Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Renault T Facelift (seit 2021) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=68646)


Geschrieben von Blumhardt am 07.03.2022 um 20:50:

  Renault T Facelift (seit 2021)

Renault T von La Esplada aus Spanien, aufgenommen in Venlo.



Geschrieben von Rudi am 13.03.2022 um 18:39:

  Renault T Facelift ab 2021

Hallo zusammen,

im letzten Jahr hat die T-Range bei Renault ja ein Facelift bekommen, sowohl außen als auch innen. Wie bei den anderen Marken so üblich, will ich auch mal hier einen neuen Thread starten, bevor zu viele der neuen Modelle bei den alten landen.

Die inneren Unterschiede sehen wir hier ja in der Regel nicht, aber von Außen kann man die neuen Typen schon gut von den alten unterscheiden. Das ist mir bei meinen letzten Autobahn-Foto-Sessions aufgefallen, wo man die Laster ja jeweils nur ein paar Sekunden auf sich zu kommen sieht.

Am auffälligsten sind die neuen Scheinwerfer, die jetzt so nen dicken waagerechten Balken haben, dazu noch außen so ne Zacke nach unten. Beim alten Modell waren sie etwas höher und nach unten silber eingefasst.

Der Bereich unter den Scheinwerfern scheint nun standardmäßig in Kabinenfarbe zu sein, vorher war er optisch geteilt in Wagenfarbe oben und schwarz unten.

Dann sind die Grillumrandungen nicht mehr silber, sondern schwarz. Gut, das kann natürlich auch in allen möglilchen Farben lackiert sein bei alt und neu.

Eher nur im Stand zu erkennen ist, daß der Rhombus größer geworden ist, er ragt nun etwas über den Grill nach oben raus. Dazu sind die Grillwaben mehr und kleiner geworden.

Die Stauklappen sind wohl jetzt - endlich - serienmäßig in Wagenfarbe. Vorher waren sie ja als optische Verlängerung der Schalldämpfer-Abdeckung silber. Diese Abdeckung ist jetzt schwarz.

Das sind so die mehr oder weniger auffälligen Unterschiede, die ich bisher entdeckt habe. Wenn jemandem noch was anderes aufgefallen ist, kann das gerne ergänzt werden.

Nach dem vielen Text jetzt aber zwei Bilder, einmal der wohl erste Facelift-T, den ich im Januar 2022 auf der A44 in Aachen erwischt habe. Es handelt sich um einen T480.19T high Megapritschensattelzug von Waberers, die haben wohl einige davon bekommen.

Das zweite Bild zeigt einen Vergleich alt und neu.

Ich hoffe nun auf viele interessante Bilder der Facelift-Variante hier im Thread prost

Gruß
Rudi

P.S.: den alten T habe ich natürlich im Stamm-(T)hread gepostet winke



Geschrieben von ottanta e novanta am 13.03.2022 um 19:06:

 

Ich persönlich finde, die Optik hat hier deutlich dazu gewonnen.

Besten Dank für die perfekte Beschreibung und den Bildvergleich, Rudi! klatsch

Wäre das in jedem Thread so schön gelöst (v.a. bei den div. Facelifts), täten wir uns alle leichter bzw. hätten weniger Fehlzuordnungen. Nur genau(er) schauen muss man halt immer noch selber... Pfeifen zwinker



Geschrieben von soundofmusicV8 am 13.03.2022 um 19:16:

 

Ost-West-Cargo - Stuttgart



Geschrieben von Rudi am 13.03.2022 um 19:16:

 

Hallo Walter,

na, das habe ich doch gern gemacht prost . Mir selber fällt die Unterscheidung dadurch ja auch leichter.

Du hast Recht, das ganze Erscheinungsbild wirkt nun stimmiger und etwas maskuliner.

Hätte da noch nen T520.19T high Koffersattelzug von Mr. Ardle aus Irland, natürlich als Rechtslenker. Den habe ich letzte Woche Samstag in Würselen entdeckt.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Rudi am 20.03.2022 um 20:45:

 

Hallo zusammen,

na, dann mache ich mal gleich weiter mit diesem T480.19T high Kühlsattelzug von Castillo Trans, den ich vergangenen Freitag auf der A44 in Aachen "schießen" konnte.

Renault ist in Spanien gut vertreten, was wohl daran liegt, das sie Urahnen der damaligen Barreiros, später Dodge, dann Renault-Dodge sind.

Gruß
Rudi



Geschrieben von DERHARRY am 20.03.2022 um 21:23:

 

Gruß Harry.



Geschrieben von Rudi am 27.03.2022 um 20:26:

 

Hallo zusammen,

jetzt, d.h. am vergangenen Freitag, konnte ich auch den ersten T Evo mit der "normalen" Kabine fotografieren.Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen T460.19T Pritschensattelzug der Compagnie SUD Express, einer Luxemburger Tochter von Transports Frisaye aus dem Beligschen Lüttich, deren Beschriftung auch die Plane trägt.

Ach so, das Bild ist - wie viele andere - auf der A44 in Aachen gemacht worden.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Hawk am 18.04.2022 um 22:00:

 

Hallo Rudi,

gute Idee mit dem Thread, auch wenn die Unterschiede eher gering sind, vor allem beim nachfolgenden muss man genau hinschauen, aber das neue Gesicht steht dem Renault viel besser! daumen



Geschrieben von Rudi am 18.04.2022 um 22:28:

 

Hallo Tobias,

gern geschehen prost Ich hatte auch überlegt, ob die Trennung Sinn macht, aber viel größer sind die Unterschiede bei Actros 2011 bzw. 2019 oder MAN TGX Euro5 und Euro6 auch nicht. Da habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und gleich die auffälligsten Unterscheidungsmerkmale gegenüber gestellt.

Hier ein Bild von letzten Donnerstag, als mir dieser T460.19T Evo Innenladersattelzug von Eurogaume Lux auf Höhe der Raststätte Aachener Land vor die Linse gerollt ist. Der Fahrer hat sich offenischtlich gefreut, daß ich das Foto machte, er hat mir jedenfalls zugehupt winke

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH