Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Krane (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=123)
----- Liebherr LTM 11200-9.1 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7039)


Geschrieben von maxwild-fan am 22.10.2006 um 11:40:

  Liebherr LTM 11200-9.1

Hallo User,
Wie ich von einem Mitarbeiter von Liebherr gehört habe soll ein neuer Fahrzeugkran kommen. Es soll ein LTM 11000 sein. Er ist ein 1000 Tonner und auch dann der grösste Kran von Liebherr.

PS: Weiss jemand von euch wer den grössten Raupenkran und Fahrzeugkran herstellt???
Würde mich über Beiträge sehr freuen
Gruss Max Wild-Fan



Geschrieben von Stubo am 22.10.2006 um 12:14:

 

Der größte Raupenkran müsste der CC12600 von Terex mit 1600 Tonnen Hubkraft sein. Die PTC von Mammoet heben zwar auch noch 1600 Tonnen, aber sind keine Raupenkräne, sondern stehen am Einsatzort immer fest auf einem Ring. Bei den Mobilkränen hab ich jetzt nicht so viel Ahnung, aber ich würde mal auf den LTM1800 als größten Mobilteleskopkran tippen.



Geschrieben von baggerexperte am 22.10.2006 um 13:05:

 

Zitat:
Original von Stubo
Der größte Raupenkran müsste der CC12600 von Terex mit 1600 Tonnen Hubkraft sein. Die PTC von Mammoet heben zwar auch noch 1600 Tonnen, aber sind keine Raupenkräne, sondern stehen am Einsatzort immer fest auf einem Ring. Bei den Mobilkränen hab ich jetzt nicht so viel Ahnung, aber ich würde mal auf den LTM1800 als größten Mobilteleskopkran tippen.



Hallo,
Größte Raupenkrane derzeit:

1.Demag CC12800 max. Tragkraft 2000 Tonnen bei 7m Ausladung
2.Demag CC8800-1 " 1600 " 8m "
3.Liebherr LR11350 " 1350 " 14m "


MFG

Baggerexperte



Geschrieben von Wilfried am 22.10.2006 um 13:09:

 

Hallo

Bei solchen Fragen seit ihr im Hansebubeforum von Hansebube genau richtig daumen

Überings ist nicht die CC12600 (gibt´s eine CC12800?) der grösste Raupenkran der Welt sondern der Transi-Lift® LTL-2600 von Lampson

Tragkraft 2.600 sht (= 2.358 Tonnen)

Der grösste Autokran der Welt dürfte der Gottwald AK912 mit einer Tragkraft von 1200 Tonnen sein der gegenüber des ehemaligen Demag-Werkes in Düsseldorf Benrath gebaut wurde.

Gruss
Wilfried

EDIT

Hierbei möchte ich das Kran und Schwerlast-FQA von Sebastian Suchanek jedem ans Herz legen, eine tolle Sache daumen



Geschrieben von Nico am 22.10.2006 um 13:28:

 

@Wilfried
der Gottwald AK 912 hatte nur eine Tragfähigkeit von 900 Tonnen und das bei einer Ausladung von 4,5m.

Was den Größten Mobilkran angeht nun da scheiden sich die Geister, LTM 1800 kann mit Derrick Ausrüstung 1100 to heben, wird daher auch gerne als LTM 11000 D bezeichnet. Dann gibt es noch den Gottwald AK 850 von Schmidbauer, nach einer Grundsanierung des Kranes im Jahre 1998 kann dieser ebenfalls 1100 to heben. Gesagt sei aber des es sich hier um einen Teleskopkran ( LTM 1800) und um einen Gittermastkran ( AK 850 ) handelt. Beide Krane können aus eigener Kraft verfahren.



Geschrieben von Wilfried am 22.10.2006 um 13:39:

 

Zitat:
Original von Nico
@Wilfried
der Gottwald AK 912 hatte nur eine Tragfähigkeit von 900 Tonnen und das bei einer Ausladung von 4,5m.

Was den Größten Mobilkran angeht nun da scheiden sich die Geister, LTM 1800 kann mit Derrick Ausrüstung 1100 to heben, wird daher auch gerne als LTM 11000 D bezeichnet. Dann gibt es noch den Gottwald AK 850 von Schmidbauer, nach einer Grundsanierung des Kranes im Jahre 1998 kann dieser ebenfalls 1100 to heben. Gesagt sei aber des es sich hier um einen Teleskopkran ( LTM 1800) und um einen Gittermastkran ( AK 850 ) handelt. Beide Krane können aus eigener Kraft verfahren.


Nach Sebastians Recherchen, die ich für sehr seriös halte, ist der AK912 mit 1200Tonnen der grösste Autokran der Welt.

:geklaut bei Sebastian, ich hoffe das dürfte ich winke

"Aber was ist der größte Kran, der auch von alleine über Straßen fahren kann?
A: Hier ist es etwas schwierig, eine 100%-ig eindeutige Antwort zu finden. Zunächst gibt es hier die AK 912, die dank Maxilift nominell bis 1.200 t heben können.

Außerdem gibt es den MK 1000/1500-113, der zwar bei seinem Bau 1980 nur auf 1.000 t auslegt war, jedoch später auf 1.250 t aufgerüstet wurde. Außerdem fällt es bei diesem Gerät schwer, ihn eindeutig als Mobilkran einzuordnen, da er genau genommen viele Merkmale eines Sockelkranes aufweist.

Daher dürften dennoch die AK 912 als „Champions“ anzusehen sein."



Geschrieben von Nico am 22.10.2006 um 13:45:

 

Schande auf mein Haupt!! Wenn man schon ins Datenblatt guckt, dann sollte man es auch richtig machen. Du hast recht Wilfried, 10 m Ausladung mit einem Maxilift ( Derrickgegengewicht) von 400 to und der Kran kann 1200 to heben.



Geschrieben von maxwild-fan am 28.10.2006 um 19:41:

 

danke mal für eure antworten, hoffe es kommen noch mehr!!!



Geschrieben von Matze am 28.10.2006 um 20:08:

 

Hallo,

laut http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugkran

ist der Gottwald AK 850 der leistungsfähigste Straßenfahrbare Kran der Welt



Geschrieben von Bagger-Fan am 28.10.2006 um 20:33:

 

Die größten Krane der welt:

Der Liebherr LG 1750 (Auslieferung Erstfahrzeug 2004 an Fa. Nolte Hannover) ist mit 194 m Hakenhöhe der höchste straßenfahrbare Gittermastautokran der Welt. Tragfähigkeit 750 t. Der Gottwald AK 850/1100 GT (Baujahr 1982 für Fa. Schmidbauer München, erster Umbau inkl. Aufwertung 199cool ist der leistungsfähigste Straßenfahrbare Autokran der Welt. Tragfähigkeit 1100 t. Der Demag AC 700 ist mit einer maximalen Hublast von "700t" der leistungsfähigste Teleskopmobilkran mit am Grundgerät verfahrbarem Teleskopausleger.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH