Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck Standsicherheit (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=908)
Geschrieben von Wilfried am 22.06.2005 um 22:37:
Menck Standsicherheit
Hallo,
was mir an vielen Mencks aufgefallen ist, ist das die Laufwerke extrem kurz und schmal sind. Das muss doch sehr zulasten der Standsicherheit gehen. Gibt es da keine Probleme?
Gruss
Wilfried
Geschrieben von Erni am 23.06.2005 um 04:37:
nee, gibt es natuelich nicht, denn die jungs haben migedacht...
im gegensatz zu modernen baggern hat menck fuer die ewigkeit gebaut, d.h. man hat massive teile verwendet und gigantische gewichte. aufgrund des hohen gewichts des unterwagens sind die dinger unheimlich ruhig. das alte mass fuer die gewichtsverteilung von 40% unterwagen und 60% oberwagen stimmt hier noch. heute wird gewicht durch kettenlaenge und breite ersetzt, mit dem "erfolg" dass der drehkranz sich irgendwann verabschiedet. weil das ist das teil, das die ganzen kraefte uebertragen muss. und je mehr die bagger schaukeln, umso schlechter.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH