Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Autocar (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=40329)
Geschrieben von En-Tour-Age am 28.05.2025 um 12:29:
Autocar war im Belgien weitverbreitet...Bau-bereich und Schwertransport.
SOGETRA (Société Général des Travaux) aus Overijse hatte damals möglich 100 Stück im Flotte.
Sattelschlepper, Kipper, Betonmischer usw. Type 1 und Typ 2, unterschiedliche Kühler
Gruwez war sehr treu an Denonville, oder...Autocar (2 Stück), White (2 Stück), ERF (2 Stück) wie auch Jonet und Loste.
Anbei eine Reihe von Bildern
Geschrieben von En-Tour-Age am 28.05.2025 um 13:36:
Noch etwas während Imbiss
Geschrieben von Flachskopp am 28.05.2025 um 15:30:
Zitat: |
Original von En-Tour-Age
Noch etwas während Imbiss |
Da kann man sich schon mal verschlucken:
Ein wahrer Frankenstein ist der monströse
Kenworth M 429
in der Mitte des dritten Bildes.
Laut Angabe im ersten Link nachgerüstet mit einem
Cummins NTC 335
-Diesel.
Geschrieben von En-Tour-Age am 28.05.2025 um 16:19:
Muss mal forschen ob NTC335 angewendet war aber Jonet hatte ZWEI FRANKENSTEINER im Hause.....ex-USA Army schwer zu betreiben, sehr breit also 100% für Schwertransporte!!!
Geschrieben von En-Tour-Age am 28.05.2025 um 19:54:
Ganz gut um mich zu erinnern an meinem eigenen Post auf TRUCKNETUK.....die Bilder und Info
habe ich selbst eingebracht.
Motor war Cummins NTK335 (nicht NTC335 obwohl ähnlich) produziert im Gross-Brittanniën desweg Buchstabe K statt C.
Vier Chassis würden angekauft durch Jonet aber daraus 'nur' zwei aktiv in der Flotte. Breite war 3m!!!
Geschrieben von fr8034 am 29.05.2025 um 18:54:
ist zwar off topic, aber diese Zugamschinen waren von der Atomkanone der US-Armee.
Aus
Wikipedia
:
"Das 50 Tonnen schwere Geschütz wurde zum Transport zwischen zwei Zugmaschinen aufgehängt, deren Fahrer über ein Telefonsystem kommunizieren konnten. Insgesamt wog das Waffensystem über 75 Tonnen, die mit maximal ca. 50 km/h auf der Straße bewegt werden konnten"
Auf gugl oder sonstwo nach "Aromic Annie" suchen, da findet man mehr Bilder.
War mir nicht bekannt, daß da welche ein sinnvolles ziviles zweite Leben hatten.
Geschrieben von Transocean am 30.05.2025 um 16:28:
Hallo Florian,
mindestens eine Kenworth M 249 Zugmaschine der "Atomic Annie" ist sogar in einem Steinbruch in Arnsberg gelaufen. Ich habe 2 Fotos ( Urheber unbekannt ) von einem Sattelzug mit den in den Kalksteinbrüchen üblichen Seitenkippmulden mit 2 Kippkästen.
Gruß aus Osnabrück
Manni
P.S. Das ist alles off topic. Vllt solte ein neuer Thread über dieses interessante Thema eröffnet werden. Über die Jonet Maschinen gibt es auch etwas zu erzählen.
Geschrieben von En-Tour-Age am 03.06.2025 um 12:00:
Sicher OFF-TOPIC aber hier eine Illustration der Kombination obwohl Jonet natürlich nicht mit einer Ladung Amerikanischen Staatsgeheimnisse auf die Strasse kam.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH