Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Neues Spielzeug, MAN 19.292 Bj.87 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=71426)
Geschrieben von 361er unterflur am 17.07.2023 um 14:33:
Neues Spielzeug, MAN 19.292 Bj.87
Hallo zusammen,
hab mich doch entschieden ein eigenes Thema zu meinem 19.292 zu machen
Nach einigen Jahren mit meinen F7 stand mir der Sinn nach etwas „modernerem“, hab mir auch einen 19.291 F8 angeschaut der zwar etwas Arbeit gebraucht hätte, aber leider meinen F7 nicht schnell genug verkauft bekommen.
Gut erhaltene F8 werden leider auch nicht mehr und wenn kein Rost, bzw. ganz wenig dann zu Preisen von 25.000€ aufwärts, was außerhalb meines Budgets liegt.
Also ging die Suche weiter und nachdem sich jemand für den F7 interessiert hat, hab ich mir im Februar in der Nähe von Erfurt meinen jetzigen F90 19.292 Bj. 87 mit Fullergetriebe angeschaut und für gut befunden
Geschrieben von 361er unterflur am 17.07.2023 um 15:35:
So weiter geht’s
Wie man sieht hat mein F90 den Auspuff vorne unter der Stoßstange, da er 1987 als Gefahrgut-Zugmaschine vom Wittener Frachtkontor bestellt wurde.
Lt. dem Wittener Transportkontor war es wohl eine der ersten F90 Zugmaschinen welche in der A1 Ausführung bei MAN bestellt wurden. Die Zugmaschine war hauptsächlich im Einsatz auf der Strecke von Lülsdorf nach Heinsberg.
Wurde dann später umgebaut zu einer Zugmaschine mit Pritsche (aber der Hilfsrahmen für die Sattelkupplung ist noch da

) und war dann über 25 Jahre bei einem Zeltverleih „Festzelt Hannes“ zusammen mit einem F8 im Einsatz. Hab auch noch die Prüfbücher ab 2000 und der LKW wurde nur so 3-4000km pro Jahr bewegt und Stand im Winter in der Halle.
Aus diesem Grund hat er auch am Fahrerhaus keinen Rost und am Rahmen nur ein paar kleine Stellen wo er anfängt zu rosten. Also kein Vergleich zum F7 (darauf hätte ich auch keinen Bock mehr)
Als erstes musste mal der Lack wieder zurück ins Leben gebracht werden, es folgten also unzählige Stunden mit Lackpolitur und Poliermaschine, aber es hat geklappt.
Geschrieben von Yannik am 17.07.2023 um 19:07:
Hallo Andreas,
ein schöner F90 den du dir da "gefischt" hast!
Wenn ich es richtig in Errinerung habe, liefen die 292er schon sehr gut für ihre 290Ps, in Verbindung mit Fuller macht das ganze bestimmt richtig Spaß!
Möchtest du ihn wieder zur SZM zurück bauen?
Lässt du den Auspuff vorne, oder soll der an die Seite, oder vielleicht sogar nach oben wandern!?
Ganz viel Spaß und knitterfreie Fahrt mit dem F90!
Gruß Yannik
Geschrieben von ottanta e novanta am 17.07.2023 um 19:26:
Tolles Projekt & Fahrzeug - gratuliere und viel Freude damit!
Geschrieben von Atlasmalte am 17.07.2023 um 20:04:
Schöner F 90. Lief der im ersten Leben als Schaustellerfahrzeug?
Geschrieben von 361er unterflur am 17.07.2023 um 20:58:
@ Dä ralf: danke werde ich hoffentlich haben
@Yannik ja er läuft ganz gut für seine 290 PS, mal schauen evtl. kommt er irgendwann mal auf den Prüfstand, 292er und 332er waren baugleich nur die Pumpen anderst eingestellt
Bleibt erstmal so mit Pritsche, mein 256er hatte ja auch eine und ist schon praktisch wenn man auf Treffen usw. Garnituren, Grill, Stühle usw. problemlos mitnehmen kann
Auspuff bleibt auch so, weil so wurde er „geboren“. Außerdem wäre das ganze auch recht teuer, bräuchte ne komplette Stoßstange, Auspuff usw. Mir gefällt er so
@Walter danke
@Atlasmalte, steht oben im Text

erst als Gefahrgut Zugmaschine und dann bei einem Zeltverleih
Geschrieben von 361er unterflur am 08.09.2023 um 22:12:
So, gibt mal wieder ein paar News.
Der Aufbau wurde orange lackiert, der Rahmen schwarz.
Dann gab es noch Seitenmarkierungsleuchten
Die rote Innenleuchte wurde auch wieder in Betrieb genommen.
Und zum Abschluss gab es vor 3 Wochen noch einen kompletten Satz neue Reifen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH