Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlast-Berichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=143)
----- Schwertransport in München: Gasturbine und Generator für das Heizkraftwerk München Süd (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=67044)


Geschrieben von Josef58 am 25.07.2021 um 18:25:

  Schwertransport in München: Gasturbine und Generator für das Heizkraftwerk München Süd

Servus,
in den letzten Tagen wurde eine Gasturbine und ein zugehöriger Generator vom Donauhafen Kelheim zum Heizkraftwerk Süd in München transportiert. Der Transport der Turbine hatte eine Länge von 90 m und ein Gewicht von 529 Tonnen, der Generatortransport war 60 m lang und 334 Tonnen schwer. Durchgeführt wurde der Transport von der Fa. Kübler mit jeweils einem MAN TGX 41.680 und als Schubmaschine der Turbine eine Titan/Actros MP2 4160 und für den Generator ein TGX ohne Typenschild. Ein weiterer TGX fuhr solo, vermutlich als Reservemaschine mit. Die Turbine rollte auf 2 x 17 Achsen, der Generator auf 26 Achsen (wenn ich mich nicht verzählt habe). Ich habe den Transport heute mittag kurz vor dem Ziel im Münchner Stadtteil Sendling abgepasst und auf Speicherkarte verewigt. Da doch etliche Fotos entstanden sind, mache ich ein neues Thema auf.



Geschrieben von Josef58 am 25.07.2021 um 18:31:

 

Am Verkehrsknotenpunkt Harras wurde ein kurzer Stop eingelegt, bevor es weiter Richtung Mittlerer Ring ging, wo ein direktes Linksabbiegen wegen der Länge nicht möglich war, so dass die Richtung gewechselt wurde und die Zugmaschinen umrangiert werden mussten.



Geschrieben von Josef58 am 25.07.2021 um 18:39:

 

Dann ging es weiter auf die letzten paar hundert Meter zum Heizkraftwerk, von dem auf dem vierten Bild zwei Kamine über den Bäumen hervorspitzen. Der große, 176 Meter hohe Kamin, der vielen vielleicht vom Vorbeifahren bekannt ist, war schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb und wurde in diesem Frühjahr abgetragen.
Gruß Josef



Geschrieben von Atlasmalte am 25.07.2021 um 20:44:

 

Schöner Bericht Josef. daumen

Mot dem MP 2 war ja ein sehr gepflegtes älteres Fahrzeug vor Ort.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH