vorhanden.

Ich habe bereits einige Restaurationsberichte hier im Forum gelesen, man findet von «Ausbessern und drüberlackieren» bis hin zu einer kompletten Demontage und Restauration jedes Einzelteiles eigentlich alles. Wahrscheinlich ist weder das eine noch das andere wirklich sinnvoll. Deshalb wollte ich mal so ganz allgemein fragen, wie eure Erfahrungen diesbezüglich sind, wie fest ins Detail zu gehen lohnt sich eurer Meinung nach?

Würde generell Interesse an einem Restaurationsbericht bestehen?

Liebe Grüsse
Patrick



Geschrieben von Chauffeur am 18.04.2021 um 18:10:

 

Hallo Patrick, Glückwunsch zu deinem Fahrzeug! daumen

Da ich selbst auch 2 Fahrzeuge besitze, fände ich es hochinteressant,
von Dir auf dem laufenden gehalten zu werden. Also, auf gehts. Pfeifen



Geschrieben von Steyr_Schos am 18.04.2021 um 18:43:

 

Gueten Aabig Patrick,

bin ja laut deiner Ortsangabe schon relativ oft quasi an dir vorbeigefahren auf dem Weg nach Niederbipp...

Einerseits war die Schweiz immer viel Arbeit und warterei mit Verzollung, Dokumente, etc etc... aber immer schön und entspannt zu fahren. Vermisse ich irgendwie schon ein bisschen.


Grundsätzlich sind Restaurations- oder Instandhaltungsberichte immer sehr willkommen, ob das nun von "ausbessern" oder bis zur "kompletten Demontage" reicht.

Wie läuft denn das mit der MFK (Motor-Fahrzeug-Kontrolle)?? "Noch" drei Jahre ist ja eine sehr lange Zeit...?

Liabi Grüassli
Georg



Geschrieben von pabuet am 18.04.2021 um 21:08:

 

Guete Abig Georg

Ja genau Niederbipp ist gleich um die Ecke Augenzwinkern

als LKW zugelassene Fahrzeuge müssen all zwei Jahre zur MFK, mit maximaler Beladung und unter sehr strenger Beobachtung. Ausserdem sind relativ hohe Steuern und PSVA zu bezahlen. Aus diesem Grund habe ich den Saurer vorerst als Landwirtschaftlicher Karren (gleiche Kat. wie Traktoren) zugelassen. So bezahle ich für Steuern und Versicherungen nur etwa 250.- pro Jahr, muss nur alle 5 Jahre zur MFK (ubeladen) und darf erst noch Sonntags fahren freu

Liebe Grüsse
Patrick



Geschrieben von Emma En am 18.04.2021 um 21:20:

 

Hallo Patrick,

Glückwunsch auch von meiner Seite !! daumen

Fotos vom Fahrzeug und der noch bevorstehenden Restaurierung sind zwingend erwünscht !! klatsch

Viele Grüße

HANS JÜRGEN



Geschrieben von pabuet am 19.04.2021 um 22:45:

 

Vielen Dank smile

Habe unter http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=66588 einen Thread erstellt und werde euch auf dem Laufenden halten!

Liebe Grüsse
Patrick


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH