Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- Steyr 1290 Wiederbelebung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=68881)


Geschrieben von jerry72 am 01.05.2022 um 14:39:

  Steyr 1290 Wiederbelebung

Grüß Gott,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich komme aus Kärnten und seit einiger Zeit dabei, unseren 1290 4x4 Baujahr 1974 (noch immer in Erstbesitz) wieder etwas in Schuss zu bringen. Leider habe ich noch keine schönen Bilder gemacht, als ersten Eindruck hier ein Schnappschuss.

Was bisher geschah: Bis vor ca. 23 Jahren war der Steyr im Baustelleneinsatz tätig und sammelte rund 386.000 km. Wurde dann abgestellt und vor 2 Jahren erstmals wieder gestartet - neue Batterien, Diesel aufgepumpt, Flüssigkeiten kontrolliert und läuft mit der ersten Schlüsseldrehung.
Dann Servopumpe abgedichtet (war schon damals undicht), diverse Wasserschläuche erneuert, 2 Luftkessel waren durchgerostet und die Steuerventile schön verschmutzt. Derzeit beschäftige ich mich mit dem Kran, nachdem sich bei ein paar Einsätzen am Werkstatthof gezeigt hat, dass die Zylinder nicht mehr ganz dicht und die Schläuche nicht mehr ganz neu sind ...

Liebe Grüße
Gerald

Hoppla - eigentlich wollte ich keinen neuen Thread, sondern im 90er Forum posten - wie kann ich das verschieben?



Geschrieben von metalandi am 01.05.2022 um 16:04:

 

Zuerst mal herzlich willkommen hier Gerald, ich finde der Steyr hat durchaus einen eigenen Thread verdient! Wie weit ist die Restauration denn geplant, eine komplette Sanierung oder eher Konservierung des jetzigen Zustands? Die Grundsubstanz sueht ja schonmal sehr gut aus. Welche Firma ist denn das eigentlich?



Geschrieben von jerry72 am 01.05.2022 um 16:57:

 

Wir hatten früher ein Transport- und Erdbewegungsunternehmen in Gmünd - Pfeifhofer. Begonnen in den 1930er durch meinen Großvater als Taxiunternehmen mit einem Wanderer, später dann ÖAF und Saurer sowie Unimog für den Holztransport, dann kam eine Reihe von Magirus (Rund-, Kanthauber, Frontlenker) sowie Steyr (480, 580, dann 2x 1290). Daneben mehrere Lade- und Planierraupen (Fiat, Deutz und Caterpillar) sowie ein JCB 3C. Von alldem existiert heute noch ein Unimog U411.119 (mein erstes Restaurationsobjekt, BJ 1964) und der JCB 3C (Baujahr 1966). Läuft auch noch, kommt so richtig aber erst nach dem Steyr dran. Für kleine Grab- und Ladearbeiten tut er's auch so noch.

Ziel beim Steyr wäre eine Zulassung als hist. LKW. Schau ma, ob es gelingt. Nach dem Kran geht's an die Hütte, derzeit sieht es nach eher wenig Schweißarbeiten aus, auch da ich manche Karosserieteile noch (seit inzwischen über 40 Jahren lol ) lagernd habe und Kotflügel usw. einfach austauschen kann. Also Zerlegen, reinigen, schweißen, lackieren, montieren und fertig - lt. Plan. Dann einmal vorfahren und ...
lg
Gerald



Geschrieben von Tornado am 02.05.2022 um 09:36:

 

Hallo Gerald!

Dieses Auto mit "Scheunenfund-Charakter" ist für mich ja das Highlight schlechthin!
Können uns ja mal austauschen, habe u.a. auch zwei 1290 4x4.

Viele Grüße
Bernd



Geschrieben von reichi am 03.05.2022 um 06:10:

 

griaß di

auch von mir ein willkommen.
toller laster mit typischen aufbau, ROCO modell läßt grüßen.

ich finde es super das du dem STEYR wieder etwas leben einhauchgen willst. wenn es nicht zu viele baustellen gibt, könnte man ichn mit der patina so lassen.



Geschrieben von Ytransport am 03.05.2022 um 15:03:

 

interesssssantes auto sieht auch rostmässig nicht schlecht aus
wenn du erfahrungsaustausch oder ähnliches brauchst
kannst dich gerne bei mir melden
lg georg klatsch prost



Geschrieben von jerry72 am 05.05.2022 um 17:28:

 

Danke für die freundlichen Willkommensgrüße und Info-Angebote - werde im Bedarfsfall gerne darauf zurückkommen. Bei den weiteren Schritten werde ich euch auf dem Laufenden halten und euch mit dem einen oder anderen Bild belästigen.
Liebe Grüße
Gerald



Geschrieben von Steyr_Schos am 05.05.2022 um 21:36:

 

Ein richtig sinnvolles Projekt, ein 1290 Allrad, schön hoch, einen dicken Kran drauf...

Wobei ich hoffe er wird nicht komplett lackiert - dieses ehrliche Arbeitsleben steht ihm soooooo gut daumen
Bei meinem wars leider notwendig weil zu viel Rost und dann noch die nichtssagende weiße Farbe Abgelehnt

Bin gespannt auf deine nächsten Schritte, es tut gut im Herzen wenn wieder ein so tolles Gefährt auf die Straße kommt freu prost



Geschrieben von RONLEX am 05.05.2022 um 23:11:

 

daumen Sieht man sogar auf den Fotos, der Steyr hat noch reichlich Potential um Freude zu machen.
Frage nebenbei an Dich, wo war die ehemalige Kärntner Aufbaufirma Steiner (Kipper) ansässig?
Kannte ich, hab ich aber leider nicht mehr im Gedächtnis. hmm



Geschrieben von Gummi am 06.05.2022 um 07:17:

 

Hallo ..

Zur Frage Steiner Kipper : Nach meiner Info ist die Firma noch Aktiv ..und ist in ober Kärnten.. nähe Rangersdorf
Das war einmal der Kipper Aufbau - er ..vom hören sagen

Gruß Gummi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH