Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Dreiseitenkipper-Qualität - Erfahrungen? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=72206)
Geschrieben von Scaniafan89 am 19.11.2023 um 18:32:
Dreiseitenkipper-Qualität - Erfahrungen?
Hallo zusammen, wie sind eure Erfahrungen mit Schwarzmüller Aufbauten? Speziell Dreiseitenkipper?
Hab mittlerweile das dritte Fahrzeug mit Schwarzmüller-Aufbau und gefühlt lässt die Qualität immer mehr nach vor allem was die Lackierung angeht
Hatte schonmal jemand das Problem (egal ob Meiller, Schwarzmüller, usw) dass er erst den Motorwagen leicht ankippen oder alternativ (bei geschlossener Bordmatik am Motorwagen) den Bedienhebel der Bordmatik zusätzlich auf Schließen stellen muss damit der Kipper am Hänger (richtig/ mit normaler Geschwindigkeit) Reagiert?
Gruß Tobias
Geschrieben von Actros2655 am 20.11.2023 um 20:30:
RE: Dreiseitenkipper
Hallo
Hab seit März einen Schwarzmüller Tandem im Einsatz also der Anhänger ist jetzt 9 Monate und ich bin einfach nur enttäuscht
Der Rahmen ist an mehreren Stellen gerissen, die Bremse bremst mal und mal nicht. Manchmal blockiert auch einfach alles da sind wir noch in Klärung mit Schwarzmüller. Qualitativ ist das einfach nicht. Unser Kempf ist mittlerweile 14 Jahre und der hat keine Risse im Rahmen oder klappert so extrem wie der Schwarzmüller.
Zum Thema Meiller: ist genauso enttäuschend wie Schwarzmüller. Bordmatik verbogen, hydraulikleitungen einfach lose, sämtliche Schraubverbindungen lose also auch genug Nachbesserung. Und das ist noch nicht alles was mir passiert ist im letzten dreiviertel Jahr. Bin gespannt wie es weiter geht.
Was hast du für ein Fahrgestell unter dem Schwarzmüller?
Habe das Problem mit dem kippen nur wenn der Hebel zum Heben und Senken auf Mittelstellung steht. Deswegen habe ich den auf alte Variante umgebaut.
Geschrieben von Scaniafan89 am 09.12.2023 um 14:23:
RE: Dreiseitenkipper
Zitat: |
Original von Actros2655
Hallo
Hab seit März einen Schwarzmüller Tandem im Einsatz also der Anhänger ist jetzt 9 Monate und ich bin einfach nur enttäuscht
Der Rahmen ist an mehreren Stellen gerissen, die Bremse bremst mal und mal nicht. Manchmal blockiert auch einfach alles da sind wir noch in Klärung mit Schwarzmüller. Qualitativ ist das einfach nicht. Unser Kempf ist mittlerweile 14 Jahre und der hat keine Risse im Rahmen oder klappert so extrem wie der Schwarzmüller.
Zum Thema Meiller: ist genauso enttäuschend wie Schwarzmüller. Bordmatik verbogen, hydraulikleitungen einfach lose, sämtliche Schraubverbindungen lose also auch genug Nachbesserung. Und das ist noch nicht alles was mir passiert ist im letzten dreiviertel Jahr. Bin gespannt wie es weiter geht.
Was hast du für ein Fahrgestell unter dem Schwarzmüller?
Habe das Problem mit dem kippen nur wenn der Hebel zum Heben und Senken auf Mittelstellung steht. Deswegen habe ich den auf alte Variante umgebaut. |
Hallo Toni, Hab (leider) nen MAN TG3
War zwar zwischenzeitlich wegen dem Kipper-Problem in der Werkstatt, wurde aber NICHTS gefunden
Geschrieben von Bert Specht am 09.12.2023 um 15:33:
Hallo Tobias...
Ich war vor ca. 20 ig Jahren in einem Unternehmen angestellt... da waren die Schwarzmüller Kipper und Aufbauten die Nr. 1 in der Neuanschaffung.

alles andere wurde verschmäht! Ich war auch damals bei Werksbesichtigungen in Passau und in AT im Hanzing 11....

Also ich habe mir damals schon einen Überblick verschafft!!! Und das war für mich ein positives Erlebnis... und ich war überzeugt von der Firma Schwarzmüller...
Was ich in letzter Zeit beobachte ist... mein Arbeitgeber von damals steigt wieder auf andere Hersteller von Kipperaufbauten auf LKWs und Anhängseln um ... Damals war vorrangig die Qualität und der ganze Service drum herum maßgebend...

Ich kann mir nicht vorstellen... daß bei meinem alten Arbeitgeber heute nur der Preis ausschlaggebend ist!!!! Die Qualität und der Service war schon immer an erster Stelle!!!
Viele Grüße Bert
Geschrieben von Actros2655 am 10.12.2023 um 11:10:
Hallo
Ich habe einen Scania drunter und bin damit auch sehr zufrieden aber das Problem mit dem Kippen scheint dann wohl am Aufbau zu liegen
Zum Thema Schwarzmüller: bekomme einmal alles neu d.h. Bremse wird neu belegt, Achsmodulator wird getauscht, Luftbälge werden erneuert und die Risse werden geschweißt. Kulant sind sie bei Schwarzmüller aber meiner Meinung nach darf so etwas einfach nicht passieren.
Meiller spendiert mir eine neue Bordmatic Bordwand. Dennoch hatte ich den Ärger mit den ganzen losen Teilen was mich persönlich viel Zeit und auch Ärger gekostet hat.
Geschrieben von Wildflower am 10.12.2023 um 14:21:
Also ich hatte zwar keinen Kipper aber eine Plane von Schwarzmüller, war 1 Jahr alt als wir Ihn bekamen und nun nach 5 Jahren ist er weg.
Ich würde keinen wieder kaufen, da die Qualität nicht das war, was ich vom Hörensagen erwartet hätte.
Einfach genau so viele Schwachstellen wie Krone und Schmitz, dafür aber teurer..
Vor allem Elektrik hat viel Probleme gemacht. Mit 24 t Ladung ständig die Liftachse angeliftet. Zum Rangieren toll, bei Langstrecke eher suboptimal, da es die anderen Achsen doch sehr belastet.
Wie gesagt, meiner Meinung nach ebenso ein Großserienhersteller wo inzwischen Preis vor Qualität steht.
Geschrieben von andreas84 am 10.12.2023 um 16:59:
RE: Dreiseitenkipper-Qualität - Erfahrungen?
Servus Männer....
Ich bin Schlosser in nen fuhrbetrieb. Mit kipperhängerzügen u auch kipp-sattel. Wir fahren schwarzmüller u Kempf....
Wenn wir mal ehrlich sich, kannst kaufen was du willst heut zu Tage. Die Qualität der besten Fahrzeugbauer ist auf gleichen Niveau wie die ganz billigen aufn Markt.... 2 neue 3achs hänger von schwarzmüller. 1jahr alt. Gut durchdacht schlecht umgesetzt. Die haben hier u dann ihre kleinen Problemchen aber nix grosses. Dann die 2 grossen schwarzmüller-kipper 13m denk ich mit seitlichen bordwände für pallettenware, der eine is 10 der andere ca 15. Die machen gar keine mucken. Halt bissl Verschleiß.... bei unserem scania der is ca 2jahre mit Kampf aufbau hatten wir schon ein kaputtes umschalt-ventil-hydraulik. Das er von maschinenwagen auf hänger umschalten kann
Geschrieben von Scaniafan89 am 16.12.2023 um 16:13:
Also bilde Ich mir das mit der nachlassenden Qualität nicht ein.
zum Problem mit der (Anhänger) Kipp-Geschwindigkeit hab Ich jetzt noch folgendes festgestellt. Bei dem momentanen nassen Wetter geht der Kipper komischerweise normal hoch, sobald es aber trocken wird fängt er wieder an zu Spinnen? Sehr komisch.
Naja über Weihnachten soll er deshalb nochmal in die Werkstatt
Gruß Tobias
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH